Podcast Archiv

Radiolehrgang 2017/2018 – Familie

Brauchen wir Familie noch? Ist sie der unvergängliche Fels in der Brandung oder doch der lästige Klotz am Bein und Single sein viel cooler?Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Radiolehrgangs der PH...

Radiolehrgang 2017/2018 Interviewtechnik

Am Kunstmarkt, am Tummelpatz, im Theater, am Lendplatzstandl, bei den steirischen Feuerwehren und im ersten verpackungsfreien Geschäft – das Radioigel-Mikro war heute dabei. Im Rahmen des Radiolehrganges der PH Steiermark...

Radiolehrgang 2017/2018 – Erste Sendung

Das erste Wochenende für den Lehrgang „Radio als Lernraum“ haben die TeilnehmerInnen gut über die Runden gebracht. Und als Highlight des ersten Lehrgangwochenedes haben sie all das Gelernte in einer...

Smarte Übungsfirma

 Zukunftsorientierte Ausbildung in der SMARTEN ÜBUNGSFIRMA „Unsere Wirtschaft steht in den nächsten Jahren vor Veränderungen, wie noch nie zuvor.“, begründet Swen Engelsmann einen der wesentlichen Gründe für die Etablierung...

Smart Management

SMART MANAGMENT, ein neues, zukunftsorientiertes Führungskonzept  Dr. Michael Weiss (Sprecher der Steirischen CSR-Experts-Gruppe der UBIT der WK Steiermark) stellt sein neues Managementkonzept vor. „Die zukünftigen enormen und immer schneller werdenden...

Das Heidelberger Literarische Unterrichtsgespräch

  Das Arbeits- und Forschungsprojekt „Das Literarische Unterrichtsgespräch“ ist um das Jahr 2000 an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg entstanden. Lehrende und Studierende erkundeten im Sinne des forschenden Lernens und in schulpraktischen...

Glück – like a bird happy to have found a home

In diesem Podcast präsentiert euch Thalia aus der KLEX einen Text über das Glück. Weil sie Sprachen liebt, hat sie auch gleich eine englische Übersetzung eingesprochen. Wie die beiden Varianten...

Dr. Bernd Hufnagl im Interview

Interview vor dem Vortag an der PH Steiermark. Dr. Bernd Hufnagl Lernen im Multitaskingmodus Neurowissenschaftliche und verhaltensbiologische Erkenntnisse für „hirngerechtes“ Lernen in der digitalen Welt Der bekannte Wiener Neurobiologe, Führungskräftetrainer,...

Traumberuf Lehrer/in?

Unter dem Motto „Traumberuf Lehrer/in“ fand heute der Tag der offenen Tür an der Pädagogische Hochschule Steiermark statt. Die Primarstufenstudierenden Viktoria Lackner, Michelle Laky, Sabrina Luttenberger, Karin Malogowska und Anna...

Picture That

  Professor Karin da Rocha speaks with Martin Zwischenberger about her latest book „Picture That! Picturebooks, Comics and Graphic Novels in the EFL Classroom“. Picturebooks, comics and graphic novels provide...

Tag der offenen Tür 2018

  Am 16. März findet der Tag der offenen Tür an der Pädagogischen Hochschule Steiermark statt. Als Einstimmung spricht Martin Zwischenberger über die Vielfalt der Angebote mit Wilma Hauser und...

Binäre Zahlen

Bilder wie jenes links sind spätestens seit der „Matrix-Trilogie“ (einer Science-Fiction-Serie der Wachowski Brüder, die um die Jahrtausendwende großes Aufsehen erregte) weithin bekannt. Was aber hat es mit diesen Einsen...

Michael Schilhan im Gespräch mit Anna

Von einer Tankstelle im Mürztal, dem Blick nach Osten und von Haydns Humor Anna besucht die zweite Klasse der KLEX. Im Rahmen der Wahlangebote an dieser Schule hat sie ihre...

Tag der Berufspädagogik 2018

Digitalisierung 4.0 in Wirtschaft und Bildung Die einen sprechen von großartigen, noch nie dagewesenen Chancen und Perspektiven in einer vernetzten Welt, die anderen vom Massenverlust von Arbeitsplätzen und einer nicht...

Die Hochschulgalerie der PH Steiermark

  Die Hochschulgalerie der PH Steiermark ist eine Kunstgalerie, die Raum zur Gestaltung und Begegnung mit Kunst sowie Künstlerinnen und Künstlern bietet und die Wahrnehmung von Bildender und Darstellender Kunst,...

Der Eiffelturm

Wenn „Mein Thema“ am Stundenplan steht, trifft man am KLEX auf Helmdesigner, Tiere mit Jobs, Skateboards mit Bohrmaschinenmotoren oder – wie im Beitrag hier – auf Eiffelturm-Experten! Einmal im Jahr...

Mathins Bakery – ein Lernvideo zur Wirtschaftsmathematik

Mathematik Lehramtsstudentinnen und Studenten im 5. Semester gestalten Lernvideos aus dem Gebiet der Analysis.. Die fertigen Filmsequenzen sollen als didaktische Impulse bzw. im Bereich des Flipped Classroom eingesetzt werden können....

Lineare Funktionen im Überblick

Mathematik Lehramtsstudentinnen und Studenten im 5. Semester gestalten Lernvideos aus dem Gebiet der Analysis.. Die fertigen Filmsequenzen sollen als didaktische Impulse bzw. im Bereich des Flipped Classroom eingesetzt werden können....

Ingrid Amon – Die Stimmexpertin im Interview

Ingrid Amon gilt als profilierteste Stimmexpertin im deutschsprachigen Raum. Zwanzig Jahre Sprecherin und Moderatorin beim ORF. Fast vierzig Jahre Trainerin für Stimme, Sprechtechnik, Rhetorik und Präsentation. Die gebürtige Vorarlbergerin führt...

Die Menschenrechtsstadt Graz

Graz hat sich 2001 als erste Stadt Europas verpflichtet, Menschenrechtsstadt zu sein. Was das genau bedeutet, erfahren Jana Schlaffer, Markus Reumüller und Stefan Maierhofer, alle drei studieren das Lehramt Geschichte,...

Atome, ihr Aufbau und ihre Bedeutung

Ein Radioigel Geistesblitz Lukas, Felix und Jakob aus der dritten Klasse der KLEX erklären euch die Welt der Atome – genau genommen also unsere Welt. Woher kommt das Wissen rund...

I found my family in Fehring

A guest from Canada It’s this time of the year, I guess. It may be in the white-cold air. It may be the wind in your face that clears your...

Der Anfang vom Ende

Anouk, Mia und Johanna aus der 1a der KLEX präsentieren ein kurzes Hörspiel. Das Thema ist ein sehr ernstes – es geht um den Tod. In Parallelwelten? Veränderungen spielen im...

Ein lebender Adventkalender an der KLEX

ICH DU WIR Der Advent ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Um ihn gebührend zu feiern, hat sich die 1a der KLEX ganz besondere Überraschungen einfallen lassen. Einzeln oder in Kleingruppen...

We are THE BOYS of class 1a

We are students at a school in Austria called KLEX. Here in this podcast we talk about our homes, families and hobbies. As a special treat, we have also added our...

Livesendung zum Nachhören: Connect 2 Learn

Connect 2 Learn – Tag der Integration von Flüchtlingen. Am 28. November 2017 veranstaltete die Pädagogische Hochschule Steiermark einen „Tag der Integration von Flüchtlingen“. In der radioigel-Livesendg begrüßte Martin Zwischenberger...

Urs Ruf über Dialogisches Lernen

„Guter Unterricht, der schlecht genutzt wird, ist wenig wirksam. Darum stellt die Dialogische Didaktik erprobte methodische Instrumente zur Verfügung, um die Nutzungsqualität und damit auch die Wirksamkeit des Unterrichts markant...