Podcast Archiv

Was ist eigentlich ein Podcast?

• 10. Feb 2025 • Praxismittelschule PH Steiermark In dieser Episode erforscht Faith, Schülerin der Praxismittelschule der PH Stmk die Entstehung und die verschiedenen Arten von Podcasts. Was ist ein...

Singen mit Haltung – Der Grrrls Chor im Porträt

• 04. Feb 2025 • Praxismittelschule PH Steiermark In dieser Episode erkundet Ylva, Schülerin der Praxismittelschule der PH Stmk, den Grrrls Chor, ein 2021 gegründetes Grazer Ensemble, das Musik mit...

Professional Speaking Skills – 2025

• 30. Jän 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark Am 28. Januar 2025 wurde im Radio Igel Studio im Rahmen der Ausbildung zum Lehramt Sekundarstufe im Fach Englisch eine Unterrichtsstunde des...

Feuerwehr in Zeiten der Klimakrise

• 29. Jän 2025 • Menschen Heute heulen die Sirenen wegen des Klimawandels. Überflutete Straßen, umgestürzte Bäume, zerstörte Dächer – die Bilder von Unwetterkatastrophen schockieren uns immer wieder. Hinter diesen Bildern stehen Feuerwehrleute. Sie sind rund um die Uhr im Einsatz und helfen Menschen in Not. Ihre Arbeit ist oft gefährlich und kräftezehrend, doch setzen sie oft ihr eigenes Leben für das Gemeinwohl aufs Spiel. Aus dem Alltag eines...

Notschlafstelle Leoben

• 24. Jän 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark Obdachlosigkeit – Mehr als nur eine Nacht ohne Dach In dieser Episode widmen sich die Studierenden Sonja Gomernik, Niklas Scherübel und Antonia...

Nachhaltige Ernährung

• 23. Jän 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus In einer Zeit, in welcher der Klimawandel und nachhaltige Lebensstile immer zentraler werden, ist es von großer Bedeutung, sich mit...

Moderne Skalverei

• 23. Jän 2025 • Praxismittelschule PH Steiermark Valentin – Schüler der Praxismittelschule der PH Stmk – interessiert sich für eine gerechtere Welt. Nach einem Projekttag an der Schule hat...

Von der Idee zur Story

• 23. Jän 2025 • Praxismittelschule PH Steiermark Der Weg einer Nachricht bei der Kleinen Zeitung In diesem Podcast erfahren Melina und Emma, Schülerinnen der Praxismittelschule der PH Steiermark ,...

Neue Räume, neue Möglichkeiten

• 21. Jän 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark Einblicke in den neuen Standort der Pädagogischen Hochschule Steiermark In diesem Podcast sprechen wir über die beeindruckenden neuen Räumlichkeiten der Pädagogischen Hochschule...

Bildung im Wandel

• 16. Jän 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark Zwischen Digitalisierung und sozialer Gerechtigkeit Im Podcast spricht der Bildungssoziologe der Pädagogischen Hochschule Steiermark HS-Prof. Mag. Martin Auferbauer, PhD über die zentralen...

Frauengewalt und Femizide

• 15. Jän 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark Tagtäglich erleben Frauen Gewalt. Diese Gewalt endet manchmal sogar tödlich. Femizide sind keine unvermeidbaren Schicksalsschläge, sondern das Ergebnis einer Gesellschaft, die Gewalt...

Das Heimwegtelefon der Stadt Graz

• 15. Jän 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark Wenn man sich nachts unwohl fühlt, alleine nach Hause zu gehen, gibt es in Graz eine tolle Möglichkeit, für mehr Sicherheit zu...

Handy im Klassenzimmer

• 15. Jän 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark Digitale Balance in der Schule: Chancen und Herausforderungen In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen Schulen und Familien vor der Herausforderung, Schülerinnen und...

Bildung im Vergleich

• 14. Jän 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus Bildung ist das Fundament für eine gerechtere, nachhaltigere und wohlhabendere Zukunft. Haben Kinder in Österreich, Ghana und Indien die gleichen...

Glück ist was für Augenblicke

• 13. Jän 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark In dieser Episode wird ein künstlerisches Projekt vorgestellt, das sich mit den Werken der österreichischen Kinderbuchautorin Christine Nöstlinger befasst. Studierende des Schwerpunkts...

Präsentationstechnologien – Profis im Gespräch mit Studierenden

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Präsentationstechnologien von Prof. MMag. Elke Knoll an der PH Steiermark erstellt das erste Semester des Studiengangs Information und Kommunikation zwei TV-Interview-Beiträge um ihre Präsentationskompetenzen weiterzuentwickeln. Wie...

Wenn Worte zu Waffen werden

• 10. Jän 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark Von der Krise zur Klarheit In diesem Interview von Hanna Vodesek, Dezantila Mikushnica, Anila Loshaj, Jasmin Kanzler und Rojin Güven mit Mag. Silke Pauritsch, der Leiterin der Streitwerkstatt Graz, wird...

Hochwasser in Österreich

• 10. Jän 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark Wenn der Klimawandel Extremniederschläge antreibt Douglas Maraun, Klimaforscher an der Universität Graz, bespricht die Auswirkungen des Klimawandels auf Österreich, insbesondere Extremniederschläge. Inspiriert von „Die Grenzen...

Literatur erleben – „God Game“ Schülerpodcast

• 09. Jän 2025 • Deutsch, Praxismittelschule PH Steiermark, Sprachen, Sprechen, Sprechen Lesen öffnet Türen zu neuen Welten und fördert kritisches Denken. An der Praxismittelschule der PH Steiermark machen wir...

Stimmen in Not, Wege aus der Armut

• 09. Jän 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark In dieser Episode sprechen Vanessa Wolf, Johanna Zarfl, Klara Zussner und Julia Zwach – Studierende der PH Steiermark – mit Mag. Martin Schenk, Experte für Sozialpolitik, über...

Die Arche Noah

• 08. Jän 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus Tiere fühlen wie wir Freude, Schmerz, Glück und Leid. Das hat schon Charles Darwin gesagt.   Da sie sich nicht immer selbst...

Philipp Hansa am KLEX

• 22. Dez 2024 • KLex, Medien, Menschen „Klexkiesel“ – Ein Moderator mit Herz! Stellt euch vor, ihr habt in eurem ersten Interview gleich einen der bekanntesten Radiomoderatoren Österreichs zu...

Geschlechtergleichheit im Mathematikunterricht

• 18. Dez 2024 • Pädagogische Hochschule Steiermark Mythos oder Realität? In dieser Episode widmen sich Anna Zernig, Elena Otrin, Lena Krainer, Maximilian Pickl und Theresa Schlögl der Geschlechtergleichheit in der Mathematik mit Frau...

Das Leben unter Wasser

• 18. Dez 2024 • Pädagogische Hochschule Steiermark Stellen Sie sich vor, Sie stehen am Strand, hören das Rauschen der Wellen und spüren den Sand unter den Füßen. Doch was...

Ein unsichtbares Desaster mit dramatischen Folgen

• 12. Dez 2024 • Pädagogische Hochschule Steiermark Plastikmüll in den Weltmeeren In diesem Podcast sprechen Samana Taura, Leonie Bachbauer und Klara Partl mit Meeresbiologin Sandra Bracun, MSc vom Institut...

Wohnen wird teurer, der Platz knapper

• 12. Dez 2024 • Pädagogische Hochschule Steiermark Wohnen wird teurer, der Platz knapper – und trotzdem brauchen wir Lösungen, die sowohl sozial gerecht als auch umweltfreundlich sind. Wie schaut...

Femizide

• 12. Dez 2024 • Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus Femizide – die tödliche Gewalt an Frauen, die oft hinter Schlagzeilen verborgen bleibt. Warum kommt es immer wieder zu diesen Taten, und was kann die Gesellschaft dagegen tun? Darüber sprechen die Studierenden Alexander Liendl und Carina Posch mit Doris Kirschner vom Referat für Frauen...

Kunstwelten: Frida Kahlo

• 12. Dez 2024 • Praxismittelschule PH Steiermark In dieser Episode von Kunstwelten stellt Ylva, Schülerin der Praxismittelschule der PH Stmk die Schülerausstellung „Frida Kahlo“ vor. Inspiriert von der berühmten...

Weihnachtslied „Alles ist bereit“

• 12. Dez 2024 • Volksschule, VS Nibelungen Von einer Idee zum fertigen Song Im Rahmen des Radiokurses haben vier Kinder der 4.c Klasse einen Weihnachtssong, der die Freude und...

Von der Halle in den Sand: Die Welt des Volleyballs

• 10. Dez 2024 • Praxismittelschule PH Steiermark Sportgespräche mit Mia und Melina, Schülerinnen der Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark. In dieser Folge steht Volleyball im Mittelpunkt. Sabrina Eberhard, Sportpädagogin...

Schüler:innen bestimmen mit

• 09. Dez 2024 • Pädagogische Hochschule Steiermark Am 18.11.2024 fand die Fortbildung „Schüler*innen bestimmen mit – Die Welt, Demokratie und Wissenschaft im Wandel“ statt, bei der sich alles um Partizipation,...

Forschungscafé – Deutsch in allen Fächern

• 09. Dez 2024 • Forschungscafe, Pädagogische Hochschule Steiermark Im Rahmen des 10. Forschungscafés moderiert von Beatrice Windisch diskutieren Expertinnen der Pädagogischen Hochschule Steiermark das Projekt „Deutsch in allen Fächern“...