Podcast Archiv
Fehler im Zellbezug
In einem mehrstöckigen Wohnhaus klagt die Bewohnerin des Erdgeschoßes über eine #Wert Fehlermeldung. Ein Arzt wird gerufen, welcher probiert, den Fehler zu finden und zu beheben. Bei seinen Untersuchungen stellt...
Lehrende lernen Radio machen an der Pädagogischen Hochschule Steiermark
Erste LIVE Sendung des dritten Lehrgangs Aufgezeichnet am 18. Jan 2015 im Radioigel Campus Studio an der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Gesendt auf Radio Helsinki am 27.01.2015 um 14 Uhr. Die...
ikik lala cheche lena stylee
Ein Spiel mit Sounds und Schnittprogramm Ihre erste Radioarbeit haben Mika, Jere, Lena und Paul mit viel Begeisterung von der Konzeption bis hin zum Schnitt selbständig vollendet. Entstanden ist eine...
Reduce, reuse and recycle.
Wie Kinder über Plastik denken In den Fächern Biologie, Bildnerische Erziehung und besonders im Englischunterricht haben sich alle Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen mit dem Thema Plastik beschäftigt. Amina, Elias,...
Wir sind Charlie! Sind wir Charlie?
Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen diskutieren die Attentate von Paris auf das Satiremagazin Charlie Hebdo. Die Bedrohung durch die Kämpfer der IS sind ebenso ein Thema wie die Auswirkungen der Attentate...
Wir moderieren!
Drei Moderatorinnen der Campus Mirabell Neue Mittelschule erzählen von ihren Erlebnissen beim Story Award: Natascha musste 2013 ein Casting bestehen, Melisa und Nnena blieb die strenge Bewerbung erspart. Als es...
Wie schmeckt Stutenmilch?
Jona und Leah, selbst begeisterte Westernreiterinnen, wollten unbedingt Näheres über die Stutenmilchproduktion erfahren. Zum Glück gibt es ein großes Gestüt unweit ihrer Heimatstadt! Im Gespräch mit Thomas Töchterle dreht sich...
Die Schatzjäger – Ein mathematisches Hörbuch
„Findet eine Möglichkeit, eure Schüler zu begeistern; habt keine Angst, etwas Neues auszuprobieren; macht Mathematik einmal ganz anders.“ Das war der Anspruch, der in unserem Seminar „Rechenlernprozesse“ an der Pädagogischen...
€ 5.625 für einen Kinobesuch?
Manchmal sind Rechenregeln besonders wichtig Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Rechenlernprozesse und mathematisches Denken“ haben wir uns dazu entschlossen ein Hörspiel zum Thema Rechenregeln zu schreiben und dieses bei Radioigel Campus aufzunehmen....
Cupcakes & Swing
The Cold War between the Super Powers, the Space Race, swing, vinyl records in a jukebox, poodle skirts and sock hop–dances held at American high schools – that’s what the...
Angehende Bildungsmanager im Radiostudio
Innovationsorientiertes Management im Bildungsbereich nennt sich ein Masterlehrgang der Uni for Life in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Dort werden zukünftige Führungspersönlichkeiten für die Gestaltung, Umsetzung und Reflexion von Veränderungs- und...
Das kleine Quiz der Vierecke
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Rechenlernprozesse und mathematisches Denken“ an der Pädagogischen Hochschule Steiermark, hatten wir, Daniela, Anja und Johanna, die einmalige Gelegenheit selbst mathematisch und gleichzeitig kreativ tätig zu werden. Da...
NECE Conference 2014
1914-2014: Lessons from History? Citizenship Education and Conflict Management This year’s NECE Conference addressed challenges in Europe in the context of its history of war and conflict in the 20th...
What’s going on, Belma?
In diesem Radiobeitrag möchten wir zeigen, dass wir unsere ehemalige Klassenkollegin Belma sehr vermissen. Sie lebt jetzt in Dublin (Irland). Wir haben uns gedacht, dass Weihnachten ein guter Anlass ist,...
Das Recht auf Gesundheit
Weltmenschenrechtstag an der Klex. Die ganze Schule feiert! Rosa, Loric und Liora führen euch durch diese Sendung. Stefan Bayer von Afreak MED und Jacob Banigan von Rote Nasen Clowndoctors erzählen...
Weihnachten in Graz
So feiern die Grazerinnen und Grazer. Ihren 2. Radiotag nutzen die SchülerInnen des Wahlangebots „Radio“ an der Klex für einen Bummel durch die Straßen ihrer Heimatstadt. Die Vorfreude auf Weihnachten...
Geflüchtet aus Syrien
Lorena und Amina von Radioigel Salzburg sprechen mit Fatma – einem Mädchen, das ihre Heimat Syrien vor ein einhalb Jahren verlassen musste. Fatma ist nicht ihr wirklicher Name, diesen Namen...
Story Award Gewinner/innen Salzburg 2014
Bereits zum dritten Mal wurde am 18. Dez 2014 der Radioigel Story Award in Salzburg verliehen. Studierende von Wolf Hilzensauer an der PH Salzburg und Schülerinnen der NMS Haydnstraße organisierten...
Story Award Gewinner/innen Steiermark 2014
Bis zum letzten Platz gefüllt war das Literaturhaus Graz Donnerstag Abend. Rund 200 Literatur- und Bildungsbegeisterte gratulierten den zehn Steirischen Gewinnerinnen und Gewinnern des Radioigel Story Award 2014. Die Hörbuch CD wurde...
Story Award Gewinner/innen Wien 2014
Am 17. Dezember wurde der Radioigel Story Award im Literaturhaus Wien durch BSI Martin Kirchmayer und ÖH-PHW Vorsitzenden Vincent Luger an die von der Jury ausgewählten AutorInnen verliehen. 140 BesucherInnen (über-)füllten...
Story Award Verleihung 2014 in der Steiermark
Bis zum letzten Platz gefüllt war das Literaturhaus Graz Donnerstag Abend. Rund 200 Literatur- und Bildungsbegeisterte gratulierten den zehn Steirischen Gewinnerinnen und Gewinnern des Radioigel Story Award 2014. Die Hörbuch CD wurde...
So eine Bescherung: Eine Weihnachtsgeschichte
Die Deutsch Kreativgruppe der 3A und 3B Klasse der NMS Haydnstraße hat sich mit ihrer Lehrerin Gudrun Aigner eine Geschichte einfallen lassen. Sie beginnt mit einer traurigen Tatsache: Frau Reimanns...
Glockenläuten
Glockenläuten: Adrian, Flavius, Muhammed und Suad von der Deutsch Kreativgruppe haben sich ein kleines Hörspiel ausgedacht. Da waren wohl zu viele Krampusse unterwegs! Glocken
Foul! Aus dem Leben eines Schiedsrichters.
Batuhan ist 14, Schüler der 3b Klasse der NMS Haydnstraße und geprüfter Schiedsrichter. Die beiden Radioigelreporter Serhat und Kevin haben Batuhan zu einem Studiogespräch ins Radioigel Studio gebeten. Schiedsrichter
Weihnachstinterview am Grazer Adventmarkt
In diesem Podcast wurden mehrere Personen zur Weihnachtszeit befragt. Die Antworten darauf sind je nach Altersgruppe und Geschlecht unterschiedlich ausgefallen, jedoch sind sie im Grunde gar nicht so verschieden. Zeit...
Warum macht Mathe Spaß?
Mathe macht Spaß! Dilara und Amina von der 2b Klasse der NMS Haydnstraße machen sich Gedanken über den Mathematikunterricht. Sie interviewen Mitschülerinnen und Ina Farkas – eine ihrer Mathematiklehrerinnen. MatheSpass
Italienisch lernen in Salzburg
Italienisch für Anfänger: Lezione 1 e 2 Die Italienisch Gruppe der NMS Haydnstraße mit ihrer Lehrerin Edda Pflüger bereitet die ersten beiden Lektionen auf: Begrüßungen, Zahlen von 1 bis 30,...
Die Welt der Vierecke
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Rechenlernprozesse und mathematisches Denken“ haben Studentinnen und Studenten der Pädagogischen Hochschule Steiermark die Möglichkeit, verschiedene Medien auszuprobieren. Mit dem Hörspiel „Die Welt der Vierecke“ soll gezeigt werden,...
01. Dez Schulradiotag
Auch heuer haben die 14 Freien Radios Österreichs zum Schulradiotag eingeladen. Radioigel sendet am 01. Dezember 2014 von 11:30 bis 12:00 Uhr LIVE aus der Pädagogischen Hochschule Steiermark/PraxisNMS und ist in ganz...
Die Kinderrechte haben Geburtstag
Elf Schülerinnen und Schüler der errsten und zweiten Klassen der Praxis NMS haben sich mit den Kinderrechten beschäftigt, denn die Kinderrechte feiern heuer den 25. Geburtstag. Wir haben uns zehn Rechte ausgesucht,...
groWing Up – childhOOd MeMorieS
Ein Klang-Gedicht in 4 Strophen Diese Soundcollage entstand zu Bildimpulsen und eigenen Erinnerungen der beteiligten Kids während zweier Radionachmittage an der Klex. Die Titel für die Strophen sind „NoCH KLeiN“,...
Einladung zur Story Award Verleihung 2014
DIE GEWINNERINNEN UND GEWINNER 2014: IN DER STEIERMARK RAPHAELA BUCHEGGER NMS Friedberg ANGELA DOERKSEN-TKATSCH NMS Frohnleiten JOHANNA ROYER NMS Deutschlandsberg LEA STRITZL NMS Langenwang SOPHIA DANKLMAIER NMS Schladming JENNIFER MARTINELLI NMS Semriach HANNES PRÜGGER...
My favorite animal
Hanna und Marianne talk about their favorite animals. A simple way to get kids of year two talking. H(anna) & M(arianne)
[mla] – Medienbildungspreis für Radioigel
Media Literacy Award 2014 geht an „Radio als Lernform“ an der Klex Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung schreibt mediamanual.at jährlich den media literacy award ® [mla] für die besten...
Trust in Your Technical Talents
Radioigel zu Gast beim AxAWARD 2014. Beim AXAWARD – dem AUSTRIAN X.TEST AWARD – können junge Technikerinnen und Techniker ihr Talent unter Beweis stellen. „Kinder denken noch in Kurven“ meint...
Jede Woche eine neue Chance
Julian Knowle im Interview. Langsam aber sicher entwickelt sich Fabian zum Chefredakteur der Radioigel-Sportredaktion! Hier spricht er mit Österreichs Tennis-Star Julian Knowle. Knowle wuchs in Vorarlberg auf. Mit 14 Jahren...
Sprache gehört gesprochen
Spaß an der Sprache durch Spaß am Sprechen. Eigentlich war das Lernziel des Englischunterrichts „Comparison“. Elias und Emir nehmen das Vergleichen von Eigenschaften von Tieren zum Anlass, ihren ersten Audiobeitrag...
Zivilcourage oder Wegschauen?
Mit dem Leitthema „was hat das heute mit mir und mit uns zu tun?“ wurde die Ausstellung „Darüber sprechen“ des Vereins erinnern.at an der Pädagogischen Hochschule Steiermark mit künstlerischen Arbeiten...
„Wenn einem etwas Spaß macht und man erfolgreich ist, bleibt man dran.“
Österreichs Golf-Jungstar Lukas Nemecz im Interview. In seinem ersten, zur Gänze selbst gestalteten Beitrag spricht Fabian mit Lukas Nemecz. Die Radioerfahrung merkt man dem Schüler dabei an. Wir gratulieren herzlich!...
Amina Zwindila Foundation School in Jos, Nigeria
Many people live in Nigeria. Many are poor. Nigeria is working on its democratisation and economic development after years of military dictatorship. Ethnic conflicts between the Muslim north and the...