PHSt begabt+: Von der Klasse zur Olympiade, Wege zur Förderung besonders begabter Mathematik-Schüler*innen

• 08. Aug 2025 • Mathematik, Pädagogische Hochschule Steiermark, PHSt begabt
You need to add a widget, row, or prebuilt layout before you’ll see anything here. 🙂

In diesem Podcast gibt Florian Freidorfer, der an der HTL Kapfenberg Mathematik und Geographie und Wirtschaftskunde unterrichtet, Einblicke in seine Arbeit im Rahmen der Vorbereitung zur Mathematikolympiade (dazu das Rundschreiben der BD Steiermark: https://rundschreiben.bmbwf.gv.at/rundschreiben/?id=1435) an der Schule, sowie seine Erfahrungen mit anderen – auch internationalen – Wettbewerben (Känguru-Test: https://www.kaenguru.at/, Boljay Wettbewerb: https://www.bolyaiteam.at/, Naboj Wettbewerb: https://math.naboj.org/at/de/), die begabten Mathematikschüler*innen offen stehen.

Im Interview mit Sabine Martinjak-Wallner erklärt der Experte die Funktion des ÖMO, des Fördervereins für mathematisch interessierte Kinder, für ihn persönlich und generell für Mathematikunterrichtende (https://www.math.aau.at/OeMO/, Aufgaben-Sammlung der ÖMO Seite: https://www.math.aau.at/OeMO/aufgaben/, Förderverein für mathematisch interessierte Kinder: https://verein.oemo.at/).

Er berichtet aus der Praxis, wie seine Kurse zustande kommen, welche Herausforderungen es vor Ort geben kann und welche Diagnoseinstrumente ihm zur Verfügung stehen. Er beschreibt, welche Erfahrungen er und seine Schüler*innen in den Wettbewerben machen. Dabei geht es dem Experten nicht nur um die fachlichen Fortschritte seiner Schüler*innen, sondern auch um die persönliche Entwicklung durch die Zusammenarbeit mit anderen Mathematikinteressierten. Abschließend gibt er Ratschläge zum Einstieg in die Begabtenförderung.

Literaturhinweis aus dem Podcast: Tom Ballik: Mathematikolympiade für Anfänger. Lemberger Publishing. ISBN 978-3-903780-04-0.