Podcast Archiv

What’s on at school today?

When his daughter and son don’t feel well one morning, Dad wants to find out why. A dialogue presented by Jana, Elias, Lennart and Paul, first-graders at Klex. Sounds were...

Schools around the World

Minihörspiel in 3 Sprachen über den Schulalltag in Bolivien, England und Österreich. Felicitas, Aurora und Rebecca erzählen vom Schulleben in ihren Herkunftsländern. Tatsächlich zur Schule gegangen sind die drei Klex-Schülerinnen...

Today we talk about yesterday

[mla] Hauptpreis für Medienbildung geht an Radioigel an der Klex. Preisgekrönt wurden auch diese beiden Beiträge. Dialog zu Past Tense Formen in der 5. Schulstufe. Fabian und Felix aus der...

Bist Du Mathe-fit?

[mla] Hauptpreis für Medienbildung geht an Radioigel an der Klex. Ausgezeichnet wurde auch dieser Beitrag. Alex, Matthias und Celina aus der Klex präsentieren kniffelige Mathe-Aufgaben. Im Rahmen von „OBist –...

Das Kreuz der Gipfelstürmer

Die Abwechslung und das Gefühl von Freiheit machen für Johannes und Stefan einen großen Teil ihrer Faszination mit dem Klettersport aus. Ajla und Michi aus der NMS Webling haben die...

Lendwirbel in Graz

Mitfeiern, Mitdiskutieren und Mitgestalten unbedingt erwünscht! Konstantin, Gandirs, Felix und Lilith aus der Klex waren in Graz unterwegs und sind auf den „Lendwirbel“ gestoßen. Im Interview mit Manuel Schöndorfer erfahren...

Im Umbau: Das SOS Kinderdorf Stübing

Jeder Umbau wird begleitet von der Freude der Veränderung, aber auch von den Unsicherheiten, ob der Umbau gelingen wird, ob alle Bedürfnisse berücksichtigt werden? Besonders die Bedürfnisse der Kinder und...

Wortarten zum Spielen

Wortarten hör zu! auf www.radioIgel.at jetzt Um Elfchen wie dieses geht es im neuesten Beitrag aus der NMS Baden. Die Schülerinnen und Schüler der 4b beschäftigten sich mit den Wortarten...

Drachen in der Literatur

Kimberly und Bianca aus der NMS Baden interessieren sich besonders für Drachen. Deshalb begaben sie sich auf die Suche nach Drachenfiguren in Texten. Was sie darüber herausgefunden haben und von...

Radioigel für Gehörlose: Kind-Eltern-Lehrer-Gespräche

UNSERE STÄRKEN, UNSERE ZIELE: KEL-GESPRÄCHE IN DER NEUEN MITTELSCHULE. KEL steht für Kind-Eltern-LehrerInnen und in den KEL-Gesprächen geht’s um das, was wir SchülerInnen zu sagen haben! Einen kleinen Einblick in unsere Vorbereitungen...

Hörspielproduktion fast ohne Schnitt

„The Birth and Subsequent Abduction of Tarzan“ & „Breakfast about Tiffany“ – was könnten diese beiden Titel wohl gemeinsam haben? Ganz einfach, es handelt sich um Mini-Hörspiele, entstanden an der...

Waghalsige Abenteuer und der Alltag vor 50 Jahren

      650 Jahre Anger Wer hätte gedacht, dass der Alltag vor 50 Jahren so spannend war. Sabotage, Mutproben und waghalsige Unternehmungen hat es schon damals gegeben. Darüber und über Vieles mehr...

Dezibel

Aljona, Melissa, Selma und Anela aus der 3c der NMS Haydnstraße ist bald etwas zu laut: Das Schmatzen der Nachbarin, der Straßenverkehr oder der Pausenlärm in der Schule. Mit dem...

Ei(n)påckt und zoit – Ostern is boid!

Gott sieht aus wie das Logo eines ganz bestimmten Kaffees – davon war Schirin überzeugt, als sie klein war. Das bevorstehende Osterfest nehmen Fabian, Jana, Emily, Miriam und Schirin zum...

Kann man vom Bücherschreiben leben?

Can you make a living by writing books? Jonas and Georg talk to author and illustrator Søren Jessen. In a phone-interview recorded with Radio Helsinki, Mr Jessen offers information on...

The Fighting Back – Castles, Ruins, Games and Books

[mla] Hauptpreis für Medienbildung geht an Radioigel an der Klex. Ausgezeichnet wurde auch dieser Beitrag. Mit seinem Beitrag zum Thema Mittelalter des Vernetzten Unterrichts gelingt Felix ein besonderes Kunststück: der...

Lernen, weil ich Vieles verstehen mag

Neugierde und Lebensfreude versprühen die Kinder der vierten Klasse der privaten Volksschule Dobl im Radioigel Studio. Eine Woche lang hatten die Schülerinnen und Schüler ein Aufnahmeset im Klassenzimmer. Alle fanden rasch etwas,...

Dumpstern – Genießbare Lebensmittel aus dem Müll

Jährlich landen in Europa beinahe 90 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll (Quelle: European Commission). Der Student und Radiomacher Lukas Ainedter (PH Steiermark) nimmt diese schockierende Tatsache zum Anlass nachzufragen. Dazu begleitet er...

Glühende Minen und leuchtende Drähte

      Gluehende Minen „Normalerweise schreibe ich damit oder konstruiere Etwas, aber heute bringen wir die Bleistiftmine zum Glühen.“ So moderieren Lukas und Florian aus der Praxis NMS der PH Steiermark ihren...

Zahlt es sich aus, Lehrer/in zu werden?

21. März, Tag der offenen Tür an der Pädagogischen Hochschule Steiermark       TdoTV02 Seit September 2013 gibt es auch an der Pädagogischen Hochschule Steiermark ein Radioigel Studio – Radioigel Campus. Lukas Ainedter ist...

Gefährlicher Schulweg

Mehr Sicherheit durch verkehrsberuhigende Maßnahmen fordern Kinder, Eltern und LehrervertreterInnen im Bereich Josefigasse/Marschallgasse in Graz Lend. Die Sicherheit der Kinder auf ihrem Weg zur Schule sei hier nicht gewährleistet, sagt...

SchülerInnen und die Arbeitswelt

Traumberuf, bloß Nebenjob oder doch weiter zur Schule gehen? Welcher Beruf verlangt nach welcher Qualifikation? Wie ist die Arbeitszeit und das Einkommen geregelt? Gibt es Aufstiegsmöglichkeiten? Welche Gefahren birgt der...

Noch ein Frühstückstisch in Finnland

Hier sind Henri (Heinz) , Ville (Thomas), Olli (Daniel) und Carola (Martina). Sie lernen Deutsch seit 6 Monaten und haben Wortschatz zum Thema Frühstück gelernt. Wie stellen sie sich das...

Sonntagsfrühstück in Finnland

Onni, Eveliina, Aleksi (hinten), Jere und Pinja (vorne) lernen Deutsch als Fremdsprache seit 6 Monaten. Sie haben Wortschatz zum Thema Frühstück gelernt und gleich ist ein Gespräch an einem finnischen...

La Bohème – multimedial

Modul Musik nennt sich der schulautonome Unterrichtsgegenstand, in dem sich Schüler und Schülerinnen der 4.Klassen der NMS Baden mit der Oper La Bohème beschäftigen. Die Oper wurde gehört, gesehen, analysiert und...

Akasha möchte Ärztin werden

Akasha möchte gerne Ärztin werden. In Berufsorientierung, einem Unterrichtsfach, referierte sie über ihren Traumberuf. In der Vorbereitungsphase interviewte Akasha ihren Hausarzt, Dr. Peter Stadlmann in Baden. Lernen im wirklichen Leben!...

Wir spielen Hockey!

Die Schüler der 3c Klasse der NMS Haydnstraße sind dem Hockey verfallen. Sie trainieren mit Ernst Beier, einem ehemaligen Hockey-Nationalspieler. Endlich ist der große Tag gekommen – die Salzburger Hockey Schulmeisterschaft....

Interessen sind verschieden

Wir, Felix, Bernd, Tobias, Sabrina, Denise u. Annabell sind heute zu Gast im Studio von Radioigel. Vor zwei Wochen haben wir mit den Aufnahmegeräten in unserer Schule, der NMS Rieger...

Interview sa uciteljicom Maternog Jezika

U Petak 24.1.2014 bili smo na Pedagoskoj skoli u Grazu. Tamo smo razgovarali sa uciteljicom maternog jezika. Uciteljica se zove Emra Duvnjak. Ona zivi u Becu ali njezina domovina je...

Wölfe haben einen Babysitter

Kimberly besucht die NMS Baden und interessiert sich sehr für Wölfe. Im Rahmen des Deutschunterrichts hielt sie darüber ein Referat und wir von Radioigel haben sie zu uns ins Studio...

Lehrgang „Radio als Lernraum“ LIVE On Air

18 Lehrer und Lehrerinnen nehmen am zweisemestrigen PHSt Lehrgang „Radio als Lernraum“ teil. Schon zur Ausbildungshalbzeit wagen alle den Schritt vor´s LIVE-Mikrofon. Viele Schülerinnen und Schüler freuen sich sicher schon...