Jahr: 2017
Der Anfang vom Ende
Anouk, Mia und Johanna aus der 1a der KLEX präsentieren ein kurzes Hörspiel. Das Thema ist ein sehr ernstes – es geht um den Tod. In Parallelwelten? Veränderungen spielen im Leben immer wieder entscheidende Rollen. Manchmal sind sie einschneidend und schwer zu nehmen – fast wie ein Abschied für immer. Dieser Beitrag war Teil des […]
Ein lebender Adventkalender an der KLEX
ICH DU WIR Der Advent ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Um ihn gebührend zu feiern, hat sich die 1a der KLEX ganz besondere Überraschungen einfallen lassen. Einzeln oder in Kleingruppen gestalten die Schüler und Schülerinnen die Fenster des Klassenkalenders selbst – mit lebenden Bildern! Tag für Schultag wird so ein Fenster geöffnet – und zum […]
We are THE BOYS of class 1a
We are students at a school in Austria called KLEX. Here in this podcast we talk about our homes, families and hobbies. As a special treat, we have also added our biggest wishes for Christmas. We hope you enjoy the podcast. We had great fun recording it! Music: Stellar Art Wars – Best Christmas Yet – […]
Livesendung zum Nachhören: Connect 2 Learn
Connect 2 Learn – Tag der Integration von Flüchtlingen. Am 28. November 2017 veranstaltete die Pädagogische Hochschule Steiermark einen „Tag der Integration von Flüchtlingen“. In der radioigel-Livesendg begrüßte Martin Zwischenberger Eva Martini, MA (Lehrerin Übergangsklasse Fachschule der Caritas), HS-Prof. DI Mag. Hanns Jörg Pongratz und Mag. Prof. Ernst Pichler. Thema der Sendung ist auch die […]
Wie eine Herde Pferde, die über den Himmel galoppiert
Oh, das Leben kann so Spaß machen! Marlene aus der ersten Klasse der KLEX nimmt euch mit an ihren Lieblingsort. Aber da raschelt doch etwas? Wer ist euch gefolgt? Im Beitrag findet ihr’s raus. Das Lernziel „Beschreibe deinen Lieblingsort“ für den Deutschunterricht haben viele der Erstklässler genutzt, um erste Radioerfahrung zu sammeln. Auch Marlenes Text […]
Urs Ruf über Dialogisches Lernen
„Guter Unterricht, der schlecht genutzt wird, ist wenig wirksam. Darum stellt die Dialogische Didaktik erprobte methodische Instrumente zur Verfügung, um die Nutzungsqualität und damit auch die Wirksamkeit des Unterrichts markant zu verbessern: mehr Autonomie, mehr Interesse, mehr Motivation, mehr Wertschätzung, weniger Störungen, tieferes Verständnis, fundiertere Handlungskompetenz“. Moderation: Michaela Reitbauer, MA
Hier geht’s um uns – Zu Gast bei der Gala der Kinderrechte 2017
Lorena, Lilly, Lilith, Lilli, Flora, Melia, Pierre, Alek, Elijah, Theo und Anouk aus der 1a der KLEX waren zu Gast bei der Gala der Kinderrechte 2017 im Dom im Berg inmitten von Graz. Bereits zum 13. Mal vergab das Grazer Kinderbüro den Steirischen Kinderrechtepreis TrauDi! Nach spannenden Workshops rund um die Kinderrechte am Vormittag folgte […]
Yesterday’s Tomorrow
Spoken word artist Precious Nnebedum delivers a powerful plea for humanity Precious has worked for Radioigel since its foundation in 2011. This station’s very first podcast on a skatershop called Wallride was actually recorded by her sister Jessica. The shop’s long since been closed and the dreams of 2011 have changed, but the fascination of […]