Erasmus Students talking about primary school and general school experiences
Chiara Cazzaniga and Sarah Zernig are the interviewers and all the Erasmus students Glorija Vuković, Alena Bezchlebova and Alba Beltran are going to […]
Chiara Cazzaniga and Sarah Zernig are the interviewers and all the Erasmus students Glorija Vuković, Alena Bezchlebova and Alba Beltran are going to […]
Am 23. und 24. November lädt die Pädagogische Hochschule Steiermark zur Tagung „Heimat in der Kinder- und Jugendliteratur – Vom Alpl ins […]
„Kunst ist nie engstirnig. Sie erweitert Horizonte und verändert Denkweisen.“ Leni, Flora und Xenia aus der KLEX haben im Rahmen des Wahlangebots […]
Ein Jahr smART.i (sozial miteinander – Kunst – Inklusion) – Das erste gemeinsame Schuljahr der Kunst-Inklusionsschwerpunktklasse der PNMS neigt sich dem […]
Charlotte, Ronja und Johanna waren zu Besuch bei den Schöcklblick Alpakas. Barbara Windisch, die gemeinsam mit ihrem Mann Bernhard den Hof leitet, […]
Zombies, witches, mysterious monsters – watch out! This is what Halloween really sounds like! In this podcast you hear four boys: […]
Der Sporterziehertag 2018 findet am 25. Oktober zum Hauptthema „Sportunterricht ohne Grenzen“ statt. Keynote-Speaker ist in diesem Jahr der Spitzenathlet Thomas Frühwirth alias „TiggerTom“. Der […]
Was kann man im Radio alles hören? Wie funktioniert das mit dem Schnitt? Was macht eine gute Moderation aus? Ganz schön viel […]
Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung schreibt mediamanual.at jährlich den media literacy award [mla] für die besten und innovativsten […]
Zum Auftakt des Studienjahres 2018/2019 haben wir die Rektorin der Pädagogische Hochschule Steiermark, Prof. Dr. Elgrid Messner, ins igel TV-Studio gebeten und […]
Das Projekt „Aufruhr im Kopf! – Beauty, Pubertät, Gesundheit“ beschäftigt sich mit sehr lebenspraktischen Themen, unter anderem auch: Wie kann man gesund […]
Wenn Kinder Radio machen, starten sie mit einem ausgiebigen Frühstück. Flo, Alina, Raphael, Max, Patrick, Lili und Amelia laden zu ihrer ersten […]
„How do I walk on the ground that you are under? How do I feel my heart beat the same as when […]
„Küssen ist wie Fahrradfahren – kann man nicht verlernen, nur besser machen“ Lili ist vielen Radioigel-HörerInnen bereits bekannt als „das Mädchen mit […]
Eine Werbeeinschaltung Die 4b der KLEX hat sich mit dem Thema Werbung auseinandergesetzt. Nach Studium und Analyse ging es an die Produktion […]
hate speech – Die Schülerin Marlena Schöttel und der Informatiklehrer Martin Ertl diskutieren über Hasspostings und wie man ihnen entgegenwirken kann. Was […]
Die Erziehungswissenschaftlerin Annedore Prengel im Gespräch zu Bausteinen einer guten (Inklusiven) Pädagogik. Montag, 2. Juli 2018 bis Mittwoch, 4. Juli 2018 an […]
Montag, 2. Juli 2018 bis Mittwoch, 4. Juli 2018 an der Pädagogischen Hochschule Steiermark und der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Graz. Der Grazer […]
Was ist Visualisierung? Wofür wird es genutzt? Für viele Tipps und Tricks in der praktischen Anwendung hat Marlies Matischek-Jauk vom Zentrum für […]
Montag, 2. Juli 2018 bis Mittwoch, 4. Juli 2018 an der Pädagogischen Hochschule Steiermark und der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Graz. Der […]
Montag, 2. Juli 2018 bis Mittwoch, 4. Juli 2018 an der Pädagogischen Hochschule Steiermark und der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Graz. Der Grazer […]
wunderbunt ist das filmische Ergebnis eines Projekts, in dem Kinder der 6. Schulstufe der Schwerpunktklasse smART:i (Kunst- und Inklusion) an der Praxis […]
Im Sommersemester 2018 haben wir uns im Musikunterricht mit Instrumenten beschäftigt. Jedes Team der Klasse hat sich ein anderes Instrument ausgesucht. […]
Montag, 2. Juli 2018 bis Mittwoch, 4. Juli 2018 an der Pädagogischen Hochschule Steiermark und der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Graz. Der […]
Lesen als Randerscheinung? Zu diesem Eindruck könnte man kommen, wenn man aktuellen Zahlen und Statistiken Glauben schenkt: Immer weniger junge Menschen greifen […]
Im Sommersemester 2018 haben wir uns im Musikunterricht mit Instrumenten beschäftigt. Jedes Team der Klasse hat sich ein anderes Instrument ausgesucht. Wir, […]
Diese Woche wurde in der sechsten Schulstufe der Praxis NMS der PH Steiermark ganz dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet. Unter anderen kamen am […]
Heuer findet sie bereits zum dritten Mal statt, die „Freiräume (Un)Conference“. Voriges Jahr waren Maya und Berenike aus der Praxis NMS der […]
Schülerinnen und Schüler aus Kuopio stellen im Deutschunterricht ihr Land, Feste und Feiern, den Schulalltag und ihre Hobbys vor. Quiz inklusive. Vor einiger […]
Was bewegt eine Familie aus Syrien zur Flucht? Welche Freiheiten gibt es in Österreich, die es in einem Kriegsgebiet nicht gibt? Huda erzählt […]