Podcast Archiv
Der Klang des Holzes
Haben Sie eigentlich gewusst, dass man aufgrund der Klangfarbe auf die Art des Holzes schließen kann? Wenn man Hartholz mit Weichholz vergleicht, hört sich das Weichholz im Gegensatz zu Hartholz dumpfer...
Bist du auch täglich im Internet?
Tipps für mehr Sicherheit im Netz geben 12Jährige aus Baden bei Wien In der ersten Schulwoche hat die 2e der Mittelschule Pelzgasse in Baden ein Projekt zum Thema „Safer Internet“...
Augen auf! Herz auf!
Pfarrer Hermann Glettler zu Migration und Multikulturalität im Bezirk Gries in Graz Im Hof der Pfarre St. Andrä erzählt Pfarrer Hermann Glettler von seinen Erfahrungen in der aktiven Arbeit mit...
Die Lernwerkstatt: Einblicke in eine neue Lernform
An der Campus Mirabell NMS führt man eine neue Lernform ein: In den ersten und zweiten Klassen gibt es die Lernwerkstatt. Schülerinnen und Schüler werden zu noch mehr selbstständigem Lernen...
Iglu: Portrait eines Jugendzentrums
Die 3b Klasse der Campus Mirabell NMS beschäftigte sich im Deutsch Unterricht mit Medien und mit der Zeitungsreportage. Acht SchülerInnen und Schüler der Klasse wollten stattdessen eine Radioreportage gestalten. Bei...
Besuch aus Ecuador
Ein Interview auf Spanisch und Englisch. Fernando (Spitzname Mafe) ist einer von elf SchülerInnen aus Ecuador, die eine Woche zu Gast am Klex waren. Was hat ihm in Graz am...
Spanisch für den Urlaub
Wer hat Lust, ein paar Brocken Spanisch für den Urlaub aufzuschnappen? Mila, Laura, Lilith und Olivia erklären euch, wie ihr in Barcelona nicht verhungert oder verdurstet. Musikalisch umrahmt und mit...
Italienisch für Anfänger: Lezione 6
Die Italienischgruppe mit Lehrerin Edda Pflüger der Campus Mirabell NMS ist mit dem Mikrophon in der Stadt Salzburg unterwegs. Bei den vielen Touristen die durch die Mozartstadt spazieren werden doch...
Belasten von Holz
Jeder von ihnen kennt die Gefahren, die im Wald auf einen lauern können. Abbrechende Äste bei Schnee oder Wind können zur tödlichen Falle werden. Du kannst dir z. b. in einem Baumarkt...
Siebzellen
Stell dir vor du sitzt im Flugzeug – plötzlich Turbulenzen und du stürzt ab – du wachst auf einer einsamen Insel auf – mit unglaublichem Durst. Um dich herum sind aber...
Kohlenstoffdioxid ist schwerer als Luft
Durch chemische Reaktionen werden Ausgangsstoffe verändert und es entstehen andere Endprodukte und auch in meinem entsteht Kohlenstoffdioxid. Ich benötige ein Päckchen Backpulver, 200 Milliliter Essig, einen Luftballon und eine 0,75 Liter...
Holz speichert Kohlenstoff
Ich frage mich gerade, wie viel CO2 denn die alte Esche da draußen aufnehmen kann? Weil ich Naturwissenschaftler bin, rechne ich mir das erst mal aus. Es zeigt sich, dass ein Stück Holz von...
Leitfähigkeit von Holz
Wenn man feuchtes Holz verbrennt raucht´s und stinkt´s Deshalb bietet es sich an vor dem Verbrennen die Feuchtigkeit des Holzes zu bestimmen. Das kann man mit einem Holzfeuchtigkeitsmessgerät tun, indem man den...
Belasten von Holz (SLO)
Vsak izmed vas pozna nevarnosti, ki se lahko zgodijo v gozdu. Lomljenje vej pri snegu ali vetru se lahko v hipu spremeni v nesrečo s smrtnim izidom. V posebni trgovini si lahko...
Bei der Verbrennung von 1 g Holz entsteht 1,6 g Kohlenstoffdioxid
Ich werde jetzt demonstrieren, wie viel CO2 bei der Verbrennung von einem Gramm Streichhölzer entsteht. Dazu erwärmen wir diese in einem geschlossenen Glaskolben auf die Zündtemperatur von 245° Celsius. Bei Zündung verbrennen die...
Finn, der kleine Delfin und seine Mama
So macht Lesen schon den ganz Kleinen Spaß. Im Rahmen eines Hörspiel-Workshops befassten sich Livia, Nika, Christian, Johanna, Tamara, Laura, Florentina und Bianca, Schülerinnen und Schüler der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark,...
Wenn wir Ausflüge machen, mag ich die Schule
Die Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse der Volksschule der KPH blicken auf ihre Schulzeit zurück. Zum ersten Mal im Radiostudio der PH Steiermark und gleich so professionell sind die...
Einen Platz finden auf dieser Welt
Was Teenagern Heimat bedeutet Heimat Im Rahmen eines voXmi-Projektes haben sich Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen des BRG Kepler mit dem Thema „Heimat“ auseinandergesetzt. Diesem Begriff stehen in Österreich viele...
Daedalus & Ikarus
Ein Hörspiel zum Klassiker von Ovid von Mark, Michelle und Aleksandra. Ganz selbständig haben die Elfjährigen mit Mikro und Aufnahmegerät ihr Hörspiel aufgenommen. Kompliment! Fabienne, Katharina und Sebastian haben Menschen...
Gemeinsam nur nicht einsam
Wie lang es dauert bis Kindergartenkinder wie eine Stimme klingen, was am Singen besonders lustig ist und wie die Zehnjährigen mit Lampenfieber umgehen, erfahren Lea Wippel und Sabrina Hartl,Studierende an...
NEIN sagen
Was macht den Unterschied? Warum leisten Menschen Widerstand? Was bedeutet Zivilcourage? Heute. Gestern. Wir – das sind Nina Langgner, Kerstin Schmoll, Sasha Polansek und Peter Staud, Geschichte-Studierende der Pädagogischen Hochschule Steiermark...
Felix am Kirchtag in Stuttgart
Anfang Juni war in Deutschland ein evangelischer Kirchentag. Ich war dort und hab ein Radioigel Aufnahmeset mitgenommen. Ich hab auch ein Bisschen Englisch eingebaut, um meine Note zu verbessern. Diese Sendung ist...
Meet & Greet mit Florian Kainz
Der Rapid-Spieler im Interview Paul, Elias und Manuel treffen Florian Kainz in der Bundesliga-Pause ganz gemütlich in dessen Elternhaus in Graz. Ein Gespräch über Träume, Ziele und bislang wenig bekannte...
Have I got news for you…
As part of our course „Read and talk about current issues in the UK“ students from the university of teacher education Graz produced a radio broadcast. What started out as...
Biografieforschung und Fallstudie
Im Zuge der Unterrichtseinheit „Qualitative Forschung“ wurden die Fragen „Was verstehst du unter Biografieforschung?“ und „Was verstehst du unter einer Fallstudie“ erarbeitet. Sowohl Studenten als auch Professoren der Pädagogischen Hochschule...
Der Früchtesmoothie
Im Rahmen der Lehrveranstaltung “Unterrichtsrethorik” haben wir, Thomas Knor, Maria Ondra, Verena Rauter und Anna Kossits, ein Hörspiel mit dem Titel „Der Früchtesmoothie“ erstellt. Unsere Überlegung war, etwas aufzunehmen, das...
Frédéric Chopin
In diesem Radiobeitrag geht es um die Musik und Biografie des polnischen Komponisten Frederic Chopin. Im Rahmen der Lehrveranstaltung “Musikcomputer” an der PH Steiermark wurde Studierenden angeboten Audio-/Radiobeiträge zu einem musikalischen...
Ein Rap sagt mehr als 1000 Worte
Wenn Imran von der 4A Klasse der Campus Mirabell NMS Stress mit Freunden hat, setzt er seine Gedanken manchmal in einen Rap um. Das sollte er öfter tun, finden seine...
Zu schön, um wahr zu sein.
Mit zu viel Schönheit setzten sich SchülerInnen der 2b Klasse der Campus Mirabell NMS auseinander. Sie nahmen an einem Projekt der Artgenossen im Salzburger Künstlerhaus teil. Sie erforschten das Künstlerhaus...
Gerald Hüther: “Wenn man selber Radio macht, lernt man unheimlich viel.“
Kurz vor seinem Vortrag „Etwas mehr Hirn, bitte“ am 29. Mai 2015 im Rahmen der Tagung „Schule im Aufbruch“ nahm sich der renommierte Hirnforscher Gerald Hüther Zeit für ein Interview...
Italienisch für Anfänger: Lezione 5b
In der Lektion 5b ihres Italienisch Kurses lernen die Schüler und Schülerinnen der dritten Klassen wichtige Verben, Wörter und Phrasen. Außerdem gibt es noch einen Liebesbrief: Amore mio!
Italienisch für Anfänger: Lezione 5
Die dritten Klassen lernen italienisch mit ihrer Lehrerin Edda Pflüger: In der Lezione 5 setzen sie sich mit Fragen und Antworten auseinander. Die Ferien kommen näher, Italien wartet sicher auf...
Radioigel has become a part of my life
I’ve been working with the radio for about three years now and since then, it has become a part of my life. Radio is not just a means of listening...
Gerald Hüther: „Wenn man selber Radio macht, lernt man unheimlich viel.“
Kurz vor seinem Vortrag „Etwas mehr Hirn, bitte“ am 29. Mai 2015 im Rahmen der Tagung Schule im Aufbruch nahm sich der renommierte Hirnforscher Gerald Hüther Zeit für ein Interview mit...
Lehrgang Radio als Lernraum
NÄHERE INFOS | LEHRGANGSTERMINE 2015/16 | ANMELDUNG | BLOG Viele SchülerInnen, StudentInnen und LehrerInnen haben für sich eine – didaktisch wertvolle – Leidenschaft entdeckt: Radiomachen in der Schule und an der Hochschule! Der...
In der Kunst ist alles alles möglich – aus Alt mach Neu
Insgesamt 22 Schüler und Schülerinnen der 3ab Klasse der Praxis NMS der Pädagogischen Hochschule Steiermark hatten die große Ehre mit Martin Gollowitsch, einem Objektkünstler und LisaD, einer Designerin eine Woche...
Bomb in the House!
A Crime Story Jana and Lennart present a story that was written by one of their classmates, Elias Neuhold. In his second year of learning English, the student at Klex...
A Little Audio Poetry Book
Have you ever written poetry yourself? Emily, Miriam and Schirin gave it a try. But what’s more, the students at KLEX recorded their rhymes at their school’s radioigel-studio. A lovely...
Alle Österreicher essen Schnitzel – Vorurteile im Alltag
Wir sind Studierende an der Pädagogischen Hochschule Steirmark, mit dem Hauptfach Mathematik und probieren im Rahmen einer Lehrveranstaltung das Medium Radio aus. Anfangs waren wir nicht sehr überzeugt, doch jetzt...
Ausflug zweier Stubenfliegen – Die Beobachtung als Forschungsmethode
Zwei Stubenfliegen bemerken in ihrem Klassenraum eine neue Person: einen Beobachter. Ihre Gedanken und Gespräche darüber, sowie einige interessante Fakten, Informationen und Meinungen über das Beobachten hört Ihr in folgendem...