Inclusion of children and youth with disabilities in Tanzania
Im Rahmen des ERASMUS+ Projekts “Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Tansania” besuchte eine Gruppe von Professor*innen der Mwenge […]
Im Rahmen des ERASMUS+ Projekts “Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Tansania” besuchte eine Gruppe von Professor*innen der Mwenge […]
Das Lösen von Sachaufgaben ist ein komplexes Kapitel im Mathematikunterricht der Volksschule, das vielen Schüler*innen schwerfällt. HS-Prof. Dr. Karl-Heinz Graß und Prof.in […]
Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2022. Seit mehr als 50 Jahren erforscht die Menschheit schon den Mars. Doch wussten […]
• 14. Feb 2022 • igelTV, Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus Auch als Videopodcast: HS-Prof.in Mag.a Dr.in Katharina Heissenberger-Lehofer, BEd lehrt und […]
Bildmotiv Inklusionsbaum: Entstanden im Rahmen der bildgestützten Kommunikation bei der ÖBR Fachtagung 2021/Visualisierung von Petra Plicka, www.plicka.com Folgend der UNESCO (2020) waren […]
Das FiBO stellt sich vor “Im Zentrum für Führungskräfte legen wir den Fokus auf die Führungskraft als Ganzes. Wir unterstützen Sie dabei, […]
Prof.in Mag.a Martina Huber-Kriegler (PH Steiermark) im Gespräch mit Valentina Aversano-Dearborn, MA, der Mitbegründerin Bildungs-NGO Forum ViA (Visions in Action) zum mehrfach ausgezeichneten […]
Im Februar und März 2021 ging der Bitcoinkurs durch die Decke und erregte damit große Aufmerksamkeit in den Medien. Spätestens ab diesem […]
Das Punktspiel hilft den Weg zur schriftlichen Addition ausgehend von der Handlungsebene nachzuvollziehen. Materialien wie dieses werden im Mathematikunterricht der Volksschule verwendet, […]
Mag. Jakob Kelz, PhD. erklärt im Rahmen seiner Lehrveranstaltung „Lernumgebungen für forschende Mathematik“ das Ziel von Lernumgebungen folgendermaßen: Forschendes Lernen zeichnet sich […]