Gute Sachaufgaben und gestufte Lösungshilfen
Das Lösen von Sachaufgaben ist ein komplexes Kapitel im Mathematikunterricht der Volksschule, das vielen Schüler*innen schwerfällt. HS-Prof. Dr. Karl-Heinz Graß und Prof.in […]
Das Lösen von Sachaufgaben ist ein komplexes Kapitel im Mathematikunterricht der Volksschule, das vielen Schüler*innen schwerfällt. HS-Prof. Dr. Karl-Heinz Graß und Prof.in […]
Wir sind Pascal und Maria und studieren Lehramt Primarstufe an der PH Steiermark. Im Rahmen der Lehrveranstaltung “Übung zur Vorlesung Arithmetik” im […]
• 29. Mrz 2022 • KLex, Mathematik Gauß, Leibniz, Einstein – diese Namen der Wissenschaftsgeschichte kennen wir alle! Aber verdanken wir unser […]
Statt jede Malreihe isoliert (auswendig) zu lernen, erklären HS-Prof. Dr. Karl-Heinz Graß und Prof.in Daniela Longhino, MEd wie das kleine Einmaleins […]
Das Punktspiel hilft den Weg zur schriftlichen Addition ausgehend von der Handlungsebene nachzuvollziehen. Materialien wie dieses werden im Mathematikunterricht der Volksschule verwendet, […]
Mag. Jakob Kelz, PhD. erklärt im Rahmen seiner Lehrveranstaltung „Lernumgebungen für forschende Mathematik“ das Ziel von Lernumgebungen folgendermaßen: Forschendes Lernen zeichnet sich […]
Wie lernen Maschinen, welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz heute, was kann sie leisten und wo muss sie noch passen? Dr. Julia König […]
Äquivalenzumformungen heißt das Kapitel im Mathematikbuch – das klingt erst mal ganz schön kompliziert. Wenn aber bei Sophia und Raul Mathematik am […]
Wozu Mathe? Schülerinnen und Schüler fragen nach. Die Auseinandersetzung mit mathematischen Themen führen oftmals zur Frage: „Wozu brauche ich das eigentlich?“. Besonders […]
Im Video “Kugelziehen” haben wir ein paar neue Ideen ausprobiert, um ein Beispiel der Wahrscheinlichkeitsrechnung als Lernvideo zu verpacken. Das Video eignet […]