Podcast Archiv
Nationalratswahl 2013
Wie funktioniert eine Demokratie und was ist eigentlich eine Diktatur? Was ist Politik für dich und können Zwölfjährige Politik machen? Die Antworten überraschen! Zugegeben, die Fertigstellung hat ein bisschen gedauert,...
Wine Marketing & Football – Talking to Tom
In Gals erstem Interview für Radioigel geht’s gleich richtig zur Sache. Native Speaker Tom kommt ins Klex zur Nachmittagsbetreuung und wird spontan in ein Gespräch verwickelt – eine starke Leistung...
18 Jahre Radio in der Schule – Helmut Hostnig erzählt
Im Medienblock steht Interviewtechnik auf dem Lehrplan und Firdevs und Marin aus den Polytechnischen Klassen an der NMS Webling beschließen, die Lernzielkontrolle dazu im Radioigel-Studio zu absolvieren. Tipps zu Recherche,...
Freitag der 13. und eine weiße Frau
Während der Jury des Radioigel Story Award 2013 die Köpfe rauchen – es ist echt schwierig sich für nur 10 pro Bundesland zu entscheiden, bei mittlerweile über 600 Einreichungen –...
Wozu Prozentrechnen?
„Prozentrechnung – wozu?“ Diese Frage stellt sich für uns spätestens seit unserem Gespräch mit Frau Silvia Gugl nicht mehr. Die administrative Leiterin eines Grazer Traditionskaufhauses hat uns im Interview erklärt,...
Sprachenfest auf der Murinsel
Wir waren am 26. September 2013 auf der Murinsel und dort war eine Veranstaltung zum Europäischen Tag der Sprachen. Wir waren zu viert (Aleyna, Lejla, Jeannette und Natacha von der...
Holidays on the beach
Antigona aus der 4A und Martina aus der 4B aus der NMS Haydnstraße haben in der Kreativwerkstatt Englisch über die letzten Sommerferien nachgedacht – und eine kleine Geschichte geschrieben. It’s...
Wir lieben viele Sprachen
Elena, Raphael, Vanessa, Juliano und Gabriel aus der NMS Andritz kommen ins Radioigel Studio, um sich mit Sprachen zu beschäftigen. Das haben sie im Workshop Sprachenlandschaft Deluxe – einer Wanderausstellung...
Elisabeth Meixner ist begeistert von über 500 Einreichungen zum Story Award
„Mich fasziniert, auf welche Ideen Kinder kommen.“, ist die amtsführende Präsidentin des Landesschulrates für Steiermark, Elisabeth Meixner, begeistert von den Einreichungen zum Radioigel Story Award 2013. Klaus Tasch, der Leiter...
513 Geschichten beim Radioigel Story Award 2013 eingelangt. Dankeschön!
Wir haben eingeladen und ihr habt uns eure Geschichten geschickt. 513 Kunstwerke sind im Radioigel Studio eingelangt. So viele wie noch nie. Wir sind tief beeindruckt und sagen DANKE für...
Erdbeben in der Nacht
Ein Erdbeben mitten in der Nacht. Hast du das schon einmal erlebt? In Niederösterreich gab es in letzter Zeit einige – und ich sag´ dir, daran gewöhnt man sich nicht....
Radioigel Story Award 2014 in der Steiermark, in Salzburg und in Wien
Der Radioigel Story Award ist ist vor drei Jahren in Graz entstanden. Wir freuen uns sehr, dass er 2014 in drei Bundesländern stattfindet. Die Einreichung der Geschichten funktioniert zentral auf...
Mit dem Einrad über den Schulhof – Circus Kids in Graz
Seit 13 Jahren gibt es schon die Möglichkeit, dass Grazer Kids in eine Zirkusschule gehen. Neben den Fächern Jonglieren, Äquilibristik und Akrobatik nehmen jährlich 30 Kinder und Jugendliche am Circus...
Handgespräche – Radioigel für Gehörlose
Sprache in ihrer Vielfalt ist wesentlicher Bestandteil von Radioigel. Ab August 2013 werden Radioigel Beiträge auch in einer ganz besonderen Sprache gestaltet: der Gebärdensprache. Sie ist die Sprache gehörloser Menschen....
Leben in der Warteschleife – junge Asylwerber im Interview
„Ohne Antwort zu leben ist schwierig – ohne Antwort und ohne Ziel.“ Aref bringt auf den Punkt, was alle unsere Gesprächspartner denken – und er wünscht sich eine faire Chance...
Cello Jingles
Auch LehrerInnen sind vielseitig begabt. Andrea Kubanek ist Musiklehrerin und spielt Cello in einer Band – „Auris – Musik für alle Sinne“. Wir haben sie beim Radiomachen in der/dem NMS/BG/BRG...
¡Bienvenidos a radioerizo-Baden!
Vier begeisterte RadiomacherInnen gestalten diesen Spanischbeitrag. Ziel: Anwenden von Erlerntem aus dem Spanischunterricht des vergangen Schuljahres. Ihr begegnet in einem kurzen Spiel auch dem spanischen Thronfolger. Eve, aus der Spanischgruppe...
Erst 11 Monate in Österreich
Sensationell, mit wie viel Mühe Marcel seit wenigen Monaten zu seiner Muttersprache Polnisch eine zweite Sprache – Deutsch – lernt. Das ist harte Arbeit, die doch um Einiges spannender wird,...
Maschinenbautechniker und Pfarrer Helmut Rodosek
Wieder gibt es einen neuen Lebensabschnitt. Helmut Rodosek geht als Religionslehrer in Pension. Als Maschinenbautechniker ist er schon längere Zeit nicht mehr aktiv. Aber dass ihm langweilig werden könnte, braucht...
Just a Family – Ein Musicalgroßprojekt in Baden
SIE ist Alleinerzieherin zweier schulpflichtiger Töchter; ER ist geschieden und muss sich als Vater ebenfalls um zwei Heranwachsende kümmern. Beide Familien wohnen mit all ihren Alltagsproblemen nebeneinander. Werden die Erwachsenen...
Conditional 1 – Aliens on Earth Again!
Hi! Wir sind Gil und Lukas aus dem Klex. Wir haben für euch Englische Konditionalsätze (type 1) in Szene gesetzt. Und weil Gil ein toller Beatboxer ist, haben wir das...
Conditional 1 – Aliens on Earth
„What will you do if the aliens come to Earth?“ We are Sophie and Lotte and this is our podcast on conditionals. Starting from the question above (type 1), we...
Renate Welsh zu Gast in Baden- Dr. Chicken Soup
Literatur in der Schule: Wahrlich beeindruckend! Die namhafte österreichische Autorin Renate Welsh ist seit rund 40 Jahren als Schriftstellerin tätig. Im Mai war sie an der NNÖMS Baden zu Gast....
Hauptsätze, Gliedsätze & Co
Grammatikregeln machen uns mit einem Aufnahmegerät auch gleich mehr Spaß. Vielleicht hilft dir auch die Wiederholung im Ohr, um dein Lernziel zu erreichen. Viel Spaß mit Hauptsatzreihen, Gliedsätzen und Co...
Beste Schule Österreichs – Der Schulpreis 2013 geht an die NMS/BG/BRG Klusemannstraße und KLEX
„Die Klusemann“ und die Klusemann Extern (KLEX) wurden vergangenen Montag mit dem Österreichischen Schulpreis 2013 ausgezeichnet. Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution waren die...
mission pzfnms13mp3 – Das Reinigungspersonal der NMS Passail
Außerirdische besuchen im Jahr 2013 die Putzfrauen der NMS Passail, um im Auftrag von Professor Julian Lunar zu ermitteln, was diese täglich zu tun haben. Der Beitrag wurde mit Kindern...
„Herr Stelzl, bitte. . .“ – der Schulwart von Arnfels
Viele Menschen verbringen einen großen Teil des Tages in einem Schulhaus, Jugendliche wie Erwachsene. Viele spannende und weniger spektakuläre Dinge passieren hier, das Ganze wird dann Unterricht genannt. Janyn, Fidane...
Nanoblocks
Mein Thema: Nanoblocks. Marlene erzählt euch von einem mini Bausteinsystem, das sie letztes Jahr in Paris kennen gelernt hat. Seither erstellt sie nicht nur unterschiedliche Figuren und Bauwerke, sondern dokumentiert...
Undercover unter Nazis
Jugendstreetwork Graz und Kenne deine Rechte laden zur Filmpremiere im Jugend- und Kulturzentrum Explosiv in Graz. Blut muss fließen – Undercover unter Nazis liefert alarmierende Bilder aus der Rechtsrockszene in Europa....
Das Tierheim Adamhof
Simon, Sofia, Julia, Carina und Lorenz aus der 3b der NMS Strass nehmen das Mikrofon mit ins Tierheim Adamhof, dem einzigen Tierheim der Südsteiermark. Sylvia Kraber, die Vereinsobfrau des Tierheimes...
„Was ich wirklich fühl“ – mein erster eigener Song
Hallo, mein Name ist Jessica. Ich bin 12 Jahre alt und ungefähr ebenso lang musikbegeistert. Bis vor kurzem habe ich immer Lieder von bekannten Künstlern nachgesungen. Dann kam mir die...
Lesewirbel – Klex Kinder lesen in der Stadt
Der Lesewirbel wird von den Deutsch Lehrer/innen von den 1. und 2. Klassen der Schule Klex veranstaltet. An diesem Tag lesen die Kinder der 1 und 2 Klasse in der...
Das Allgemeine Viereck
Hier erfährst du mehr über allgemeine, unregelmäßige, konvexe Vierecke. Warum erinnern uns diese Vierecke wohl an Friedensreich Hundertwasser? Und warum gibt es eigentlich keine Tetrapacks mit solch unregelmäßig-viereckigen Grundflächen? Das...
Attila, der Hunnenkönig
Hallo, wir sind Maxi und David aus dem Klex. Für unseren Radiobeitrag haben wir uns ein Thema aus dem Vernetzten Unterricht ausgesucht, und zwar die Völkerwanderung. Hier, im ersten Teil,...
Wer zuletzt küsst
Ich bin Nicole, 13 Jahre alt und ich lese gern. Mein heutiger Buchtipp ist „Wer zuletzt küsst“ von Hortense Ullrich. Die Geschichte ist lustig und spannend gleichzeitig. Es geht um...
Rüsthaus statt Schulhaus
Wir, die Schülerinnen und Schüler der 3a Klasse der NMS Strass tauschten das Schulhaus gegen das Rüsthaus und den Bleistift gegen das radioigel-Mikrofon. Rund um das Projekt Medien-erleben hatten wir...
Bist du Kiste! Bau einer Cajón.
Neugierige Schülerinnen und Schüler der 3c reißen das Paket auf und holen den puren Rhythmus heraus. Warum man vor 300 Jahren in Südamerika auf Schubladen getrommelt hat und was das...
Gerade Prismen
Hallo, wir sind Elias und Christoph. Wir haben uns mit dem Thema Prismen beschäftigt und einen coolen kurzen Radiobeitrag gemacht, wo ihr Vieles über die Eigenschaften der Prismen kennenlernt. Viel...
Rotes Kap der Abenteuer
Hallo, ich bin Rebecca und erzähle euch vom „Roten Kap der Abenteuer“. Das ist ein romantischer Abenteuerroman von Rainer M. Schröder und hat 373 Seiten. Ich finde das Buch sehr...
Löcher – Die Geheimnisse von Green Lake
Buchvorstellung: Wir, die Schülerinnen und Schüler der 3f der NNöMS Baden können das Buch „Löcher – Die Geheimnisse von Green Lake“ von Luis Sachar nur empfehlen, denn es ist so...