Podcast Archiv
Die Gruppendiskussion als Forschungsmethode
Kennst du das Gefühl bei der Prüfung zu sitzen und nicht genug vorbereitet zu sein? Leonie ging es bei der Prüfung über Gruppendiskussion genau so. Hör doch mal in ihren Kopf...
Fun on the Go-Kart Track
Learning English can be fun! Just write a dialogue, add an interview and spike it all with a little high-speed karting. Join Vinzenz and Lenny on the track! The scene...
Philipp the nosy investigator
The first form tried to find out about daily routines. Philipp decided you interview Aleksandra on the radio. Because he is a nosy investigator and always wants to find out more,...
Was ich von Menschen auf der Flucht gelernt hab?
Roman Durlacher, Julia Hatzl, Natalie Kröpfl und Anke Kukule sind Studierende der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Im Zuge ihrer Ausbildung haben sich die 4 Studenten intensiv mit dem schon seit Jahren diskutierten...
Proportionalitaet
Warum kosten drei Wurstsemmeln drei mal so viel wie eine? Und warum kommen 50 Kühe zwei mal länger mit der gleichen Ration Heu aus, als 100? Diesen Fragen geht Toby Schlaukopf...
Tortenköpfe, Zählershirts und Nennerröcke
Lisa Deutsch, Isabella Homola und Julia Koller sind Mathe-Studentinnen an der Pädagogischen Hochschule Steiermark und beschäftigen sich mit der Vermittlung der Brüche anhand eines Hörspiels. In unserer Welt „Bruchmania“ gibt es Tortenköpfe,...
Zu Gast im Rathaus in Graz
Valerie, Gloria, Anja und Freya interessieren sich sehr für Menschen und deren Geschichten. In ihrem ersten Interview bitten sie Bürgermeister-Stellvertreterin Mag.a Dr.in Martina Schröck vors Mikro. Wie wird man eigentlich...
Die Seilspanner
Liebe Radioigel Zuhörer, wir sind zwei Studentinnen der Pädagogischen Hochschule. Wir heißen Ricarda Wieser und Carina Wernhard und haben für euch eine kleine Geschichte über die Seilspanner aus Ägypten geschrieben....
Kugelig rund auf Shoppingtour
Lisa, Hanna und David begeben sich auf eine spannende Einkaufstour und werden dabei von der Kugel „Kugela“ begleitet. Im Zuge des Shoppingtrips lernen sie die Oberflächenformel der Kugel kennen. Entstanden...
Der König von Funktiotopia
Sissa ibn Dahir (auch: Sessa) lebte angeblich im dritten oder vierten Jahrhundert n. Chr. in Indien und gilt Legenden zufolge als der Erfinder des Schachspiels beziehungsweise seiner indischen Urform...
Lesen is fad, oder? – Enrichment Days an der Schule
Enrichmenttage 2015 an der Praxisschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark – Alles rund um Bücher und Lesen. Der Büchersong Bücher kann man nicht nur lesen, man kann auch darüber singen...
Vom Leben und vom Sterben
Mit dem Leben und dem Tod befassten sich SchülerInnen der NMS Lehen in der Stadt Salzburg. Im Rahmen eines Projektes schrieben sie tiefgehende Lyrik und Prosa. Mit ihrem Lehrer Kurt...
Begegnung im Fußballstadion
In einem Spontanhörspiel befassen sich Mohammed, Flavius, Suad und Adrian von der 3a und 3b Klasse der Campus Mirabell NMS mit ihrer Zukunft. Ausgangspunkt ist ein zufälliges Treffen im Stadion,...
Die Welt der Farben
Die 3b Klasse der Campus Mirabell NMS bringt Farben in ihr Leben. In einem Fächer übergreifenden Projekt mischt die Lehrerin Magdalena Mayregg mit ihren SchülerInnen Farben, verbindet Buntes mit Geräuschen...
PädagogInnenbildung NEU – Teaching the Future of Teaching im Südosten Österreichs
Im Rahmen des zweitägigen Symposiums „Teaching the Future of Teaching“ an der Pädagogischen Hochschule Steiermark wurden im Okt 2014 in Anwesenheit von Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek die neuen Studienpläne für die Lehramtsstudien Volksschule und...
Was ist denn nun ein guter Lehrer, Herr Prof. Fend?
Univ-Prof. Dr. Helmut Fend unterrichtete als Volksschullehrer an einer einklassigen Volksschule in Vorarlberg, Er studierte an der Universität Innsbruck und promovierte dort in den Fächern Erziehungswissenschaft und Psychologie. Ab 1968 war...
Was macht Schule gut?
Gute Schulen haben wahrscheinlich gemeinsam, dass sie optimale Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten für alle Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stellen. Aber warum sprechen die meisten Menschen nicht über das, was gut...
Nicht nur Ostereier „lauern“ unter Büschen!
Eine Umfrage in Graz: Was sind Ihre schönsten Ostererinnerungen? Wo sind die fiesesten Verstecke? Die Kinder des Wahlangebots Radioigel an der KLEX in Graz haben sich kurz vor Ostern auf die...
U20 Poetry Slam in den Osterferien
Das Slam-Format für junge Menschen ist nun endlich auch in Graz angekommen! Grünschnäbel und Greenhorns aufgepasst! Zusammen mit dem TaO! bietet der Verein PLuS allen Slam-Neulingen, virtuosen SprachakrobatInnen und Menschen, die...
Der Wolf und der Fuchs
Die 2B Klasse der Campus Mirabell Neuen Mittelschule in der Stadt Salzburg macht Märchen: Die Schülerinnen und die Musiklehrerin Dagmar Nestler verarbeiteten das Märchen der Gebrüder Grimm in ein gruseliges...
Italienisch für Anfänger: Lezione 4
Mädchen und Buben der 3a und 3b Klasse der Campus Mirabell NMS und ihre Lehrerin Edda Pflüger sprechen wieder Italienisch: Sie setzen sich mit wichtigen Verben des Alltags auseinander –...
Studierende erklären das Lizenzmodell Creative Commons (CC)
Mit viel Begeisterung wurden die ersten Erfahrungen mit dem Medium Radio gemacht! Nach kurzer Recherche zum Thema „CC“ entstand dieser kleine Beitrag. Well done! ;-), findet Lehrveranstaltungsleiter Manuel Krknjak.
So können wir die Umwelt schützen
Hallo liebe Zuhörer, heute erfährt ihr, wie wir die Umwelt schützen können. Wir haben Leute befragt, wie sie zum Beispiel zum Thema Plastik stehen und was wir tun können, um Plastik...
Rap@School
Hip Hop in der Schule – Unsinnig? Riskant? Vulgär? Nicht unbedingt! Auf verschiedene Arten kann diese Jugendkultur und somit die Lebenswelt der Jugendlichen in den Unterricht integriert werden. Die aufgezeigte Arbeit...
Rotkäppchen einmal anders
Frei nach dem Motto „Märchen mal anders“ haben wir – das sind Eva, Max und Nicole – unsere liebsten Märchen auf einzigartige und hoffentlich unterhaltsame Weise miteinander verbunden. Und zwar...
OE1 Radiopreis geht an Precious Nnebedum und Ernst Weber
Die Gewinner Antworten auf Straßengewalt von Precious Nnebedum und Warum Schwimmen Spaß macht? von Ernst Weber. Zwei völlig unterschiedliche Themen. Zwei wunderbare Geschichten. Sie haben die Jury überzeugt. Die Jurybegründungen gibt es auf schuelerradio.at. Wir gratulieren herzlich und...
Ein Krimi-Tagebuch
Haben Sie schon einmal ein Krimi-Tagebuch gehört? Nun haben Sie die einmalige Gelegenheit dazu! Marie, Liora, Livia und Lena aus den ersten Klassen der KLEX haben im Wahlangebot einen spannenden...
Deutsch als Zweitsprache
Radio und Sprachen passen zusammen. DAF_Hostnig Sprachen in Graz DAF_Fruehling_Hostnig Ein Frühlingsgedicht Über 100 Lehrende und andere Bildungsexperten besuchen die Seminarreihe Deutsch als Zweitsprache (DAZ) – eine Professionalisierung im Bereich Interkulturalität und...
13. März – Tag der offenen Tür
an der Pädagogischen Hochschule Steiermark Freitag, 13. März 2015 | 09.00 bis 16.00 Uhr | Hasnerplatz 12, 8010 Graz Infos zu Anmeldung und Zulassung, allen Studien- und Lehrgängen, Stipendien und Auslandsaufenthalten und...
Wir sind keine Jihadisten!
Die 3b Klasse der Campus Mirabell Neuen Mittelschule befasst sich mit islamistischem Terror: Deutschlehrerin Magdalena Mayregg liest mit ihren Schülern Artikel über junge Jihadisten, die in Syrien kämpfen wollen. Anschließend...
Light, camera, action!
Englischprojekt mit Native Speaker Im Februar waren fünf Native Speaker des ABCI Instituts in der Campus Mirabell Neuen Mittelschule. Jeweils drei Stunden pro Klasse wurde geredet, gesungen, gelacht und gelernt....
Sie kommen in den besten Familien vor: Kopfläuse!
Aus aktuellem Anlass recherchieren Schüler/innen der 2b Klasse der Campus Mirabell Neuen Mittelschule zum Thema Kopfläuse. Die Schulärztin Dr. Michelle Etzer gibt Auskunft im Radioigel Studio. Wenn man nur daran...
Kinder, die die Welt vermessen
…und ganz alleine Radio machen. Dieser Beitrag ist Teil des Projekts „Vermessung der Welt“ in der NMS Gratwein. Die SchülerInnen Simone, Johanna, Elisabeth, Victoria und Anel lernten in 5 Tagen Radio...
Der Wolf und die sieben Kindlein
Variationen zu Grimm Wenn Märchen am Lehrplan stehen, verschmelzen Lernen und Spiel – besonders beim Radiomachen! HörSPIELe entstehen durch das Spiel mit Text, Stimme und Klängen. Ein besonders gelungenes BeiSPIEL...
Share Experience
Friends of Lingshed – ein Bildungsprojekt im indischen Himalayagebiet Am 12. Feb. 2015 besuchten Sonam Dorje, Councillor der Region Ladakh und Koordinator von „Friends of Lingshed“, sowie Tsering Angchuk und Greta...
Wir lernen Italienisch: Lezione 3
In der dritten Lektion des Italienisch Kurses setzen sich die Schüler/innen der dritten Klassen mit existenziellen Fragen auseinander: Ich bin, du bist! Sie fragen nach dem Befinden, dem Alter und...
Briefweg zum Chef
In diesem Podcast werden die Schritte der Postbearbeitung in einem Unternehmen erklärt. Dazu verfolgen wir einen Brief, der sprechen kann. Durch die neugierige Art des Briefes, lernt dieser Station für...
Fehler im Zellbezug
In einem mehrstöckigen Wohnhaus klagt die Bewohnerin des Erdgeschoßes über eine #Wert Fehlermeldung. Ein Arzt wird gerufen, welcher probiert, den Fehler zu finden und zu beheben. Bei seinen Untersuchungen stellt...
Lehrende lernen Radio machen an der Pädagogischen Hochschule Steiermark
Erste LIVE Sendung des dritten Lehrgangs Aufgezeichnet am 18. Jan 2015 im Radioigel Campus Studio an der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Gesendt auf Radio Helsinki am 27.01.2015 um 14 Uhr. Die...
ikik lala cheche lena stylee
Ein Spiel mit Sounds und Schnittprogramm Ihre erste Radioarbeit haben Mika, Jere, Lena und Paul mit viel Begeisterung von der Konzeption bis hin zum Schnitt selbständig vollendet. Entstanden ist eine...