Podcast Archiv
The Fighting Back – Castles, Ruins, Games and Books
[mla] Hauptpreis für Medienbildung geht an Radioigel an der Klex. Ausgezeichnet wurde auch dieser Beitrag. Mit seinem Beitrag zum Thema Mittelalter des Vernetzten Unterrichts gelingt Felix ein besonderes Kunststück: der...
Lernen, weil ich Vieles verstehen mag
Neugierde und Lebensfreude versprühen die Kinder der vierten Klasse der privaten Volksschule Dobl im Radioigel Studio. Eine Woche lang hatten die Schülerinnen und Schüler ein Aufnahmeset im Klassenzimmer. Alle fanden rasch etwas,...
Sprachensammeln und Weltenbummeln – Der ETS Videowettbewerb 2014
Weil wir bei Radioigel der Meinung sind, dass die Welt in ihrer Buntheit am schönsten ist, finden wir es auch großartig, die vielen Sprachen dieser Erde hoch zu halten. Grund...
Dumpstern – Genießbare Lebensmittel aus dem Müll
Jährlich landen in Europa beinahe 90 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll (Quelle: European Commission). Der Student und Radiomacher Lukas Ainedter (PH Steiermark) nimmt diese schockierende Tatsache zum Anlass nachzufragen. Dazu begleitet er...
Glühende Minen und leuchtende Drähte
Gluehende Minen „Normalerweise schreibe ich damit oder konstruiere Etwas, aber heute bringen wir die Bleistiftmine zum Glühen.“ So moderieren Lukas und Florian aus der Praxis NMS der PH Steiermark ihren...
Schüler/innen und die Arbeitswelt | Die Städtepartnerschaft Chain
Mo 17. Mar 2014, 10:30-11:00 Uhr (WH Sa 22. Mar 2014 14:00 Uhr) SchülerInnen und die Arbeitswelt | Teil 3 – radioigel Graz auf Radio Helsinki (Graz 92,6 MHz) oder...
Zahlt es sich aus, Lehrer/in zu werden?
21. März, Tag der offenen Tür an der Pädagogischen Hochschule Steiermark TdoTV02 Seit September 2013 gibt es auch an der Pädagogischen Hochschule Steiermark ein Radioigel Studio – Radioigel Campus. Lukas Ainedter ist...
Gefährlicher Schulweg
Mehr Sicherheit durch verkehrsberuhigende Maßnahmen fordern Kinder, Eltern und LehrervertreterInnen im Bereich Josefigasse/Marschallgasse in Graz Lend. Die Sicherheit der Kinder auf ihrem Weg zur Schule sei hier nicht gewährleistet, sagt...
Neue Freunde, neue Fächer, neue Lehrer – Volksschüler in der Schnupperwoche
Während der Info-Woche öffnet die NMS Webling die Türen zu ihren Klassenräumen weit. Das vielfältige Angebot, in den Unterrichtsalltag hinein zu schnuppern, nutzen in diesem Jahr auch zwei Klassen der...
Jeder kann einen Beitrag dazu leisten – Tag der Menschenrechte
„Wir wollten unbedingt einen Beitrag über Menschenrechte machen, weil wir finden, dass v.a. Kinderrechte oft zu kurz kommen.“ Meinen Anna und Marion aus der NMS Klusemann (Graz). „Schon seit 20...
SchülerInnen und die Arbeitswelt
Traumberuf, bloß Nebenjob oder doch weiter zur Schule gehen? Welcher Beruf verlangt nach welcher Qualifikation? Wie ist die Arbeitszeit und das Einkommen geregelt? Gibt es Aufstiegsmöglichkeiten? Welche Gefahren birgt der...
Noch ein Frühstückstisch in Finnland
Hier sind Henri (Heinz) , Ville (Thomas), Olli (Daniel) und Carola (Martina). Sie lernen Deutsch seit 6 Monaten und haben Wortschatz zum Thema Frühstück gelernt. Wie stellen sie sich das...
Sonntagsfrühstück in Finnland
Onni, Eveliina, Aleksi (hinten), Jere und Pinja (vorne) lernen Deutsch als Fremdsprache seit 6 Monaten. Sie haben Wortschatz zum Thema Frühstück gelernt und gleich ist ein Gespräch an einem finnischen...
La Bohème – multimedial
Modul Musik nennt sich der schulautonome Unterrichtsgegenstand, in dem sich Schüler und Schülerinnen der 4.Klassen der NMS Baden mit der Oper La Bohème beschäftigen. Die Oper wurde gehört, gesehen, analysiert und...
Akasha möchte Ärztin werden
Akasha möchte gerne Ärztin werden. In Berufsorientierung, einem Unterrichtsfach, referierte sie über ihren Traumberuf. In der Vorbereitungsphase interviewte Akasha ihren Hausarzt, Dr. Peter Stadlmann in Baden. Lernen im wirklichen Leben!...
Der Tormann beim Elfmeter – oder 11 ist gleich v mal 0,66
Fussball ist Mercans große Leidenschaft. Gut, dass sich diese Faszination mit dem Mathe- und Physikunterricht verbinden lässt: Kann der Tormann beim Elfmeter warten, bis er sieht, in welche Ecke der...
Wir spielen Hockey!
Die Schüler der 3c Klasse der NMS Haydnstraße sind dem Hockey verfallen. Sie trainieren mit Ernst Beier, einem ehemaligen Hockey-Nationalspieler. Endlich ist der große Tag gekommen – die Salzburger Hockey Schulmeisterschaft....
Interessen sind verschieden
Wir, Felix, Bernd, Tobias, Sabrina, Denise u. Annabell sind heute zu Gast im Studio von Radioigel. Vor zwei Wochen haben wir mit den Aufnahmegeräten in unserer Schule, der NMS Rieger...
Interview sa uciteljicom Maternog Jezika
U Petak 24.1.2014 bili smo na Pedagoskoj skoli u Grazu. Tamo smo razgovarali sa uciteljicom maternog jezika. Uciteljica se zove Emra Duvnjak. Ona zivi u Becu ali njezina domovina je...
Wölfe haben einen Babysitter
Kimberly besucht die NMS Baden und interessiert sich sehr für Wölfe. Im Rahmen des Deutschunterrichts hielt sie darüber ein Referat und wir von Radioigel haben sie zu uns ins Studio...
voXmi goes Radio – Mehrsprachigkeit und Interkulturalität LIVE
Hör-Tipp: Montag, 27. Jan 2014, 10:30-12:00 auf Radio Helsinki (92,6 MHz in Graz oder als LIVESTREAM im Internet) LIVE aus dem Radioigel-Studio an der PH Steiermark (WH Samstag 01. Feb...
Lehrgang „Radio als Lernraum“ LIVE On Air
18 Lehrer und Lehrerinnen nehmen am zweisemestrigen PHSt Lehrgang „Radio als Lernraum“ teil. Schon zur Ausbildungshalbzeit wagen alle den Schritt vor´s LIVE-Mikrofon. Viele Schülerinnen und Schüler freuen sich sicher schon...
Was wir dürfen und was nicht
„Was sich Kinder von Erwachsenen anhören müssen“, darum geht es in meinem Gedicht. Kerstin, eine Schülerin aus der 4d der NMS Baden, dichtet für ihr Leben gerne. Egal ob zu...
Radio als Lernform stellt sich bei Radio Helsinki vor
Schülerinnen und Schüler stellen ihre Schule, die NMS Webling und den Medienblock der polytechnischen Klassen vor. Gespräche mit der Schulleiterin Veronika Luidolt, dem Physik- und Chemielehrer David Caldera, der Schülerberaterin...
Weihnachten einmal anders…
…und zwar genau JETZT! Die Gestaltung der Weihnachtssendung 2013 verlangte vor allem eines: „Dranbleiben“. Wenn Moderatoren ausfallen, muss jemand einspringen. Wenn Lieder nicht die richtige Lizenz haben, müssen andere gesungen...
Schwimmen macht Spaß
In der 1B Klasse der NMS Haydnstraße gibt es viele Wasserratten: Die Kinder machen sich Gedanken über die Bewegung im Wasser, sie schwimmen, tauchen und springen vom Trampolin. Schwimmen
Weltmenschenrechtsbeitrag in Gebärdensprache
Anna Reiter übersetzt den Radioigel Beitrag „Flashmob am Weltmenschenrechtstag“ in die Österreichische Gebärdensprache. Für Hörende: Flashmob am Weltmenschenrechtstag Melina und Alexander haben sich für ihren ersten Radioigel-Einsatz ein tagesaktuelles Thema...
Story Award Verleihung 2013 in der Steiermark
Bis zum letzten Platz voll war das Literaturhaus Graz Donnerstag Abend. Landesrätin Bettina Vollath, Landesschulratspräsidentin Elisabeth Meixner, Vizebürgermeisterin Martina Schröck und rund 220 andere Literatur- und Bildungsbegeisterte gratulierten den zehn...
Flashmob am Weltmenschenrechtstag
Melina und Alexander haben sich für ihren ersten Radioigel-Einsatz ein tagesaktuelles Thema ausgesucht. Die beiden Zweitklässler aus dem Klex waren am 10.12.13 mit ihren MitschülerInnen am Grazer Hauptbahnhof, um in...
Story Award Verleihung Salzburg 2013
Am 12. Dez 2013 wurde der Radioigel Story Award bereits zum zweiten Mal im Literaturhaus Salzburg verliehen. Mit großer Spannung erwarteten die Gewinnerinnen und Gewinner sowie die 120 Besucher des...
Story Award Verleihung Wien 2013
Am 10. Dez 2013 wurde der Radioigel Story Award erstmals im Literaturhaus Wien verliehen. Martin Kirchmayer, Bezirksschulinspektor in Wien, überreichte Awards, Urkunden und Hörbuch CDs an die Wiener Gewinnerinnen und...
Der letzte Schultag einer Direktorin
Waltraud Hollinger – die Direktorin der NMS Haydnstraße – geht in Pension. Schüler und Lehrer machen sich Gedanken über eine Pädagogin, die viele Entwicklungen im Schulwesen mitgemacht hat. Eine Direktorin...
Wie lebt ein Genie? – He Ziyu spielt Geige
He Ziyu ist Schüler der NMS Haydnstraße und er ist ein Geigengenie. Er kam nach Österreich um am Salzburger Mozarteum zu studieren – das macht er nach dem Unterricht. Er...
Papayasamen in Arnfels
Marcel erzählt von einer besonderen Reise Papayasamen Marcel Resch, ein ehemaliger Arnfelser Schüler geht einer außergewöhnlichen Freizeitbeschäftigung nach. Er verkauft Säckchen mit Papayasamen nach den Gottesdiensten in steirischen Kirchen und...
Sounds replace words: Can you guess what’s missing?
Zweites Ausbildungswochende für die Studierenden des Lehrgangs „Radio als Lernraum“ an der PH Steiermark! Gabi, NMS-Lehrerin aus Wien, und die Badener Schülerin Isis haben dabei ein gemeinsames Ziel: Inspiriert von...
Ohrenklick – Leselust hörbar machen
Ohrenklick mit Isis Was Ohrenklick ist, möchte Isis genau wissen, ist sie doch schon am Umsetzen vieler Tipps von Doris Rudlof-Garreis, der begeisternden Referentin im Lernraum Radio am letzten Wochenende....
Können Kinder Politik machen?
Ein Beitrag zur Nationalratswahl 2013 übersetzt in Gebärdensprache Wie funktioniert eine Demokratie und was ist eigentlich eine Diktatur? Was ist Politik für dich und können Zwölfjährige Politik machen? Die Antworten...
Tag der offenen Schultür
Tag der offenenTuer Die Radioigel Moderatorinnen der NMS Haydnstraße führen durch den Tag der offenen Tür: Sie wandeln durch die Sinnesstraße, besuchen einen Italienischkurs und stellen ihre Schule vor.
Peace! This Ride Rocks – eine Stretchlimousine am Klex
Einmal chauffiert werden wie die Stars – dieser Traum ist für die 8 Jungs aus dem Wahlpflichtfach „Radio“ am Klex wahr geworden! Roman Deisting, der Juniorchef einer Stretchlimousinenfirma in Graz,...
”TOUCH – Streetwise“ Dissemination Conference in Graz
A Research Project with Jugendstreetwork Graz Responding to Street Violence: Austrian premiere-screening of the documentary on the project, presentation and discussion of the project-findings (AUT/GER/UK 2011-2013) Listen to three interviews...