Podcast Archiv

Monika Hribernig / Lachyoga Graz

Von der Tagespresse bis zur roten Nase

• 06. Mrz 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark Satire, Clownerie und Lachyoga im Gespräch Ein Phänomen, das uns alle verbindet: das Lachen. Ob als Ausdruck der Freude, als Mittel der Satire oder...

Fasching an der Praxismittelschule

• 04. Mrz 2025 • Praxismittelschule PH Steiermark Bunt, kreativ und voller guter Laune – so wird Fasching an der Praxismittelschule der PH Steiermark gefeiert! Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte schlüpfen in...

Natur.Werk.Stadt mit Fabian

• 03. Mrz 2025 • BG/BRG Klusemannstraße Kennst du die Natur.Werk.Stadt oder den Naturerlebnispark Spielbergweg? Weißt du was das ist? In diesem Podcast erfährst du von mir, Fabian (Schüler der 2e BG...

Tasty and Creative: Talking Food and Hobbies

• 25. Feb 2025 • English Studio, Praxismittelschule PH Steiermark, Sprachen In this episode, Umma and Anastasiia,  first graders from the Praxismittelschule of the University College of Teacher Education in Styria talk...

PHSt begabt+: Lautsprecher für Stärken

• 16. Feb 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark, PHSt begabt Radio als inspirierendes Konzept zur Förderung individueller Stärken und Leidenschaften! Wie können Podcasts gezielt in den schulischen Unterricht und die Hochschullehre integriert...

Gesamtschule

• 13. Feb 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark In dieser Episode sprechen Studierende der PH Steiermark mit Frau Agostini von der Universität Wien über Gesamtschulen und deren Einfluss auf Chancengleichheit und soziale...

Plastikcheck

• 12. Feb 2025 • Gmünd Die Schülerinnen und Schüler der 4m-Klasse der Musikmittelschule Gmünd in Kärnten nahmen an dem von Greenpeace organisierten Plastikprojekt „Plastikcheck“ teil. Das Ziel war es, die Jugendlichen...

Kinderrechte

• 12. Feb 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus „In Österreich gelten Kinderrechte als selbstverständlich. Wir denken an die Schulpflicht, an das Recht auf Gesundheit und Schutz vor Gewalt und an den Zugang zu Freizeit und Bildung. Aber wie selbstverständlich sind diese Rechte wirklich? Und wie gut sind sie tatsächlich für alle Kinder hierzulande umgesetzt?   In dieser Sendung wird nicht nur beleuchtet,...

Die ALLES Werkstatt

• 11. Feb 2025 • Praxismittelschule PH Steiermark Die Alles-Werkstatt – Vielfalt in Themen, Sprachen und Talenten Willkommen zur Projektwoche 2025 der Praxismittelschule der PH Stmk – Die Alles-Werkstatt! Eine Woche voller...

Mehr als Fitness: Die mentale Power des Sports

• 11. Feb 2025 • Praxismittelschule PH Steiermark Mia, Schülerin der Praxismittelschule der PH Steiermark, hat sich in ihrer Projektwoche mit dem Thema mentale Gesundheit und Sport beschäftigt – und spannende Erkenntnisse...

Was ist eigentlich ein Podcast?

• 10. Feb 2025 • Praxismittelschule PH Steiermark In dieser Episode erforscht Faith, Schülerin der Praxismittelschule der PH Stmk die Entstehung und die verschiedenen Arten von Podcasts. Was ist ein Podcast? Sie...

Singen mit Haltung – Der Grrrls Chor im Porträt

• 04. Feb 2025 • Praxismittelschule PH Steiermark In dieser Episode erkundet Ylva, Schülerin der Praxismittelschule der PH Stmk, den Grrrls Chor, ein 2021 gegründetes Grazer Ensemble, das Musik mit einer klaren...

My Family, My Support – A Podcast About Unity

• 04. Feb 2025 • English Studio, Praxismittelschule PH Steiermark In this episode Zainab talks about the importance of family. She shares her thoughts on how families come in all shapes and...

Professional Speaking Skills – 2025

• 30. Jän 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark Am 28. Januar 2025 wurde im Radio Igel Studio im Rahmen der Ausbildung zum Lehramt Sekundarstufe im Fach Englisch eine Unterrichtsstunde des Kurses „Professional...

Spring über deine Grenzen: Die Welt des Parcours

• 30. Jän 2025 • Praxismittelschule PH Steiermark In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt des Parcours – eine Sportart, die in den 1980er-Jahren in Frankreich entstanden ist und seither...

Feuerwehr in Zeiten der Klimakrise

• 29. Jän 2025 • Menschen Heute heulen die Sirenen wegen des Klimawandels. Überflutete Straßen, umgestürzte Bäume, zerstörte Dächer – die Bilder von Unwetterkatastrophen schockieren uns immer wieder. Hinter diesen Bildern stehen Feuerwehrleute. Sie sind rund um die Uhr im Einsatz und helfen Menschen in Not. Ihre Arbeit ist oft gefährlich und kräftezehrend, doch setzen sie oft ihr eigenes Leben für das Gemeinwohl aufs Spiel. Aus dem Alltag eines Feuerwehrmannes erzählt...

Notschlafstelle Leoben

• 24. Jän 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark Obdachlosigkeit – Mehr als nur eine Nacht ohne Dach In dieser Episode widmen sich die Studierenden Sonja Gomernik, Niklas Scherübel und Antonia Berisha Kurz...

Nachhaltige Ernährung

• 23. Jän 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus In einer Zeit, in welcher der Klimawandel und nachhaltige Lebensstile immer zentraler werden, ist es von großer Bedeutung, sich mit der Frage...

Moderne Skalverei

• 23. Jän 2025 • Praxismittelschule PH Steiermark Valentin – Schüler der Praxismittelschule der PH Stmk – interessiert sich für eine gerechtere Welt. Nach einem Projekttag an der Schule hat er über...

Ist im Garten der Zukunft auch Platz für unsere Kinder?

• 23. Jän 2025 • Nachhaltigkeit, Pädagogische Hochschule Steiermark Angelika Ertl, eine erfahrene Gärtnerin mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Nachhaltigkeit, teilt im Interview mit Andrea Ruthardt und Sandra Bezovnik ihre...

Von der Idee zur Story

• 23. Jän 2025 • Praxismittelschule PH Steiermark Der Weg einer Nachricht bei der Kleinen Zeitung In diesem Podcast erfahren Melina und Emma, Schülerinnen der Praxismittelschule der PH Steiermark , wie die...

Neue Räume, neue Möglichkeiten

• 21. Jän 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark Einblicke in den neuen Standort der Pädagogischen Hochschule Steiermark In diesem Podcast sprechen wir über die beeindruckenden neuen Räumlichkeiten der Pädagogischen Hochschule Steiermark in...

Bildung im Wandel

• 16. Jän 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark Zwischen Digitalisierung und sozialer Gerechtigkeit Im Podcast spricht der Bildungssoziologe der Pädagogischen Hochschule Steiermark HS-Prof. Mag. Martin Auferbauer, PhD über die zentralen Herausforderungen des...

Frauengewalt und Femizide

• 15. Jän 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark Tagtäglich erleben Frauen Gewalt. Diese Gewalt endet manchmal sogar tödlich. Femizide sind keine unvermeidbaren Schicksalsschläge, sondern das Ergebnis einer Gesellschaft, die Gewalt nach wie...

Das Heimwegtelefon der Stadt Graz

• 15. Jän 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark Wenn man sich nachts unwohl fühlt, alleine nach Hause zu gehen, gibt es in Graz eine tolle Möglichkeit, für mehr Sicherheit zu sorgen: das...

Handy im Klassenzimmer

• 15. Jän 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark Digitale Balance in der Schule: Chancen und Herausforderungen In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen Schulen und Familien vor der Herausforderung, Schülerinnen und Schülern den...

Bildung im Vergleich

• 14. Jän 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus Bildung ist das Fundament für eine gerechtere, nachhaltigere und wohlhabendere Zukunft. Haben Kinder in Österreich, Ghana und Indien die gleichen Chancen, eine...

Glück ist was für Augenblicke

• 13. Jän 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark In dieser Episode wird ein künstlerisches Projekt vorgestellt, das sich mit den Werken der österreichischen Kinderbuchautorin Christine Nöstlinger befasst. Studierende des Schwerpunkts „kunst.form.art“ der...

Wenn Worte zu Waffen werden

• 10. Jän 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark Von der Krise zur Klarheit In diesem Interview von Hanna Vodesek, Dezantila Mikushnica, Anila Loshaj, Jasmin Kanzler und Rojin Güven mit Mag. Silke Pauritsch, der Leiterin der Streitwerkstatt Graz, wird das Thema...

Hochwasser in Österreich

• 10. Jän 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark Wenn der Klimawandel Extremniederschläge antreibt Douglas Maraun, Klimaforscher an der Universität Graz, bespricht die Auswirkungen des Klimawandels auf Österreich, insbesondere Extremniederschläge. Inspiriert von „Die Grenzen des Wachstums“...

Literatur erleben – „God Game“ Schülerpodcast

• 09. Jän 2025 • Deutsch, Praxismittelschule PH Steiermark, Sprachen, Sprechen, Sprechen Lesen öffnet Türen zu neuen Welten und fördert kritisches Denken. An der Praxismittelschule der PH Steiermark machen wir Literatur lebendig...

Stimmen in Not, Wege aus der Armut

• 09. Jän 2025 • Pädagogische Hochschule Steiermark In dieser Episode sprechen Vanessa Wolf, Johanna Zarfl, Klara Zussner und Julia Zwach – Studierende der PH Steiermark – mit Mag. Martin Schenk, Experte für Sozialpolitik, über die drängenden...