TikTok, Instagram, YouTube – für viele Jugendliche gehören soziale Medien zum Alltag. Doch was passiert, wenn Bildschirmzeit Überhand nimmt? Wie beeinflussen Smartphones Schlaf, Konzentration und sogar unser Miteinander in der Familie? In dieser Folge von RadioIgel im Science Garden sprechen Zileka, Ena und Faith, Schülerinnen der Praxisimittelschule der PH-Stmk, mit Dr. Thomas Lederer-Hutsteiner, Klinischer und Gesundheitspsychologe aus Graz, über Chancen und Risiken im digitalen Alltag.
Gemeinsam beleuchten sie:
- Welche Nutzungsmuster problematisch werden,
- Warum Schlafmangel und Online-Zeit zusammenhängen,
- Wieso Eltern ein wichtiges Vorbild sind,
- Wie Algorithmen und Influencer unser Verhalten steuern,
- Und welche Kompetenzen Jugendliche brauchen, um souverän online zu bleiben.
Dr. Thomas Lederer-Hutsteiner ist Psychologe und Geschäftsführer des Grazer Sozialforschungsinstituts www.x-sample.at. Er promovierte zum Thema Suchtverhalten im Internet, forscht u.a. zu digitalen Medien und ihren Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unterrichtet zusätzlich an verschiedenen Hochschulen.
Aktuelle Publikation: Zusammenhänge von nächtlicher Smartphone-Nutzung und Schlafstörungen (doi.org/10.3389/fpubh.2024.1422157).
Direkt unter dem Podcast finden Sie ein Quiz mit Fragen zur digitalen Grundbildung. Prüfen Sie Ihr Wissen zu sozialen Medien, Datenschutz und verantwortungsvoller Nutzung digitaler Medien.
Der Podcast ist Teil von RadioIgel im Science Garden, einem Bildungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Steiermark und innoregio styria, das einen einzigartigen Austausch zwischen Schüler:innen und Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft ermöglicht.
Sendungsgestaltung: Manuel Krknjak




