KI Talk mit Software Architect Markus Duft
Nichts hat hat Österreichs Schulen seit der Zentralmatura so in Aufregung versetzt, wie dieses Tool, das seit Ende 2022 frei für jede […]
Nichts hat hat Österreichs Schulen seit der Zentralmatura so in Aufregung versetzt, wie dieses Tool, das seit Ende 2022 frei für jede […]
Lehrende der PH Steiermark widmeten sich in einem Intensiv-Workshop den Herausforderungen im Alltag und wie diese mit mehr Leichtigkeit gemeistert werden können. […]
Im Rahmen der Jahrestagung der Internationalen Herbart-Gesellschaft an der PH Steiermark zum Thema „Führung“ wurden auch die Hochschullernwerkstätten der PH Steiermark besucht […]
Im Rahmen des ERASMUS+ Projekts „Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Tansania“ besuchte eine Gruppe von Professor*innen der Mwenge […]
Das Lösen von Sachaufgaben ist ein komplexes Kapitel im Mathematikunterricht der Volksschule, das vielen Schüler*innen schwerfällt. HS-Prof. Dr. Karl-Heinz Graß und Prof.in […]
Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2022. Seit mehr als 50 Jahren erforscht die Menschheit schon den Mars. Doch wussten […]
• 14. Feb 2022 • igelTV, Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus Auch als Videopodcast: HS-Prof.in Mag.a Dr.in Katharina Heissenberger-Lehofer, BEd lehrt und […]
Bildmotiv Inklusionsbaum: Entstanden im Rahmen der bildgestützten Kommunikation bei der ÖBR Fachtagung 2021/Visualisierung von Petra Plicka, www.plicka.com Folgend der UNESCO (2020) waren […]
Das FiBO stellt sich vor „Im Zentrum für Führungskräfte legen wir den Fokus auf die Führungskraft als Ganzes. Wir unterstützen Sie dabei, […]
Prof.in Mag.a Martina Huber-Kriegler (PH Steiermark) im Gespräch mit Valentina Aversano-Dearborn, MA, der Mitbegründerin Bildungs-NGO Forum ViA (Visions in Action) zum mehrfach ausgezeichneten […]
Im Februar und März 2021 ging der Bitcoinkurs durch die Decke und erregte damit große Aufmerksamkeit in den Medien. Spätestens ab diesem […]
Das Punktspiel hilft den Weg zur schriftlichen Addition ausgehend von der Handlungsebene nachzuvollziehen. Materialien wie dieses werden im Mathematikunterricht der Volksschule verwendet, […]
Mag. Jakob Kelz, PhD. erklärt im Rahmen seiner Lehrveranstaltung „Lernumgebungen für forschende Mathematik“ das Ziel von Lernumgebungen folgendermaßen: Forschendes Lernen zeichnet sich […]
Johanna Kampel-Kettner does her master’s internship in the subject „English“ at the Praxis Mittelschule der Pädagoischen Hochstule Steiermark. The main topic for […]
15. Oktober um 18.00, Ringvorlesung ‚Theorie trifft Praxis‘ Der Einstieg in die eigenverantwortliche Berufstätigkeit stellt Anforderungen, die aufgrund der sprunghaft ansteigenden Komplexität […]
Mit Ehrgeiz und Leidenschaft zur erfolgreichen theoretischen Informatikerin. Ein Gespräch mit Bettina Könighofer Verena Halbedl, Lehramtsstudentin der Fächer Informatik, Französisch und Psychologie/Philosophie […]
Klaus-Börge Boeckmann, Hochschulprofessor für Mehrsprachigkeit an der PHSt, interviewt Shinji Nakagawa, Professor für deutsche Sprache und interkulturelle Kommunikation von der Kwansei-Gakuin-Universität in […]
Prof. Shinji Nakagawa, derzeit Gastprofessor an der PH Steiermark, beschäftigt sich schon seit seiner eigenen Studienzeit mit Lesson Studies. Prof. Daniela Longhino […]
Dahlia, Lorenz und Emma aus der Kunstklasse „einzigARTig“ der Praxis NMS der PH Steiermark hatten die Chance, bei Next-Liberty Schauspieler Christoph Steiner […]
Masterstudierende übernehmen Praxisvolksschule der PH Steiermark 24. – 28. Februar 2020 – Eine Woche lang übernehmen Masterstudierende des Lehramtsstudiums Primarstufe die gesamte […]
The Praxis Mittelschule at PH Steiermark is involved in the Erasmus+ Project GOAL: Games for Active Learning. In this project we are […]
Los Angeles – die Stadt der Engel – liegt nicht bloß am Pazifischen Ozean, sondern auch mitten in der Wüste – Schülerinnen im […]
Vom 18. bis 22. November 2019 fand an der Pädagogischen Hochschule Steiermark das kulinarische Erlebnis „Styria meets China“ statt. Eine Kooperation des […]
Jeder kennt das: es ist Winter, der Wind ist kalt, der Hals kratzt und die Stimme macht Probleme. Was kann man da […]
Daniel Wisser, österreichischer Autor und Musiker, zu Gast an der Pädagogischen Hochschule. Wir sprechen mit ihm über seinen Roman „Königin der Berge“, […]
Living in the USA – Gun Control, Basketball, Friday Night Lights und vieles mehr… Im Rahmen des Englischunterrichts sind Schüler der Praxis […]
Die Bürger*innenbühne am Schauspielhaus Graz bringt seit der Spielzeit 2018/19 Grazerinnen und Grazer auf die Bühne. Auch heuer sind wieder zwei Projekte […]
Prof. Dr. Manfred Pretis, Leiter des internationalen Projektkonsortiums „A common inclusive language“, an dem Vertreter/innen aus Österreich, Deutschland, Mazedonien und der Türkei […]
Dr. Ruth Seliger ist Gast in der „Führungs-Lounge“ der Steirischen Hochschulkonferenz und auf IgelTV im Gespräch mit Rektorin Prof. Dr. Elgrid Messner […]
Im Rahmen der Englischunterrichts sind Schülerinnen der Praxis Neuen Mittelschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark im Interview mit der Sprachtrainerin Mag. Barbara Dohr. […]