Kinderrechte

• 12. Feb 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus

„In Österreich gelten Kinderrechte als selbstverständlich. Wir denken an die Schulpflicht, an das Recht auf Gesundheit und Schutz vor Gewalt und an den Zugang zu Freizeit und Bildung. Aber wie selbstverständlich sind diese Rechte wirklich? Und wie gut sind sie tatsächlich für alle Kinder hierzulande umgesetzt?  

In dieser Sendung wird nicht nur beleuchtet, was Kinderrechte in Österreich bedeuten, sondern auch, wo es noch Herausforderungen gibt – sei es im Bildungssystem, im Bereich der Kinderarbeit oder im Umgang mit benachteiligten Gruppen von Kindern.  

Dafür zu Gast im Igel-Studio sind der Leiter des Kinderbüros – Die Lobby für Menschen bis 14 Thomas Plautz, Markus Schabler, Leiter des Fachbereichs Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Graz und Nadine Aichholzer Koordinatorin der Kinder und Jugendstadt Graz. Gemeinsam wird ein Blick darauf geworfen, wie Kinderrechte in Österreich tatsächlich im Alltag der Kinder umgesetzt werden. Denn Kinderrechte sind nicht nur ein Thema für Politiker*inne oder Aktivist*innen -sie betreffen uns alle. 

Jedes Kind verdient es, in einer Welt zu leben, in der seine Rechte respektiert und geschützt werden. 

Dieser Beitrag entstand als Live-Sendung am 18. Dezember im Radio Igel Studio an der PH Steiermark und wurde im Rahmen der LV Stimme, Haltung und Bewegung von den Studierenden Hanna Huss, Bianca Ziegler, Lisa Klaminger und Christina Karner gestaltet.