Ein Impuls für Schulentwicklung mit Mag.a Michaela Kraker, Fachinspektorin für Mathematik und Angewandte Mathematik (Bildungsdirektion Steiermark)
In dieser Episode geht es um das Steirische Siegel für Begabungs- und Begabtenförderung, welches von der Bildungsdirektion Steiermark verliehen wird. Mag.a Michaela Kraker, die Ansprechperson für Begabungs- und Begabtenförderung an der Bildungsdirektion Steiermark, gibt im Interview spannende Einblicke in die Kriterien, die Schulen erfüllen sollen, um dieses Siegel zu erhalten, sowie den Einreichungs- und Begutachtungsprozess.
Darüber hinaus erklärt sie, wie das Steirische Siegel für Begabungs- und Begabtenförderung als wertvolles Instrument für die Schulentwicklung genutzt werden kann. Es werden Fragen geklärt wie:
„Was muss eine Schule tun, um das Siegel zu erlangen?“ und „Wie kann das Siegel zur Weiterentwicklung der Begabungs- und Begabtenförderung an Schulen beitragen?“ . Diese Folge der Podcastreihe PHSt begabt bietet somit wertvolle Informationen und praxisorientierte Tipps, die Schulen dabei unterstützen, Begabungs- und Begabtenförderung zu optimieren und den Prozess zur Erlangung des Steirischen Siegels für Begabungs- und Begabtenförderung erfolgreich zu meistern. Weitere Informationen erhalten Interessierte über die Homepage der Bildungsdirektion Steiermark unter folgendem Link: https://www.bildung-stmk.gv.at/unterricht/begabungsfoerderung/begabungssiegel.html
