Podcast Archiv

Have I got news for you…

As part of our course „Read and talk about current issues in the UK“ students from the university of teacher education Graz produced a radio broadcast. What started out as...

Biografieforschung und Fallstudie

Im Zuge der Unterrichtseinheit „Qualitative Forschung“ wurden die Fragen „Was verstehst du unter Biografieforschung?“ und „Was verstehst du unter einer Fallstudie“ erarbeitet. Sowohl Studenten als auch Professoren der Pädagogischen Hochschule...

Der Früchtesmoothie

Im Rahmen der Lehrveranstaltung “Unterrichtsrethorik” haben wir, Thomas Knor, Maria Ondra, Verena Rauter und Anna Kossits, ein Hörspiel mit dem Titel „Der Früchtesmoothie“ erstellt. Unsere Überlegung war, etwas aufzunehmen, das...

Frédéric Chopin

In diesem Radiobeitrag geht es um die Musik und Biografie des polnischen Komponisten Frederic Chopin. Im Rahmen der Lehrveranstaltung “Musikcomputer” an der PH Steiermark wurde Studierenden angeboten Audio-/Radiobeiträge zu einem musikalischen...

Ein Rap sagt mehr als 1000 Worte

Wenn Imran von der 4A Klasse der Campus Mirabell NMS Stress mit Freunden hat,  setzt er seine Gedanken manchmal in einen Rap um. Das sollte er öfter tun, finden seine...

Zu schön, um wahr zu sein.

Mit zu viel Schönheit setzten sich SchülerInnen der 2b Klasse der Campus Mirabell NMS auseinander. Sie nahmen an einem Projekt der Artgenossen im Salzburger Künstlerhaus teil. Sie erforschten das Künstlerhaus...

Italienisch für Anfänger: Lezione 5b

In der Lektion 5b ihres Italienisch Kurses lernen die Schüler und Schülerinnen der dritten Klassen wichtige Verben, Wörter und Phrasen. Außerdem gibt es noch einen Liebesbrief: Amore mio!

Italienisch für Anfänger: Lezione 5

Die dritten Klassen lernen italienisch mit ihrer Lehrerin Edda Pflüger: In der Lezione 5 setzen sie sich mit Fragen und Antworten auseinander. Die Ferien kommen näher, Italien wartet sicher auf...

Radioigel has become a part of my life

I’ve been working with the radio for about three years now and since then, it has become a part of my life. Radio is not just a means of listening...

Lehrgang Radio als Lernraum

 NÄHERE INFOS   |  LEHRGANGSTERMINE 2015/16  | ANMELDUNG  | BLOG Viele SchülerInnen, StudentInnen und LehrerInnen haben für sich eine – didaktisch wertvolle – Leidenschaft entdeckt: Radiomachen in der Schule und an der Hochschule! Der...

Bomb in the House!

A Crime Story Jana and Lennart present a story that was written by one of their classmates, Elias Neuhold. In his second year of learning English, the student at Klex...

A Little Audio Poetry Book

Have you ever written poetry yourself? Emily, Miriam and Schirin gave it a try. But what’s more, the students at KLEX recorded their rhymes at their school’s radioigel-studio. A lovely...

Die deskriptive Feldforschung

Zwei Mädchen wollen das Verhalten der Burschen in ihrer Klasse erforschen. Nicht wissend machen sie sich dabei die deskriptive Feldforschung zu nutze. Schauplatz des Geschehens ist das Land Pädagogien. Beitragsgestaltung:...

Das Interview in der qualitativen Forschung

Die Studentinnen und Studenten des zweiten Semesters aus dem Volksschullehrgang behandeln im Zuge eines Experteninterviews das Thema „Interviewformen“ und beleuchten verschiedene Aspekte der Interviewformen. Unser Moderator Herr Antolic Matija leitet hierfür das...

Die Gruppendiskussion als Forschungsmethode

Kennst du das Gefühl bei der Prüfung zu sitzen und nicht genug vorbereitet zu sein? Leonie ging es bei der Prüfung über Gruppendiskussion genau so. Hör doch mal in ihren Kopf...

Fun on the Go-Kart Track

Learning English can be fun! Just write a dialogue, add an interview and spike it all with a little high-speed karting. Join Vinzenz and Lenny on the track! The scene...

Philipp the nosy investigator

The first form tried to find out about daily routines. Philipp decided you interview Aleksandra on the radio. Because he is a nosy investigator and always wants to find out more,...

Was ich von Menschen auf der Flucht gelernt hab?

Roman Durlacher, Julia Hatzl, Natalie Kröpfl und Anke Kukule sind Studierende der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Im Zuge ihrer Ausbildung haben sich die 4 Studenten intensiv mit dem schon seit Jahren diskutierten...

Proportionalitaet

Warum kosten drei Wurstsemmeln drei mal so viel wie eine? Und warum kommen 50 Kühe zwei mal länger mit der gleichen Ration Heu aus, als 100? Diesen Fragen geht Toby Schlaukopf...

Tortenköpfe, Zählershirts und Nennerröcke

Lisa Deutsch, Isabella Homola und Julia Koller sind Mathe-Studentinnen an der Pädagogischen Hochschule Steiermark und beschäftigen sich mit der Vermittlung der Brüche anhand eines Hörspiels. In unserer Welt „Bruchmania“ gibt es Tortenköpfe,...

Zu Gast im Rathaus in Graz

Valerie, Gloria, Anja und Freya interessieren sich sehr für Menschen und deren Geschichten. In ihrem ersten Interview bitten sie Bürgermeister-Stellvertreterin Mag.a Dr.in Martina Schröck vors Mikro. Wie wird man eigentlich...

Die Seilspanner

Liebe Radioigel Zuhörer, wir sind zwei Studentinnen der Pädagogischen Hochschule. Wir heißen Ricarda Wieser und Carina Wernhard und haben für euch eine kleine Geschichte über die Seilspanner aus Ägypten geschrieben....

Kugelig rund auf Shoppingtour

Lisa, Hanna und David begeben sich auf eine spannende Einkaufstour und werden dabei von der Kugel „Kugela“ begleitet. Im Zuge des Shoppingtrips lernen sie die Oberflächenformel der Kugel kennen.  Entstanden...

Der König von Funktiotopia

  Sissa ibn Dahir (auch: Sessa) lebte angeblich im dritten oder vierten Jahrhundert n. Chr. in Indien und gilt Legenden zufolge als der Erfinder des Schachspiels beziehungsweise seiner indischen Urform...

Vom Leben und vom Sterben

Mit dem Leben und dem Tod befassten sich SchülerInnen der NMS Lehen in der Stadt Salzburg. Im Rahmen eines Projektes schrieben sie tiefgehende Lyrik und Prosa. Mit ihrem Lehrer Kurt...

Begegnung im Fußballstadion

In einem Spontanhörspiel befassen sich Mohammed, Flavius, Suad und Adrian von der 3a und 3b Klasse der Campus Mirabell NMS mit ihrer Zukunft. Ausgangspunkt ist ein zufälliges Treffen im Stadion,...

Die Welt der Farben

Die 3b Klasse der Campus Mirabell NMS bringt Farben in ihr Leben. In einem Fächer übergreifenden Projekt mischt die Lehrerin Magdalena Mayregg mit ihren SchülerInnen Farben, verbindet Buntes mit Geräuschen...

Was ist denn nun ein guter Lehrer, Herr Prof. Fend?

Univ-Prof. Dr. Helmut Fend unterrichtete als Volksschullehrer an einer einklassigen Volksschule in Vorarlberg,  Er studierte an der Universität Innsbruck und promovierte dort in den Fächern Erziehungswissenschaft und Psychologie. Ab 1968 war...

Was macht Schule gut?

Gute Schulen haben wahrscheinlich gemeinsam, dass sie optimale Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten für alle Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stellen. Aber warum sprechen die meisten Menschen nicht über das, was gut...

Nicht nur Ostereier „lauern“ unter Büschen!

Eine Umfrage in Graz: Was sind Ihre schönsten Ostererinnerungen? Wo sind die fiesesten Verstecke? Die Kinder des Wahlangebots Radioigel an der KLEX in Graz haben sich kurz vor Ostern auf die...

U20 Poetry Slam in den Osterferien

Das Slam-Format für junge Menschen ist nun endlich auch in Graz angekommen! Grünschnäbel und Greenhorns aufgepasst! Zusammen mit dem TaO! bietet der Verein PLuS allen Slam-Neulingen, virtuosen SprachakrobatInnen und Menschen, die...

Der Wolf und der Fuchs

Die 2B Klasse der Campus Mirabell Neuen Mittelschule in der Stadt Salzburg macht Märchen: Die Schülerinnen und die Musiklehrerin Dagmar Nestler verarbeiteten das Märchen der Gebrüder Grimm in ein gruseliges...

Italienisch für Anfänger: Lezione 4

Mädchen und Buben der 3a und 3b Klasse der Campus Mirabell NMS und ihre Lehrerin Edda Pflüger sprechen wieder Italienisch: Sie setzen sich mit wichtigen Verben des Alltags auseinander –...