Beitrag “Zeitblicke” in Gebärdensprache
Wir alle haben meist zu wenig davon, suchen Auszeiten oder Zeitfenster. Ein interessantes und oft beschriebenes Phänomen, die Zeit. Bei seinem Abschlussbeitrag des […]
Wir alle haben meist zu wenig davon, suchen Auszeiten oder Zeitfenster. Ein interessantes und oft beschriebenes Phänomen, die Zeit. Bei seinem Abschlussbeitrag des […]
Jeder hört Radio – aber was steckt eigentlich dahinter? Dieser Frage wollten Saskia, Sabrin, Laura, Patrick und Victoria aus der NMS Hausmannstätten […]
Wir alle haben meist zu wenig davon, suchen Auszeiten oder Zeitfenster. Ein interessantes und oft beschriebenes Phänomen, die Zeit. Bei seinem Abschlussbeitrag des […]
Mit Hilfe von „story cubes“ entstand das Rohkonzept zur Geschichte von Madeleine Frösch, Tobias Kerschbaumer und Annina Rüttimann. Im Rahmen des Freigegenstandes […]
…das im Zuge des Freifaches Dramapädagogik an der Pädagogischen Hochschule Steiermark entstand. Mit Unterstützung von Frau Prof. Sylvia Sabathi und Mag. Tobias […]
Ein Hörspiel von Katharina Brantner, Alexandra Kresser und Nicole Hirtl im Freifach Dramapädagogik an der Pädagogischen Hochschule Steiermark. “Wir sind richtig stolz auf unser […]
“Ich glaube schon, dass mir das nützen wird, mehrere Sprachen zu sprechen”, ist Tamuna aus Georgien überzeugt. Kai, Greta, Carmen, Kathi und Lisa […]
Als Adolf Hitler im März 1938 in Österreich einmarschierte, war Hermine Liska noch keine 8 Jahre alt. 76 Jahre später erinnert sie […]
INTERKULTURALITÄT UND MEHRSPRACHIGKEIT IN DER AUSBILDUNG VON LEHRER/INNEN “Ich habe Radio als Lernform über unseren Kollegen Wolfgang Kolleritsch kennen gelernt und war […]
Die Sommerferien stehen vor der Tür und die Vorfreude darauf veranlasst die Schülerinnen und Schüler der 2a aus der NMS Baden zum […]