Das Einmaleins nachhaltig lernen
Statt jede Malreihe isoliert (auswendig) zu lernen, erklären HS-Prof. Dr. Karl-Heinz Graß und Prof.in Daniela Longhino, MEd wie das kleine Einmaleins […]
Statt jede Malreihe isoliert (auswendig) zu lernen, erklären HS-Prof. Dr. Karl-Heinz Graß und Prof.in Daniela Longhino, MEd wie das kleine Einmaleins […]
Jeden Sommer besucht Oskar seine Oma an der Nordsee. Heuer haben die beiden beim Wattspaziergang auch ein Mikrofon dabei. So kann Oskar […]
In der dritten Klasse Volksschule präsentierten alle Kinder der Klasse ein Tier und lernten so zu recherchieren, in Sachtexten wichtige Informationen zu […]
Radioigel Sommergespräche. Zu Gast im Studio bei Radioigel-Moderator Klaus Groier ist die Leiterin des Instituts für Sekundarstufe Allgemeinbildung an der Pädagogische Hochschule […]
Institustleiterin Mag. Dr. Andrea Holzinger, Masterstudiengangsleiterin Silvia Kopp-Sixt und Bachelorstudiengangsleiterin Mag. Sabine Reissner aus dem Institut für Elementar- und Primarpädagogik geben uns […]
Students of the Praxismittelschule der PH Stmk talk about gender identity and their concept of gender. People whose gender is not male […]
Zwei Freundinnen sind im Gespräch über die Flucht von Syrien nach Österreich. Endlich wieder Kind sein und an einem sicheren Ort […]
GRANADA, eine spanische Stadt in Andalusien, UNESCO Weltkulturerbe oder eine aufstrebende Grazer Band? Die Antwort erfahrt ihr im folgenden Radiobeitrag. Die Schüler*Innen […]
Das BG/BRG Judenburg freut sich Partnerstudio von RadioIgel zu werden und stellt sich vor. In unserem ersten Beitrag haben wir versucht, einige […]
Students of the Praxis Mittelschule der PH Stmk practice their English and talk about things you might get addicted to. As […]
Titel: 45 Seconds of Art Von: Belona Berchtaler Infos: Statt auf die Geräusche, die im Produktionsprozess künstlerischer Arbeit entstehen, konzentriert sich diese […]
Nach einer durchaus erfolgreichen Saison mit dem SK Sturm hat der Kapitän Stefan Hierländer im Radioigelstudio im WIKU vorbeigeschaut. Neben vielen interessanten […]
Students of the „Praxismittelschule der PH Stmk“ think about their future and about climate change. They are in conversation with a member […]
Sebastian (12) spricht über die Magie des Schreibens. Der 12-jährigte Autor, Schüler an der Praxismittelschule der PH Steiermark, spricht über sein erstes […]
Bienen und Imkerei – Schüler der Praxismittelschule der PH Steiermark fragen nach. Was macht eigentlich eine Bienenzüchterin oder die Königin der „vegetarischen […]
Viele Ideen zur nachhaltigen Lebensweise erarbeiten Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Praxis MS der PH Steiermark im Wahlpflichtfach „Naturwissenschaften und […]
Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Medien und Kommunikation – der Praxismittelschule der PH Steiermark – stellen ihre Lieblingsbücher vor. Neben dem […]
Das Lehramtsstudium Sekundarstufe Berufsbildung Fachbereich Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung) startet ab Herbst 2021 mit einem neuen Studienmodus. 3 Tage pro Woche […]
Das Punktspiel hilft den Weg zur schriftlichen Addition ausgehend von der Handlungsebene nachzuvollziehen. Materialien wie dieses werden im Mathematikunterricht der Volksschule verwendet, […]
Mag. Jakob Kelz, PhD. erklärt im Rahmen seiner Lehrveranstaltung „Lernumgebungen für forschende Mathematik“ das Ziel von Lernumgebungen folgendermaßen: Forschendes Lernen zeichnet sich […]
Das Radioteam der PTS Deutchfeistritz, Anika, Celina, Mario und Matthias haben ihren ersten Podcast fertiggestellt – von der Berufsorientierung über das Home-schooling […]
Am 12. März 2021 findet ab 9 Uhr der Tag der offenen Tür der Pädagogischen Hoschule Steiermark online statt. Rektorin Dr. Elgrid […]
HS-Prof. Mag. Dr. Erich Frischenschlager, Hochschulprofessor für Bewgungswissenschaften und Sportpädagogik gibt im Gespräch mit Mag. Klaus Groier einen Rückblick auf das Wintersemester […]
In Zusammenarbeit mit Radio Helsinki haben Schülerinnen und Schüler der Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark, aus dem Wahlpflichtfach Medien und Kommunikation, eigene, […]
Die Radioigel-Weihnachtssendung: im Gespräch mit Siegfried Nagl In ihrem ersten Interview für Radioigel sprechen Paul und Moritz aus der Klex mit dem […]
Das Jahr 2020 wird als das Corona Jahr in die Geschichte eingehen. Aber abseits von Corona hat sich an der Pädagogischen Hochschule […]
Der Sporterziehertag 2020 steht unter dem Motto: „Bewegung für Körper und Geist“. Als Hauptreferent konnte in diesem Jahr der Physiotherapeut und Fitness-Coach […]
Johanna Kampel-Kettner does her master’s internship in the subject „English“ with Mr Krknjak at the Praxis Mittelschule der Pädagoischen Hochstule Steiermark. The […]
15. Oktober um 18.00, Ringvorlesung ‚Theorie trifft Praxis‘ Der Einstieg in die eigenverantwortliche Berufstätigkeit stellt Anforderungen, die aufgrund der sprunghaft ansteigenden Komplexität […]
Die Schülerinnen Marie und Friederike, Direktorin Mag.a Claudia Luttenberger, Rektorin Dr.in Elgrid Messner und Lehrer Johannes Lammer, BEd sprechen mit Daniel Dulle, […]