Ende Juni, draußen fast 40 Grad, das Schuljahr im Endspurt – keine Bedingungen, unter denen man gewöhnlich noch große Projekte startet. Und doch hatten die Schüler:innen der 3F erstaunlich viel Energie übrig – genug, um eine Stadtrallye zu unternehmen und im Anschluss einen Podcast aufzunehmen. Unterwegs berichtete die Geschichtelehrerin Mag. Trummer Spannendes über die Stadt – von bekannten Sehenswürdigkeiten bis hin zu historischen Anekdoten, etwa über die Guillotinen, die im Graz von einst tatsächlich zum Einsatz kamen.
Im Rahmen dieses Projekts haben sich die Jugendlichen mit ihrer Stadt auseinandergesetzt. Vom Schloss Eggenberg über die Murinsel bis hin zum Stadtpark wurden persönliche Lieblingsorte vorgestellt, kulturelle Besonderheiten entdeckt und sportliche Highlights thematisiert – lebendig, vielseitig und aus der Perspektive junger Menschen erzählt. Warum das pädagogisch sinnvoll ist? Wer den eigenen Lebensraum bewusst erkundet, beginnt, ihn mit anderen Augen zu sehen. Durch die Auseinandersetzung mit Geschichte, Architektur, Freizeitangeboten und Alltagskultur entwickeln die Schüler:innen ein tieferes Verständnis für den Ort, an dem sie leben. Der Podcast lädt dazu ein, Graz aus einem frischen, jugendlichen Blickwinkel neu zu entdecken.
Sendungsgestaltung: Manuel Krknjak