Start-ups – iTranslate und Watchado
Start-ups sind Unternehmen wie Facebook, Google oder SpaceX mit milliardenschweren Umsätzen und enormem Einfluss. Deren Gründer wie Mark Zuckerberg, Elon Musk oder […]
Start-ups sind Unternehmen wie Facebook, Google oder SpaceX mit milliardenschweren Umsätzen und enormem Einfluss. Deren Gründer wie Mark Zuckerberg, Elon Musk oder […]
Welche Rolle hat Musik im Leben unserer Großeltern eingenommen? Welche Bedeutung messen unsere Omas und Opas der Musik auch heute noch bei? […]
Ein Besuch bei “Kleine Wildtiere in großer Not” Annika aus der ersten Klasse der KLEX hat im Rahmen des Vernetzten Unterrichts (Biologie, […]
Wer bei Linde als erstes an Schokolade denkt, ist hier genau richtig! Anlässlich des internationalen Tags des Baumes eröffnete die Natur.Werk.Stadt […]
Charlotte, Ronja und Johanna waren zu Besuch bei den Schöcklblick Alpakas. Barbara Windisch, die gemeinsam mit ihrem Mann Bernhard den Hof leitet, […]
. Die PH Steiermark lud gemeinsam mit der KPH Graz, der KFU Graz und dem Land Steiermark zur Pressekonferenz über das neue […]
Bilder wie jenes links sind spätestens seit der “Matrix-Trilogie” (einer Science-Fiction-Serie der Wachowski Brüder, die um die Jahrtausendwende großes Aufsehen erregte) weithin […]
Wenn “Mein Thema” am Stundenplan steht, trifft man am KLEX auf Helmdesigner, Tiere mit Jobs, Skateboards mit Bohrmaschinenmotoren oder – wie im […]
Ein Radioigel Geistesblitz Lukas, Felix und Jakob aus der dritten Klasse der KLEX erklären euch die Welt der Atome – genau genommen […]
Prim. Univ.-Prof. Dr med. Dr phil. Michael Lehofer im Interview Michael Lehofer ist Leiter der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie 1 am LKH […]
Ali Mahlodji bei der Schule-im-Aufbruch Tagung in Graz Er war Flüchtling, Schulabbrecher, hatte über 40 Jobs – vom Briefträger zum Manager bis hin […]
Durch die klare Vollmondnacht Wölfe faszinieren Ronja schon seit langem. Als sie an ihrer Schule die Chance bekommt, ein Projekt zu einem Thema […]
Am 13. Juni 2016 fand in Graz die erste Kinder-Klima-Konferenz statt. Anna, Clemens, Emir, Marianne und Nina aus der Praxis NMS der […]
Ein Radioigel Geistesblitz Spezial “live” vom Islandpferdehof Geierkogel Wer ist schneller auf eine Distanz von 20m aus dem Stand – der Mensch, […]
Armin, Christopher, Dominik, Lisa und Mark bilden eine Lerngruppe in der Praxis NMS der PH Steiermark. Warum sie so eine besondere Gruppe […]
Johann Murauer von der 3B Klasse der Campus Mirabell NMS kommentiert Videospiele und stellt sie ins Internet, er hat schon einige Abonnenten. […]
“Lerntipps für DICH!” Forschen, Dialoge einstudieren, sich austauschen, eigene Themen einbringen – kurz LERNEN – kann Spaß machen. Wie? Das erfährt ihr […]
Gal, Lorenz und Georg haben sich im Zuge eines Schulprojekts an Menschen in Graz gewandt und nachgefragt: “Was kann jeder einzelne tun, […]
Ein Besuch bei den Königen der Lüfte auf der Greifvogelwarte Riegersburg Colins erstes Interview bringt ihn anfangs ganz schön außer Atem! Der […]
Ein Besuch bei der Klimaschutzbeauftragten des Landes Steiermark Mag. Andrea Gössinger-Wieser Klimawandel und Klimaschutz – was kannst DU tun? Dieser Frage sind […]
Für ihren ersten Beitrag haben Lena, Sophie und Laura einen ganz besonderen Gast zum Interview gebeten! Mag.a Sabine Macherhammer ist “Hundeflüsterin”. Hier […]
Fiona, Jonas, Chiara und Katharina im Gespräch mit Gerhard Baumer vom Grazer Umweltamt. Der offizielle Abfallberater gibt gerne Auskunft zu Wertstoffen, die […]
An der Campus Mirabell NMS führt man eine neue Lernform ein: In den ersten und zweiten Klassen gibt es die Lernwerkstatt. Schülerinnen […]
Im Zuge der Unterrichtseinheit „Qualitative Forschung“ wurden die Fragen „Was verstehst du unter Biografieforschung?“ und „Was verstehst du unter einer Fallstudie“ erarbeitet. […]
Kurz vor seinem Vortrag “Etwas mehr Hirn, bitte” am 29. Mai 2015 im Rahmen der Tagung “Schule im Aufbruch” nahm sich der […]
Kurz vor seinem Vortrag “Etwas mehr Hirn, bitte” am 29. Mai 2015 im Rahmen der Tagung Schule im Aufbruch nahm sich der renommierte […]
NÄHERE INFOS | LEHRGANGSTERMINE 2015/16 | ANMELDUNG | BLOG Viele SchülerInnen, StudentInnen und LehrerInnen haben für sich eine – didaktisch wertvolle – Leidenschaft entdeckt: Radiomachen […]
Zwei Stubenfliegen bemerken in ihrem Klassenraum eine neue Person: einen Beobachter. Ihre Gedanken und Gespräche darüber, sowie einige interessante Fakten, Informationen und […]
Zwei Mädchen wollen das Verhalten der Burschen in ihrer Klasse erforschen. Nicht wissend machen sie sich dabei die deskriptive Feldforschung zu nutze. […]
Die Studentinnen und Studenten des zweiten Semesters aus dem Volksschullehrgang behandeln im Zuge eines Experteninterviews das Thema “Interviewformen” und beleuchten verschiedene Aspekte der […]