Die ALLES Werkstatt
• 11. Feb 2025 • Praxismittelschule PH Steiermark Die Alles-Werkstatt – Vielfalt in Themen, Sprachen und Talenten Willkommen zur Projektwoche 2025 der […]
• 11. Feb 2025 • Praxismittelschule PH Steiermark Die Alles-Werkstatt – Vielfalt in Themen, Sprachen und Talenten Willkommen zur Projektwoche 2025 der […]
Das Interview beleuchtet die positiven Auswirkungen verschiedener Sportarten auf die mentale Gesundheit. Es beginnt mit der Diskussion über Klettern und dessen Fähigkeit, das psychische Wohlbefinden zu fördern. Dazu wird beschrieben, dass Klettern oft Herausforderungen mit sich bringt, wie zum Beispiel das Überwinden von Höhenangst. Diese Erfahrung lehrt, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben, was entscheidend für die mentale Gesundheit ist. Ein praktischer Tipp für Anfänger ist, verstärkt die Beine zu nutzen, da der Oberschenkelmuskel der stärkste Muskel ist. Das Klettern erfordert somit mehr Einsatz von den Beinen als häufig angenommen.
Es folgt die Betrachtung von Volleyball, das ebenfalls einen positiven Einfluss auf die mentale Gesundheit hat. Der Sprecher hebt hervor, dass jede Art von körperlicher Aktivität, einschließlich Mannschaftssport, dazu beiträgt, das Gehirn aktiv zu halten. Ein gesunder Körper fördert ein aktives Gehirn, was insgesamt dem Wohlbefinden dient. Ein einfacher Rat für Volleyball-Anfänger ist, sich spielerisch mit einem Ball vertraut zu machen. Dadurch können sie erste Erfahrungen sammeln und herausfinden, ob ihnen der Sport Freude bringt, bevor sie sich einem Verein anschließen.
Der nächste Schwerpunkt liegt auf dem Ausdauersport. Es wird erklärt, dass Ausdauersportarten wie Laufen, Radfahren und Schwimmen Möglichkeiten bieten, den Kopf frei zu bekommen und Stress abzubauen. Der Sprecher empfiehlt, mit kleinen Portionen zu beginnen, ohne sich selbst unter Druck zu setzen. Zudem wird die Bedeutung des Sports in der Natur betont, da dies zusätzlichen Rückhalt bieten kann.
Anschließend wird Eishockey behandelt, das nicht nur körperlich fordernd ist, sondern auch soziale Kontakte fördert. Das soziale Miteinander ist ein wichtiger Aspekt, da man sich in einem Team befindet und somit sowohl körperlich als auch emotional profitiert. Für Interessierte wird auf die Hobbyliga in Graz verwiesen, die es ermöglicht, in jedem Alter mit Eishockey zu beginnen.
Der Interviewverlauf führt schließlich zu einer Umfrage über Basketball, bei der ein Spieler von seinen positiven Erfahrungen berichtet. Er hebt hervor, wie wichtig die sozialen Interaktionen und der Spaß am Sport für seine mentale Gesundheit sind.
Zum Schluss wird das Skitourengehen vorgestellt, das eine Kombination aus körperlicher Anstrengung und Naturerlebnis bietet. Der Sprecher beschreibt das Gefühl der Belohnung, wenn man den Gipfel erreicht und die Aussicht genießt. Erste Schritte für Anfänger umfassen das Ausleihen von Ausrüstung und kurze, einfache Touren, die sich ideal für den Einstieg eignen.
Insgesamt vermittelt das Interview, dass Sport ein effektives Mittel zur Förderung mentaler Gesundheit ist, unabhängig von der gewählten Disziplin. Die praktischen Tipps für Einsteiger in jede Sportart ermutigen dazu, aktiv zu werden und die positiven Effekte selbst zu erfahren.
• 10. Feb 2025 • Praxismittelschule PH Steiermark In dieser Episode erforscht Faith, Schülerin der Praxismittelschule der PH Stmk die Entstehung und […]
• 06. Feb 2025 • Praxismittelschule PH Steiermark In dieser Podcast-Folge nimmt Mia, Schülerin der Praxismittelschule der PH Stmk, uns mit in […]
• 04. Feb 2025 • Praxismittelschule PH Steiermark In dieser Episode erkundet Ylva, Schülerin der Praxismittelschule der PH Stmk, den Grrrls Chor, […]
• 04. Feb 2025 • English Studio, Praxismittelschule PH Steiermark In this episode Zainab talks about the importance of family. She shares […]
• 30. Jän 2025 • Praxismittelschule PH Steiermark In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt des Parcours – eine Sportart, […]
• 23. Jän 2025 • Praxismittelschule PH Steiermark Valentin – Schüler der Praxismittelschule der PH Stmk – interessiert sich für eine gerechtere […]
• 23. Jän 2025 • Praxismittelschule PH Steiermark Der Weg einer Nachricht bei der Kleinen Zeitung In diesem Podcast erfahren Melina und […]
• 17. Jän 2025 • Praxismittelschule PH Steiermark In dieser Folge widmen wir uns dem innovativen Workshop „Jobs in a Box“, einer […]
• 09. Jän 2025 • Deutsch, Praxismittelschule PH Steiermark, Sprachen, Sprechen, Sprechen Lesen öffnet Türen zu neuen Welten und fördert kritisches Denken. […]
• 12. Dez 2024 • Praxismittelschule PH Steiermark In dieser Episode von Kunstwelten stellt Ylva, Schülerin der Praxismittelschule der PH Stmk die […]
• 10. Dez 2024 • Praxismittelschule PH Steiermark Sportgespräche mit Mia und Melina, Schülerinnen der Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark. In dieser […]
• 06. Dez 2024 • Praxismittelschule PH Steiermark, Science Garden Ein Wissenschaftler im Dialog über Forschung, Intuition und globale Zusammenarbeit Wie lassen […]
• 05. Dez 2024 • English Studio, Praxismittelschule PH Steiermark In this podcast, first graders from the Praxismittelschule of the University College […]
• 26. Nov 2024 • English Studio, Praxismittelschule PH Steiermark, Sprachen Ever wondered about the magic of Ireland? From breathtaking cliffs to […]
• 06. Nov 2024 • Forschung, Praxismittelschule PH Steiermark, Science Garden Schüler und Schülerinnen der Praxismittelschule der PH Steiermark im Gespräch mit […]
• 05. Nov 2024 • Nachhaltigkeit, Praxismittelschule PH Steiermark, Science Garden Wasserstoff ist einer der Schlüssel zur Energiewende – das sagt Herr […]
• 25. Okt 2024 • English Studio, Praxismittelschule PH Steiermark, Sprachen In this episode, third graders Ilvie and Ilva from the Praxismittelschule […]
• 24. Okt 2024 • Praxismittelschule PH Steiermark Kindern eine Stimme geben, ihre Rechte erklären und für mehr Bewusstsein sorgen. In diesem […]
• 24. Okt 2024 • English Studio, Praxismittelschule PH Steiermark, Sprachen Our new podcast, Verbs Rap, is here! In the radio studio, […]
• 21. Okt 2024 • Praxismittelschule PH Steiermark, Science Garden Von Beruf: Tatortreiniger Im Podcast „Mehr als nur sauber machen“ sprechen Ena […]
• 17. Okt 2024 • Politik, Praxismittelschule PH Steiermark Österreich hat gewählt! Wissbegierige Schülerinnen der Praxismittelschule der PH Stmk wollen das Wahlsystem […]
• 10. Okt 2024 • Praxismittelschule PH Steiermark Im Deutschunterricht haben sich Schüler:innen der Praxismittelschule er PH Stmk intensiv mit dem Genre […]
• 27. Sep 2024 • English Studio, Praxismittelschule PH Steiermark, Sprachen In this episode, Lulzim, Gvanza, and Hanna talk about three dilemmas […]
• 16. Sep 2024 • Praxismittelschule PH Steiermark In einer Supplierstunde erhielten die Schülerinnen und Schüler den Auftrag, über bekannte Chemiker und […]
• 13. Sep 2024 • Praxismittelschule PH Steiermark Nicole, Melina und Mia, Schülerinnen der Praxisimittelschule der PHStmk, sprechen mit Frau Adjanie Kamucote, […]
• 25. Jun 2024 • English Studio, Praxismittelschule PH Steiermark, Sprachen First grades talk about the rich beauty and culture of Bosnia […]
• 19. Jun 2024 • English Studio, Praxismittelschule PH Steiermark, Sprachen Join hosts Melita, Fabian, Michaela, and Leia as they dive into […]
Die Erstellung von Hörspielen ist ein kreativer Prozess, bei dem eine Reihe von Kompetenzen erlangt werden. Von der Sprach- und Medienkompetenz abgesehen, […]