Wir sind divers. Ein Netzwerktreffen zu Kunst, Kultur, Schule und Diversität.
Im Oktober fand an der Campus Mirabell NMS ein Netzwerktreffen statt. Die Organisatoren wünschten sich eine Beteiligung von Schülern. Der Radioigel ließ […]
Im Oktober fand an der Campus Mirabell NMS ein Netzwerktreffen statt. Die Organisatoren wünschten sich eine Beteiligung von Schülern. Der Radioigel ließ […]
Ein Besuch bei der Klimaschutzbeauftragten des Landes Steiermark Mag. Andrea Gössinger-Wieser Klimawandel und Klimaschutz – was kannst DU tun? Dieser Frage sind […]
Die Kinder des Wahlangebots „Radioigel“ an der KLEX haben sich auf die Suche gemacht nach den geheimsten Lieblingsplätzen der Grazerinnen und Grazer. […]
Für ihren ersten Beitrag haben Lena, Sophie und Laura einen ganz besonderen Gast zum Interview gebeten! Mag.a Sabine Macherhammer ist „Hundeflüsterin“. Hier […]
Fiona, Jonas, Chiara und Katharina im Gespräch mit Gerhard Baumer vom Grazer Umweltamt. Der offizielle Abfallberater gibt gerne Auskunft zu Wertstoffen, die […]
WC-Papier und Wattepads kennt jeder, doch kaum jemand weiß dass sie chemisch vollkommen unterschiedlich sind. Für die WC-Papierherstellung braucht man Holz das aus […]
Bei diesem Versuch wird eine brennende Kerze mit Hilfe von Kohlendioxid zum Erlöschen gebracht. Im ersten Schritt wird ein gewöhnliches Teelicht in ein […]
Haben Sie eigentlich gewusst, dass man aufgrund der Klangfarbe auf die Art des Holzes schließen kann? Wenn man Hartholz mit Weichholz vergleicht, hört […]
Tipps für mehr Sicherheit im Netz geben 12Jährige aus Baden bei Wien In der ersten Schulwoche hat die 2e der Mittelschule Pelzgasse […]
Pfarrer Hermann Glettler zu Migration und Multikulturalität im Bezirk Gries in Graz Im Hof der Pfarre St. Andrä erzählt Pfarrer Hermann Glettler […]
An der Campus Mirabell NMS führt man eine neue Lernform ein: In den ersten und zweiten Klassen gibt es die Lernwerkstatt. Schülerinnen […]
Die 3b Klasse der Campus Mirabell NMS beschäftigte sich im Deutsch Unterricht mit Medien und mit der Zeitungsreportage. Acht SchülerInnen und Schüler […]
Ein Interview auf Spanisch und Englisch. Fernando (Spitzname Mafe) ist einer von elf SchülerInnen aus Ecuador, die eine Woche zu Gast am […]
Wer hat Lust, ein paar Brocken Spanisch für den Urlaub aufzuschnappen? Mila, Laura, Lilith und Olivia erklären euch, wie ihr in Barcelona […]
Die Italienischgruppe mit Lehrerin Edda Pflüger der Campus Mirabell NMS ist mit dem Mikrophon in der Stadt Salzburg unterwegs. Bei den vielen […]
Jeder von ihnen kennt die Gefahren, die im Wald auf einen lauern können. Abbrechende Äste bei Schnee oder Wind können zur tödlichen Falle […]
Stell dir vor du sitzt im Flugzeug – plötzlich Turbulenzen und du stürzt ab – du wachst auf einer einsamen Insel auf […]
Durch chemische Reaktionen werden Ausgangsstoffe verändert und es entstehen andere Endprodukte und auch in meinem entsteht Kohlenstoffdioxid. Ich benötige ein Päckchen Backpulver, 200 […]
Ich frage mich gerade, wie viel CO2 denn die alte Esche da draußen aufnehmen kann? Weil ich Naturwissenschaftler bin, rechne ich mir das erst mal […]
Wenn man feuchtes Holz verbrennt raucht´s und stinkt´s Deshalb bietet es sich an vor dem Verbrennen die Feuchtigkeit des Holzes zu bestimmen. Das kann […]
Vsak izmed vas pozna nevarnosti, ki se lahko zgodijo v gozdu. Lomljenje vej pri snegu ali vetru se lahko v hipu spremeni v […]
Ich werde jetzt demonstrieren, wie viel CO2 bei der Verbrennung von einem Gramm Streichhölzer entsteht. Dazu erwärmen wir diese in einem geschlossenen Glaskolben auf […]
So macht Lesen schon den ganz Kleinen Spaß. Im Rahmen eines Hörspiel-Workshops befassten sich Livia, Nika, Christian, Johanna, Tamara, Laura, Florentina und Bianca, […]
Die Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse der Volksschule der KPH blicken auf ihre Schulzeit zurück. Zum ersten Mal im Radiostudio der […]
Was Teenagern Heimat bedeutet Heimat Im Rahmen eines voXmi-Projektes haben sich Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen des BRG Kepler mit dem […]
Ein Hörspiel zum Klassiker von Ovid von Mark, Michelle und Aleksandra. Ganz selbständig haben die Elfjährigen mit Mikro und Aufnahmegerät ihr Hörspiel […]
Wie lang es dauert bis Kindergartenkinder wie eine Stimme klingen, was am Singen besonders lustig ist und wie die Zehnjährigen mit Lampenfieber […]
Was macht den Unterschied? Warum leisten Menschen Widerstand? Was bedeutet Zivilcourage? Heute. Gestern. Wir – das sind Nina Langgner, Kerstin Schmoll, Sasha Polansek […]
Anfang Juni war in Deutschland ein evangelischer Kirchentag. Ich war dort und hab ein Radioigel Aufnahmeset mitgenommen. Ich hab auch ein Bisschen Englisch […]
Der Rapid-Spieler im Interview Paul, Elias und Manuel treffen Florian Kainz in der Bundesliga-Pause ganz gemütlich in dessen Elternhaus in Graz. Ein […]