Wie ist Wirtschaft eigentlich entstanden – und was können wir aus ihrer Geschichte für die Zukunft lernen? In dieser Folge von Wirtschaft made in Styria werfen Ylva und Hanna gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Thomas Krautzer einen Blick auf die Entwicklung der Wirtschaft – von der frühen Tauschwirtschaft über die Entstehung des Geldes bis hin zu globalen Lieferketten und moderner Industrie.
Der renommierte Wirtschaftshistoriker erklärt anschaulich, warum Handel schon in der Antike Motor des Fortschritts war, weshalb Vertrauen die Grundlage jedes Wirtschaftssystems bildet und wie sich wirtschaftliche Strukturen in der Steiermark zu einem starken Standort entwickelt haben.
Im Gespräch geht es auch um aktuelle Themen:
- Innovation und Forschung in der Steiermark
- Chancen der Digitalisierung und Herausforderungen der Nachhaltigkeit
- Die Rolle der Politik in einer global vernetzten Wirtschaft
- Zukunftsperspektiven für junge Menschen in einer sich wandelnden Arbeitswelt
Ein Podcast, der Geschichte lebendig macht und zeigt, wie eng unser Alltag mit wirtschaftlichen Entwicklungen verbunden ist – informativ, verständlich und mit regionalem Bezug.
Der Podcast ist Teil von RadioIgel im Science Garden, einem Bildungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Steiermark und innoregio styria, das einen einzigartigen Austausch zwischen Schüler:innen und Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft ermöglicht.
Sendungsgestaltung: Manuel Krknjak




