PHSt begabt+: Lautsprecher für Talente

• 16. Feb 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark, PHSt begabt

Radio als inspirierendes Konzept zur Förderung mit Wolfgang Kolleritsch und Manuel Krknjak (Pädagogische Hochschule Steiermark)

Wie können Podcasts gezielt in den schulischen Unterricht und die Hochschullehre integriert werden, um individuelle Begabungen zu fördern? In dieser Folge der PHSt-begabt-Podcastreihe liefern Wolfgang Kolleritsch, Lehrender an der Pädagogischen Hochschule Steiermark und Leiter von RadioIgel, und Manuel Krknjak, Lehrer an der Praxismittelschule und Mitarbeiter bei RadioIgel, dazu inspirierende Impulse aus der Praxis der Mediendidaktik. Anhand konkreter Beispiele erläutern die Experten im Interview mit Katharina Heissenberger-Lehofer, wie die Erstellung von Podcasts Interessen von Lernenden weckt, ihre fachlichen, medienbezogenen, sprachlichen und sozialen

Kompetenzen stärkt und Begabungen sichtbar macht. Der Podcast bietet Antworten auf die Fragen: „Wie kann Podcastgestaltung in Unterricht und Lehre konkret eingebaut werden?“ und „Welche Rahmenbedingungen braucht es, um Lernenden den Zugang zu Mediengestaltung zu ermöglichen?“, und eröffnet somit innovative Ideen, wie Podcasts gezielt zur Begabungs- und Begabtenförderung eingesetzt werden können. Jetzt reinhören und Inspiration für eine kreative, begabungsfördernde Lernkultur sammeln! Zwei konkrete Beispiele aus dem Unterricht gibt es hier: https://radioigel.at/diealleswerkstatt/ , Through Thick and Thin: Kids Talk Friendship – Radioigel und IgelTV