Einen Platz finden auf dieser Welt
Was Teenagern Heimat bedeutet Heimat Im Rahmen eines voXmi-Projektes haben sich Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen des BRG Kepler mit dem […]
Was Teenagern Heimat bedeutet Heimat Im Rahmen eines voXmi-Projektes haben sich Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen des BRG Kepler mit dem […]
Ein Hörspiel zum Klassiker von Ovid von Mark, Michelle und Aleksandra. Ganz selbständig haben die Elfjährigen mit Mikro und Aufnahmegerät ihr Hörspiel […]
Wie lang es dauert bis Kindergartenkinder wie eine Stimme klingen, was am Singen besonders lustig ist und wie die Zehnjährigen mit Lampenfieber […]
Was macht den Unterschied? Warum leisten Menschen Widerstand? Was bedeutet Zivilcourage? Heute. Gestern. Wir – das sind Nina Langgner, Kerstin Schmoll, Sasha Polansek […]
Anfang Juni war in Deutschland ein evangelischer Kirchentag. Ich war dort und hab ein Radioigel Aufnahmeset mitgenommen. Ich hab auch ein Bisschen Englisch […]
Der Rapid-Spieler im Interview Paul, Elias und Manuel treffen Florian Kainz in der Bundesliga-Pause ganz gemütlich in dessen Elternhaus in Graz. Ein […]
As part of our course „Read and talk about current issues in the UK“ students from the university of teacher education Graz […]
Im Zuge der Unterrichtseinheit „Qualitative Forschung“ wurden die Fragen „Was verstehst du unter Biografieforschung?“ und „Was verstehst du unter einer Fallstudie“ erarbeitet. […]
Im Rahmen der Lehrveranstaltung “Unterrichtsrethorik” haben wir, Thomas Knor, Maria Ondra, Verena Rauter und Anna Kossits, ein Hörspiel mit dem Titel „Der […]
In diesem Radiobeitrag geht es um die Musik und Biografie des polnischen Komponisten Frederic Chopin. Im Rahmen der Lehrveranstaltung “Musikcomputer” an der PH […]