Podcast Archiv
Zum Abschluss bitte Klassik
Die 1A Klasse der Campus Mirabell NMS lädt ihre Partnerklasse aus der Volksschule – die 1B Klasse – zum Konzert ein. Zwei Mozarteum-Studentinnen – Alexandra Moser und Marie Therese Schwöllinger...
Und eine Psychologin soll da helfen? Dr. Ursula Grohs im Gespräch
Manchmal stellen wir uns Fragen wie: Geht es meinem Kind wirklich gut? Wie kann ich unterstützen, wenn etwas nicht passt? Vielleicht kann eine Psychologin helfen? Kinderpsychologin Dr. Ursula Grohs im...
Handyfasten. Eine Woche ohne Mobiltelefon
Theresa Stix ist Lehrerin am BG Nonntal in der Stadt Salzburg. Mit ihren SchülerInnen verzichtete sie eine Woche lang auf das Handy. Ihre Erlebnisse fassten die SchülerInnen in einem Buch zusammen....
Vom Wesen der Sucht
Prim. Univ.-Prof. Dr med. Dr phil. Michael Lehofer im Interview Michael Lehofer ist Leiter der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie 1 am LKH Graz Süd-West, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Autor...
Internetkriminalität und deren Prävention
Cybercrime – Prävention Ute Eberhart und Hans-Peter Schume vom Landeskriminalamt Steiermark/Kriminalprävention (Polizei Steiermark) Täglich nutzen e s 2,81* Milliarden Menschen und keiner ist sich der Auswirkungen, die es in sich...
Sasha Walleczek – Ernährung speziell im Volksschulalter
Karotteneinhörner, Radieschenmäuse, Gurkenschildkröten…. Was wir uns nicht alles einfallen lassen, um Kindern geeignete Nahrungsmittel schmackhaft zu machen? Aber was braucht der Menüplan wirklich und wie bringen wir diesen in der...
Franz Trampusch – „Ich wollte nie zur Hitlerjugend.“
• 31. Mai 2017 • Geschichte, Pädagogische Hochschule Steiermark Zeitzeuge Franz Trampusch gewährt im Interview mit Radioigel berührende Einblicke in ein Leben zu einer Zeit, die für die drei Teenager...
Bretter die die Welt bedeuten
Die 1A Klasse der Campus Mirabell NMS besuchte einen Theaterworkshop am Schauspielhaus Salzburg. Die Theaterpädagogin Daniela Meschtscherjakov weckte die Lust der Schüler auf das Erfinden von Geschichten. Drei Tage lang...
Josef Zotter: Wenn man gegen den Strom schwimmt, bleibt man sportlich.
Schokolade verursacht Glücksgefühle! Kaum jemand wird dies mehr bestätigen als Josef Zotter, oder? In seiner Schokoladenmanufaktur gibt es unzählige Schokosorten, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Fünf Studierende der...
Wie hängt Bildung mit Träumen zusammen?
Ali Mahlodji bei der Schule-im-Aufbruch Tagung in Graz Er war Flüchtling, Schulabbrecher, hatte über 40 Jobs – vom Briefträger zum Manager bis hin zum Lehrer. Heute ist der Gründer von whatchado und...
Deutsch lernen in Nepal
Nepalesische Deutschlehrer/innen on Tour in Österreich. Drei davon waren zu Gast im Radioigel Studio. Gesammelt werden Erlebnisse und Erfahrungen, kulturelle und sprachliche Eindrücke, die dann auch in die VHS Bhaktapur...
Im Gespräch mit Michael Niavarani
Lukas und Paul sind diesmal zu Gast bei Michael Niavarani. Sie treffen den Schauspieler, Kabarettisten und Autor im Globe Wien, nach der Aufführung von Romeo und Julia – Ohne Tod kein...
To My Parents
In ihrem neuesten Podcast für Radioigel wendet sich Lili an ihre Eltern. Sie findet sehr persönliche Worte, um Danke zu sagen. Die Portraits ihrer Eltern, die sie dabei zeichnet (eines auf...
Die Welt des Parkour
Danny Hodzic und Ismihan Salibasic von der 1B Klasse der Campus Mirabell NMS geben Einblicke in die Welt der Straßensportart Parkour. Bei Parkour überwindet man Hindernisse auf Straßen und...
Learning a Second Language: Our First Interview!
Meet Precious Nnebedum… … and five courageous first-graders from KLEX. After only six months of learning English, they charmingly engage in a conversation about family, friends, pets and home. It’s their...
Poetry Slam – Toothpaste and Bright Shades of Yourself
Precious Nnebedum and Selina Rudlof talk about their shared passion. For Precious, the slam-scene has become as much a part of her daily life as brushing her teeth – she can’t...
Besuch aus Ladakh
Wir haben heute einen Gast aus Ladakh interviewt. Er hat uns erzählt wie es in seiner Schule zu geht. Wir haben ihm viele Fragen gestellt und hat uns von seinem...
Fremd sein
Ein voXmi-Projekt im Radio Migration, Integration, Ausländer, Fremde: alles Begriffe, die in den beiden letzten Jahren die Schlagzeilen und auch unsere Köpfe besetzten. Manchmal bis zum Überdruss. Als Teilnehmer am...
Märchen – ein Monatsmotto in smART.i
Die Schüler und Schülerinnen der smART.i Klasse der Praxis NMS der PH Steiermark haben sich einen Monat lang in allen Unterrichtsgegenständen mit dem Thema Märchen beschäftigt. Florentina, Amelia, Selina und...
Dunkle Stunden
Kristina Peric von der 2A Klasse der Campus Mirabell NMS schreibt gerne Geschichten. Für Radioigel hat sie das Hörspiel „Dunkle Stunden“ geschrieben. Mit dem Aufnahmegerät ging sie mit ihren Klassenkameradinnen...
Diebstahl, Mord und andere Verbrechen
Die 2c der Campus Mirabell NMS schreibt Krimis im Deutsch Unterricht. Es ist schon wieder was passiert: Serienmörder schlagen zu, Spaziergänger finden Leichen im Wald, in der Pause im Schulhof...
Lehrberufe in der Autobranche
Johan Murauer von der 4B Klasse der Campus Mirabell NMS interviewt Thomas Gruber – er ist Mitarbeiter der Firma Porsche Inter Auto GmbH. Thomas Gruber besucht Schulen und referiert über...
Kleiner Fisch im großen Meer
Die Schüler der 1A Klasse der Campus Mirabell NMS haben im Deutsch Unterricht das Buch „Swimmy“ von Leo Lionni gelesen (Beltz & Gelberg Verlag). Anschließend haben sie selbst kleine Geschichten...
Schimpfkultur
„Kommunikation ohne Beschimpfung“ heißt das Projekt der NMS Liefering (Salzburg). Die Lehrerinnen Linda Weber-Schmidbauer, Iris Perner und Dorothea Hager-Rehrl erforschten mit der 2B Klasse die Schimpfkultur der Schüler. Was...
Koloman Wallisch – der Freiheitskämpfer
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Medien und Methodik GSK“ bei Frau Professor Schmidt bekamen wir den Auftrag, einen Podcast über einen steirischen Freiheitskämpfer zu gestalten. Unser Beitrag: Zwei Geschichtestudentinnen und ein...
Josef Hader im Gespräch mit Radioigel
Lukas und Paul aus der KLEX sind große Hader-Fans. Sie führen durch ein Gespräch, das in die Tiefe geht, wie der Kabarettist, Schauspieler, Regisseur und Autor selbst sagt. Neben diesem wunderschönen Kompliment am Ende...
Der Forschergeist in mir
Der Forschergeist in mir – Ein Spot über Forschung im Lehramt Intuition und Bauchgefühl sind enorm wichtig im Klassenzimmer. Das weiß jeder, der schon einmal unterrichtet hat. Wenn pädagogische Forschung Denken und Handeln stützen...
Die Sport- und Kreativwoche im Zeitraffer
Bald ist es wieder so weit und 200 Studentinnen und Studenten der Pädagogischen Hochschule Steiermark verbringen eine Sport- und Kreativwoche im Schloss Schielleiten in der Oststeiermark. Zur Einstimmung schon mal ein...
Paul Pizzera | Talk zum Nachhören
Am 13. Feb 2017 war Paul Pizzera live zu Gast im Radioigelstudio. Sein Nummer-eins-Hit „Jedermann“ und der neue Song „Eine ins Leben“, der zuletzt den höchsten Neueinstieg von 0 auf Platz...
Spoken Poetry
Wir hatten Besuch im Campusstudio an der PH Steiermark. Vier Schülerinnen und ein Schüler der NMS/BG/BRG Klusemann machen sich Gedanken über das Leben und das Menschliche. Der Anlass: der Menschenrechtstag 2016. Die Anlassgeberin: Indira...
Wir jagen sie wie die Hasen
Zu Besuch bei Frau Anna Hackl waren Melissa Niederl, Juliana Reinisch und Tamara Zottl im Rahmen der Lehrveranstaltung „Medien und Methodik im Geschichtsunterricht“. Anna Hackl ist die damals 13jährige Tochter einer...
Besuch in der Buchbinderei
Armina, Dilara und Adnan von der 4B Klasse der NMS Campus Mirabell bereiten sich auf die berufspraktischen Tage vor. Sie besuchen dafür die Buchbinderei Leonore Gleichweit-Strasser und erkunden den Kleinbetrieb.
Das bin ich
Die Kinder der 1a Klasse der NS Campus Mirabell stellen sich vor: Im Deutschunterricht sprechen sie über Familie und Hobbys, über Freunde und Haustiere und andere Vorlieben. In einem...
Aufwachen
Chang-Jun Choi, Andreas Berger und Raphael Chiheb sind motivierte Deutsch-Lehramtsstudenten, die sich im Rahmen der Lehrveranstaltung Sprechen erstmals der Aufgabe stellenn ein Hörspiel aufzunehmen. Basierend auf einer Geschichte eines Assistenzarztes...
Ein legendärer Besuch
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Sprechen“ gestalten wir, vier angehende Deutschlehrerinnen und -lehrer, ein Hörspiel, das im Deutschunterricht Verwendung finden kann. Es eignet sich dazu, in das Thema Mittelhochdeutsche Sprache einzuführen. ...
Märchen im Deutschunterricht
Dieses Hörspiel entstand in der Lehrveranstaltung „Sprechen“. Lehramtsstudierende Deutsch im ersten bzw. dritten Semester trainieren in selbst gestalteten Stücken ihre Stimmen vor dem Mikrofon. Die Themen der Hörspiele stammen aus dem...
Tratsch mit Stil
Sie hören das Hörspiel Tratsch mit Stil, welches im Zuge einer Lehrveranstaltung im Rahmen des Studiums Deutsch Lehramt für die Sekundarstufe entstanden ist. Die Idee und der Text stammen von...
Die Leiden der jungen Clara
Das Hörspiel erzählt die Geschichte der Schülerin Clara. Obwohl sie eigentlich begeisterte Leserin ist, hat sie Probleme mit Kafka’s Verwandlung. Clara lernt, dass es beim Lesen solcher Weltliteratur nicht darum...
Die Satzwerkstatt
Jeder kennt das Problem: Beim Schreiben einer Arbeit fallen einem nur viel zu kurze Sätze ein. Damit ist jetzt Schluss! Viktoria Aldrian, Alexander Kotschar und Georg Schwarz holen sich...
Ein Fall für 4
Im Rahmen der Lehrveranstaltung Sprechen haben wir, Kimberly Benkö, Anna Schwarzl, Tanja Krainer und Lisa Leitner (Studentinnen des Lehramts Deutsch) ein Hörspiel zu den vier Fällen im Deutschen entwickelt. Zuerst haben wir...