PHSt begabt: Wie kann man Stärken im täglichen Unterricht fördern? – Impulse für mehr Begabungsförderung aus der Praxis für die Praxis – Prof.ⁱⁿ Mag.ᵃ Silvia Theiss MSc (ÖZBF, PH Salzburg)

• 28. Jul 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark, PHSt begabt

In dieser Folge der Podcastreihe PHSt begabt werden zentrale Wege der Begabungs- und Begabtenförderung im schulischen Kontext anschaulich dargestellt. Mag.ᵃ Theiss – erfahrene AHS-Lehrerin, Beraterin, Lehrer*innenbildnerin und Mitarbeiterin am Österreichischen Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung (ÖZBF) – gibt im Interview mit HS-Prof.ⁱⁿ Mag.ᵃ Dr.ⁱⁿ Katharina Heissenberger-Lehofer aufschlussreiche Einblicke in ihre langjährige Praxis. Es werden zentrale Konzepte wie Enrichment, Akzeleration sowie Individualisierung und Differenzierung erläutert und anhand konkreter Fallbeispiele aus der Volksschule und der Sekundarstufe praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten wie das Drehtürmodell, Lernen durch Lehren oder das “Project Access” (https://projectaccess.org/pa-austria) vorgestellt. Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung werden aufgegriffen und in Bezug auf deren Bedeutung für die Unterrichtspraxis reflektiert. Die Folge bietet somit eine fundierte Orientierung für Lehrpersonen, die das Potenzial besonders interessierter und leistungsfähiger Kinder und Jugendlicher gezielt fördern möchten. Unter folgendem Link zum ÖZBF stehen weiterführende Materialien und hilfreiche Impulse zur Begabungs- und Begabtenförderung zur Verfügung – ideal für die direkte Anwendung im Schulalltag: https://phsalzburg.at/oezbf/