Besuch in der Buchbinderei
Armina, Dilara und Adnan von der 4B Klasse der NMS Campus Mirabell bereiten sich auf die berufspraktischen Tage vor. Sie besuchen dafür […]
Armina, Dilara und Adnan von der 4B Klasse der NMS Campus Mirabell bereiten sich auf die berufspraktischen Tage vor. Sie besuchen dafür […]
Die Kinder der 1a Klasse der NS Campus Mirabell stellen sich vor: Im Deutschunterricht sprechen sie über Familie und Hobbys, über […]
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Sprechen“ gestalten wir, vier angehende Deutschlehrerinnen und -lehrer, ein Hörspiel, das im Deutschunterricht Verwendung finden kann. Es eignet […]
Dieses Hörspiel entstand in der Lehrveranstaltung „Sprechen“. Lehramtsstudierende Deutsch im ersten bzw. dritten Semester trainieren in selbst gestalteten Stücken ihre Stimmen vor […]
Sie hören das Hörspiel Tratsch mit Stil, welches im Zuge einer Lehrveranstaltung im Rahmen des Studiums Deutsch Lehramt für die Sekundarstufe entstanden […]
Das Hörspiel erzählt die Geschichte der Schülerin Clara. Obwohl sie eigentlich begeisterte Leserin ist, hat sie Probleme mit Kafka’s Verwandlung. Clara lernt, […]
Jeder kennt das Problem: Beim Schreiben einer Arbeit fallen einem nur viel zu kurze Sätze ein. Damit ist jetzt Schluss! Viktoria […]
Im Rahmen der Lehrveranstaltung Sprechen haben wir, Kimberly Benkö, Anna Schwarzl, Tanja Krainer und Lisa Leitner (Studentinnen des Lehramts Deutsch) ein Hörspiel zu […]
Während die einen lieber einen spannenden Krimi lesen, tauchen die anderen in märchenhafte Welten ein, wo sie ihren Prinzen begegnen. Doch nicht […]
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, herzlich willkommen bei Radioigel. Wir Lehramtsstudentinnen, Bianca Frauscher, Veronika Fritz und Agnes Dontschev, haben in […]
Alex Florianschitz, Pia Rohrhofer und Theresa Straußberger haben im Rahmen der Lehrveranstaltung „Medien und Methodik im Geschichtsunterricht“ einen Beitrag zum Thema „Staatsvertrag“ […]
Ein Kurzhörspiel zum Schattendorfer Urteil 1927 Am 30. Jänner 1927 standen sich in der burgenländischen Gemeinde Schattendorf zwei Wehrverbände gegenüber. Veranlasst durch politische […]
Lesson studies laden Lehrpersonen ein, den eigenen Unterricht gezielt weiterzuentwickeln und dies nicht allein, sondern mit Kolleginnen und Kollegen in einer kooperativen […]
Durch die klare Vollmondnacht Wölfe faszinieren Ronja schon seit langem. Als sie an ihrer Schule die Chance bekommt, ein Projekt zu einem Thema […]
Sprechen ist einer der wesentlichen Kompetenzbereiche beim Sprachen lernen. Da ergibt sich die Erarbeitung eines Hörspiels im Rahmen des Lehramtsstudiums Deutsch in […]
Patricia Huion is a senior researcher and European project writer and manager from the KU Leuven in Belgium. She was guest lecturer at […]
Kindheitserinnerungen aus der Nachkriegszeit Ronja im Gespräch mit ihren Großeltern. Wie war das damals, als ihr Kinder wart? Wie war eure […]
Im Wahlangebot Radio an der Praxis NMS der PH Steiermark suchen wir uns die Themen selber aus. Und weil uns Fußball besonders […]
Ausschnitte der Livesendung vom 20. Okt. 2016 Im Schuljahr 2016/2017 startete die Schwerpunktklasse smART.I. der Praxis NMS der Pädagogische Hochschule Steiermark. Dieses […]
„Hat man eigentlich Angst in Extremsituationen?“ Greta ist Schülerin der 8. Klasse der Freien Waldorfschule Graz. Hier spricht die 14-Jährige mit Justizwachebeamten Major […]
Ein Beitrag zum Europäischen Tag der Sprachen Poetry Slammerin Selina Rudlof aus der 7. Klasse der Klex präsentiert zum zweiten Mal einen […]
Wie würden sich Kinder entwickeln, die nicht bewertet, verglichen, unter Leistungsdruck gesetzt werden? Zu realitätsfremden Egoist*innen ohne Ausdauer und Biss für jegliche […]
Florentina ist 10 und besucht die Praxis NMS der PH Steiermark. Jeden Dienstagnachmittag verbringt sie mit zehn anderen aus der fünften und […]
Die zweiten Klassen der Campus Mirabell NMS setzten sich mit ihrer Geschichtslehrerin Judith Schilcher mit der Geschichte Roms auseinander. Sie bastelten Skulpturen […]
Die Campus Mirabell NMS hat einen Geschichtewettbewerb veranstaltet. Teilnehmen konnten die vierten Klassen der Volksschule und die ersten Klassen der NMS des […]
Die Englisch Kreativgruppe der Campus Mirabell NMS geht der Frage nach, welchen Sinn Englisch Lernen hat und ob sie diese Sprache in […]
Anlässlich des Europäischen Tags der Sprachen hat Prof. MMag. Barbara Klement an der Praxis NMS der PH Steiermark eine Idee umgesetzt. Alle Schülerinnen und […]
Junge steirische Wissenschaftler machen sich auf die Suche nach einem Weg, kostengünstig Bioplastik herzustellen und somit ihren Beitrag für eine lebenswerte Umwelt […]
„Die waren ja gegen die Nazi!“ Zwei Zeitzeugen erzählen. Was machst du, wenn dir jemand sagt, ab sofort darfst du nur noch […]