
Viele Schüler*nnen, Lehrer*innen und Studierende haben für sich eine – didaktisch wertvolle – Leidenschaft entdeckt: Radiobeiträge und Filme gestalten in Unterricht und Lehre!
Der Lehrgang “TV und Radio als Lernraum” bietet Lehrer*innen und Lehramtsstudierenden ein kompaktes Paket, um Audio und Videogestaltung für Unterricht und Lehre zu professionalisieren. Das Ziel: Die Motivation bei Lehrer*innen und Schüler*innen für die neue Lernform zu fördern. Auf dem Stundenplan: Sprechen fürs Hören, Schreiben fürs Sprechen, Sendungsgestaltung, Moderation, Didaktik, Technik und vieles mehr.
Informationen von Vortragenden aus der Praxis, Insidertipps, Spaß an der praktischen Arbeit und das Erkennen ungeahnter Talente wechseln einander dabei ab.
Organisation: Der Lehrgang ist in sieben Blöcken zu drei Nachmittagen aufgebaut und erstreckt sich über zwei Semester. Es fallen keine Lehrgangsgebühren an. Reise- und Verpflegungskosten tragen die Teilnehmenden selbst. Das Curriculum. Der nächste Lehrgangsstart: Sept 2025.
Lehrer*innen melden sich zwischen 1. und 31. Mai 2025
- über das Bewerbungsmanagement auf PHonline -> Meine Bewerbungen (Anleitung) UND
- wegen des Dienstauftragsverfahrens unbedingt auch im PHonline Anmeldeportal an.
Lehramtsstudierende melden sich zwischen 1. und 31. Mai 2025 und über das Bewerbungsmanagement auf PHonline -> Meine Bewerbungen an.
Eine Anleitung finden sie hier.
Die Präsenzzeiten sind jeweils Montag bis Mittwoch 15:15 bis 18:30 Uhr. Die Termine des Lehrgangs sind:
22. bis 24. Sept 2025 jeweils 15:15 bis 18:30 Uhr Grundlagen Audioproduktion
20. bis 22. Okt 2025 jeweils 15:15 bis 18:30 Uhr Das Interview (Radio, TV, Moderation)
24. bis 26. Nov 2025 jeweils 15:15 bis 18:30 Uhr Stimm- und Sprechtechnik
26. bis 28. Jan 2026 jeweils 15:15 bis 18:30 Uhr Liveradio
23. bis 25. Feb 2026 jeweils 15:15 bis 18:30 Uhr Grundlagen Film-/TV-Produktion
13. bis 15. April 2026 jeweils 15:15 bis 18:30 Uhr TV-Reportage & Bericht
18. bis 20. Mai 2026 jeweils 15:15 bis 18:30 Uhr Lehr-/Lernvideos, Lernform TV