Skip to content
Radioigel und IgelTV
  • Audio- und Videopodcasts
  • Liveradio
  • Lehrgang
  • Infos
Search
Radioigel und IgelTV
Close menu
  • Audio- und Videopodcasts
  • Liveradio
  • Lehrgang
  • Infos
Radioigel und IgelTV
Search Toggle menu

Teenager stellen Fragen zum Nahostkonflikt an Historiker und Theologen Bernhard Weninger.

• 14. Nov 2023 • Geschichte, Praxismittelschule PH Steiermark „Ich kann mir nicht erklären, wieso ein Mensch auf einen anderen losgeht.“, sagt der Theologe und Historiker Mag. Berhnahrd Weninger zu Kathi und Zileka […]

10. Juni 202010. Juni 2020Geschichte, Radioigel PIlsen, Westböhmische Universität Pilsen

Radioigel Pilsen – Michael Schäfl im Interview

Wöchentlich sendet Jürgen Hermes Ehrenmüller derzeit von Radioigel Pilsen (CZ) live. Sein Ziel ist es, die Begeisterung für das Medium Radio zu […]

4. Dezember 20194. Dezember 2019Geschichte, Menschen

30 Jahre Kinderrechte

KINDER HABEN RECHTE!  Wissenswertes über die Rechte der Kinder – welche Unterschiede bestehen zwischen früher und heute? Was denken die Kinder selbst […]

14. Jänner 2019Geschichte, Menschen, Radioigel Campus

Richard Zach – Lehrer, Lyriker, Widerstandskämpfer

Die Pädagogische Hochschule Steiermark hat im Gedenkjahr 2018 Richard Zach, Lehrer, Lyriker und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime, eine Ausstellung in der Hochschulgalerie […]

13. Jänner 2019Geschichte, Radioigel Campus

Helmut Konrad – „Die Achterjahre“

Die Achterjahre bieten in Österreich vielfältige Anlässe zum Gedenken. 2018 jährte sich die Revolution von 1848 zum 170. Mal, die Erste Republik […]

18. April 201821. Juli 2019Geschichte, Menschen, Radioigel Campus, Zeitzeugen

Naziterror in Graz – die Verbrechen am Feliferhof im zweiten Weltkrieg

Bereits als junger Soldat interessierte sich Manfred Oswald für die Geschichte der Belgierkaserne und die Gräueltaten die während des zweiten Weltkriegs auf […]

29. Jänner 2018Geschichte, Radioigel Campus

Die Menschenrechtsstadt Graz

Graz hat sich 2001 als erste Stadt Europas verpflichtet, Menschenrechtsstadt zu sein. Was das genau bedeutet, erfahren Jana Schlaffer, Markus Reumüller und […]

19. November 2017English Studio, Geschichte, Geschichten, Menschen, Sprachen

„We are all sitting on the same hand“ – Meeting Leymah Gbowee

A lecture by Liberian Nobel Peace Prize Laureate Leymah Gbowee – with an introduction and afterword by Precious Nnebedum Leymah Gbowee meets […]

Franz Trampusch – „Ich wollte nie zur Hitlerjugend.“

• 31. Mai 2017 • Geschichte, Pädagogische Hochschule Steiermark Zeitzeuge Franz Trampusch gewährt im Interview mit Radioigel berührende Einblicke in ein Leben […]

8. März 2017Deutsch, Geschichte, Geschichten, Lesen, Literatur, Märchen, Menschen, Salzburg, Sprachen

Kleiner Fisch im großen Meer

Die Schüler der 1A Klasse der Campus Mirabell NMS haben im Deutsch Unterricht das Buch „Swimmy“ von Leo Lionni gelesen (Beltz & […]

1. März 2017Geschichte, Menschen, Radioigel Campus

Koloman Wallisch – der Freiheitskämpfer

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Medien und Methodik GSK“ bei Frau Professor Schmidt bekamen wir den Auftrag, einen Podcast über einen steirischen Freiheitskämpfer […]

8. Feber 2017Geschichte, Menschen, Radioigel Campus, Zeitzeugen

Wir jagen sie wie die Hasen

  Zu Besuch bei Frau Anna Hackl waren Melissa Niederl, Juliana Reinisch und Tamara Zottl im Rahmen der Lehrveranstaltung „Medien und Methodik […]

24. Jänner 2017Geschichte, Hörspiel, Radioigel Campus

Österreich. 15.05.1955. Staatsvertrag. Neutralität.

Alex Florianschitz, Pia Rohrhofer und Theresa Straußberger haben im Rahmen der Lehrveranstaltung „​Medien und Methodik im Geschichtsunterricht“ einen Beitrag zum Thema „Staatsvertrag“ […]

24. Jänner 2017Geschichte, Hörspiel, Radioigel Campus

Einer fehlt?

Ein Kurzhörspiel zum Schattendorfer Urteil 1927 Am 30. Jänner 1927 standen sich in der burgenländischen Gemeinde Schattendorf zwei Wehrverbände gegenüber. Veranlasst durch politische […]

24. Oktober 2016Geschichte, Kunst, Salzburg

So lebten die Roemer

Die zweiten Klassen der Campus Mirabell NMS setzten sich mit ihrer Geschichtslehrerin Judith Schilcher mit der Geschichte Roms auseinander. Sie bastelten Skulpturen […]

7. September 2016Geschichte, Menschen, Radioigel Campus

„Die waren ja gegen die Nazi!“

„Die waren ja gegen die Nazi!“ Zwei Zeitzeugen erzählen. Was machst du, wenn dir jemand sagt, ab sofort darfst du nur noch […]

7. September 2016Geschichte, Radioigel Campus

Wahlmanipulation in Ödenburg 1921

Warum hat Österreich die Grenzen, die es heute hat? Die Studierenden Katharina Prem, Florian Linhardt und Patricia Radda haben im Rahmen der […]

25. Juni 2015Geschichte, Radioigel Campus

NEIN sagen

Was macht den Unterschied? Warum leisten Menschen Widerstand? Was bedeutet Zivilcourage? Heute. Gestern. Wir – das sind Nina Langgner, Kerstin Schmoll, Sasha Polansek […]

17. Oktober 2014Geschichte

Zivilcourage oder Wegschauen?

Mit dem Leitthema „was hat das heute mit mir und mit uns zu tun?“ wurde die Ausstellung „Darüber sprechen“ des Vereins erinnern.at […]

24. Juni 2014Geschichte, Menschen, Zeitzeugen

„Wenn keine Briefe mehr kommen, schau zum Siebengestirn!“

Als Adolf Hitler im März 1938 in Österreich einmarschierte, war Hermine Liska noch keine 8 Jahre alt. 76 Jahre später erinnert sie […]

13. März 2012Geschichte, Menschen, Zeitzeugen

Mädchenjahre unter dem NS-Regime – eine Zeitzeugin erzählt.

„Eines Tages wollte man mich zwingen die Uniformweste der NS-Jungmädchenbewegung anzuziehen. Doch so sehr sich die Heimleiterin, selbst mit Gewalt, bemühte, weiter […]

T R E N D I N G

Subscribe

Apple PodcastsRSS

Info

Kontakt, Impressum, Datenschutz

© 2025 Radioigel und IgelTV. Pädagogische Hochschule Steiermark.
Cookie-Hinweis
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

Radioigel und IgelTV sind das Bildungsradio und -TV der PH Steiermark. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden sie hier: Datenschutz.

Radioigel möchte allen seinen Nutzern den Besuch auf seiner Seite so angenehm wie möglich gestalten. Dazu gehört auch die Wahrung der Privatsphäre jedes Einzelnen und der Schutz der persönlichen Daten. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche personenbezogenen Daten wir auf welche Weise und zu welchem Zweck auf unserer Website verarbeiten.
Personenbezogene Daten sind Daten, anhand derer eine natürliche Person identifiziert werden kann. Daher sind all jene Daten personenbezogen, die Schlüsse auf Ihre Person ermöglichen, z.B. Ihr Name in Verbindung mit einer Adresse, eine E-Mail-Adresse, eine IP-Adresse.
Die Nutzung von radioigel.at ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Werden personenbezogene Daten erhoben, erfolgt dies ausschließlich für gesetzlich erlaubte Zwecke und im gesetzlich festgelegten Umfang erhoben und verarbeitet. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden in unserem Server für Zwecke der Datensicherheit vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und Name der angeforderten Datei). Eine Auswertung, mit Ausnahme für statistische Zwecke in anonymisierter Form, erfolgt nicht.
Radioigel nutzt Ihre Daten zur Reichweitenmessung und zur Messung der Nutzung seiner Online-Angebote. Für dieses Verfahren wird „Webalizer“ verwendet. Personenbezogene Daten, wie IP-Adressen, werden in dem Verfahren anonymisiert in einem Log gespeichert, nach sechs Monaten aber gelöscht. Die „Webalizer“-Website verwendet keine Cookies. Sie können sich umfassend in der Datenschutzerklärung von „Webalizer“ dazu informieren: http://www.patrickfrei.ch/privacy.html
Rechtliche Hinweise:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren BetreiberInnen verantwortlich. Das gesamte Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung unserer Daten ohne Zustimmung ist unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung und Mikroverfilmung, auch das Einspeichern und Verarbeiten in elektronischen Systemen und Medien ist unzulässig und strafbar.

Die Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich untersagt. Des Weiteren kann keine Verantwortung für fehlerhafte Inhalte übernommen werden, die der sorgfältigen Qualitätskontrolle des Inhalts dieser Homepage entgangen sind.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SAVE & ACCEPT