Skip to content
Radioigel und IgelTV

Radioigel und IgelTV

  • Audio- und Videopodcasts
  • Liveradio
  • Lehrgang
  • Infos
Search
Radioigel und IgelTV
Close menu
  • Audio- und Videopodcasts
  • Liveradio
  • Lehrgang
  • Infos
Radioigel und IgelTV
Search Toggle menu
20. September 2015Salzburg

Die Lernwerkstatt: Einblicke in eine neue Lernform

An der Campus Mirabell NMS führt man eine neue Lernform ein: In den ersten und zweiten Klassen gibt es die Lernwerkstatt. Schülerinnen […]

20. September 2015Salzburg, Sport & Freizeit

Iglu: Portrait eines Jugendzentrums

Die 3b Klasse der Campus Mirabell NMS beschäftigte sich im Deutsch Unterricht mit Medien und mit der Zeitungsreportage. Acht SchülerInnen und Schüler […]

13. September 2015English Studio, Español, Menschen, Sprachen

Besuch aus Ecuador

Ein Interview auf Spanisch und Englisch. Fernando (Spitzname Mafe) ist einer von elf SchülerInnen aus Ecuador, die eine Woche zu Gast am […]

13. September 2015Español, Sprachen

Spanisch für den Urlaub

Wer hat Lust, ein paar Brocken Spanisch für den Urlaub aufzuschnappen? Mila, Laura, Lilith und Olivia erklären euch, wie ihr in Barcelona […]

12. September 2015Italiano, Salzburg, Sprachen

Italienisch für Anfänger: Lezione 6

Die Italienischgruppe mit Lehrerin Edda Pflüger der Campus Mirabell NMS ist mit dem Mikrophon in der Stadt Salzburg unterwegs. Bei den vielen […]

1. September 2015Menschen, Naturwissenschaften, Radioigel Campus

Belasten von Holz

Jeder von ihnen kennt die Gefahren, die im Wald auf einen lauern können. Abbrechende Äste bei Schnee oder Wind können zur tödlichen Falle […]

1. September 2015Naturwissenschaften, Radioigel Campus

Siebzellen

Stell dir vor du sitzt im Flugzeug – plötzlich Turbulenzen und du stürzt ab – du wachst auf einer einsamen Insel auf […]

1. September 2015Naturwissenschaften, Radioigel Campus

Kohlenstoffdioxid ist schwerer als Luft

Durch chemische Reaktionen werden Ausgangsstoffe verändert und es entstehen andere Endprodukte und auch in meinem entsteht Kohlenstoffdioxid. Ich benötige ein Päckchen Backpulver, 200 […]

1. September 2015Naturwissenschaften, Radioigel Campus

Holz speichert Kohlenstoff

Ich frage mich gerade, wie viel CO2 denn die alte Esche da draußen aufnehmen kann? Weil ich Naturwissenschaftler bin, rechne ich mir das erst mal […]

1. September 2015Naturwissenschaften, Radioigel Campus

Leitfähigkeit von Holz

Wenn man feuchtes Holz verbrennt raucht´s und stinkt´s Deshalb bietet es sich an vor dem Verbrennen die Feuchtigkeit des Holzes zu bestimmen. Das kann […]

1. September 2015Naturwissenschaften, Radioigel Campus, Slovenčina

Belasten von Holz (SLO)

Vsak izmed vas pozna nevarnosti, ki se lahko zgodijo v gozdu. Lomljenje vej pri snegu ali vetru se lahko v hipu spremeni v […]

1. September 2015Naturwissenschaften, Radioigel Campus

Bei der Verbrennung von 1 g Holz entsteht 1,6 g Kohlenstoffdioxid

Ich werde jetzt demonstrieren, wie viel CO2 bei der Verbrennung von einem Gramm Streichhölzer entsteht. Dazu erwärmen wir diese in einem geschlossenen Glaskolben auf […]

10. Juli 2015Geschichten, Hörspiel, Volksschule

Finn, der kleine Delfin und seine Mama

So macht Lesen schon den ganz Kleinen Spaß. Im Rahmen eines Hörspiel-Workshops befassten sich Livia, Nika, Christian, Johanna, Tamara, Laura, Florentina und Bianca, […]

3. Juli 2015Volksschule

Wenn wir Ausflüge machen, mag ich die Schule

Die Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse der Volksschule der KPH blicken auf ihre Schulzeit zurück. Zum ersten Mal im Radiostudio der […]

30. Juni 2015Menschen, Sprachen, voXmi

Einen Platz finden auf dieser Welt

Was Teenagern Heimat bedeutet       Heimat Im Rahmen eines voXmi-Projektes haben sich Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen des BRG Kepler mit dem […]

30. Juni 2015Geschichten, Sprachen

Daedalus & Ikarus 

Ein Hörspiel zum Klassiker von Ovid von Mark, Michelle und Aleksandra. Ganz selbständig haben die Elfjährigen mit Mikro und Aufnahmegerät ihr Hörspiel […]

30. Juni 2015Menschen, Musik, Radioigel Campus

Gemeinsam nur nicht einsam

Wie lang es dauert bis Kindergartenkinder wie eine Stimme klingen, was am Singen besonders lustig ist und wie die Zehnjährigen mit Lampenfieber […]

25. Juni 2015Geschichte, Radioigel Campus

NEIN sagen

Was macht den Unterschied? Warum leisten Menschen Widerstand? Was bedeutet Zivilcourage? Heute. Gestern. Wir – das sind Nina Langgner, Kerstin Schmoll, Sasha Polansek […]

24. Juni 2015English Studio, Religion

Felix am Kirchtag in Stuttgart

Anfang Juni war in Deutschland ein evangelischer Kirchentag. Ich war dort und hab ein Radioigel Aufnahmeset mitgenommen. Ich hab auch ein Bisschen Englisch […]

21. Juni 2015Menschen, Sport & Freizeit

Meet & Greet mit Florian Kainz

Der Rapid-Spieler im Interview Paul, Elias und Manuel treffen Florian Kainz in der Bundesliga-Pause ganz gemütlich in dessen Elternhaus in Graz. Ein […]

12. Juni 2015English Studio, Radioigel Campus

Have I got news for you…

As part of our course „Read and talk about current issues in the UK“ students from the university of teacher education Graz […]

11. Juni 2015Forschung, Radioigel Campus

Biografieforschung und Fallstudie

Im Zuge der Unterrichtseinheit „Qualitative Forschung“ wurden die Fragen „Was verstehst du unter Biografieforschung?“ und „Was verstehst du unter einer Fallstudie“ erarbeitet. […]

10. Juni 2015Ernährung und Gesundheit, Länder, Radioigel Campus

Der Früchtesmoothie

Im Rahmen der Lehrveranstaltung “Unterrichtsrethorik” haben wir, Thomas Knor, Maria Ondra, Verena Rauter und Anna Kossits, ein Hörspiel mit dem Titel „Der […]

7. Juni 2015Musik, Radioigel Campus

Frédéric Chopin

In diesem Radiobeitrag geht es um die Musik und Biografie des polnischen Komponisten Frederic Chopin. Im Rahmen der Lehrveranstaltung “Musikcomputer” an der PH […]

7. Juni 2015Menschen, Musik, Salzburg

Ein Rap sagt mehr als 1000 Worte

Wenn Imran von der 4A Klasse der Campus Mirabell NMS Stress mit Freunden hat,  setzt er seine Gedanken manchmal in einen Rap […]

7. Juni 2015Kunst, Menschen, Salzburg

Zu schön, um wahr zu sein.

Mit zu viel Schönheit setzten sich SchülerInnen der 2b Klasse der Campus Mirabell NMS auseinander. Sie nahmen an einem Projekt der Artgenossen […]

1. Juni 201527. Mai 2025Menschen

Gerald Hüther: “Wenn man selber Radio macht, lernt man unheimlich viel.“

Kurz vor seinem Vortrag „Etwas mehr Hirn, bitte“ am 29. Mai 2015 im Rahmen der Tagung „Schule im Aufbruch“ nahm sich der […]

1. Juni 2015Salzburg, Sprachen

Italienisch für Anfänger: Lezione 5b

In der Lektion 5b ihres Italienisch Kurses lernen die Schüler und Schülerinnen der dritten Klassen wichtige Verben, Wörter und Phrasen. Außerdem gibt […]

1. Juni 2015Salzburg, Sprachen

Italienisch für Anfänger: Lezione 5

Die dritten Klassen lernen italienisch mit ihrer Lehrerin Edda Pflüger: In der Lezione 5 setzen sie sich mit Fragen und Antworten auseinander. […]

1. Juni 2015English Studio, Menschen, Slider

Radioigel has become a part of my life

I’ve been working with the radio for about three years now and since then, it has become a part of my life. […]

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 31 32 33 … 43 >

T R E N D I N G

Subscribe

Apple PodcastsRSS

Info

Kontakt, Impressum, Datenschutz

© 2025 Radioigel und IgelTV. Pädagogische Hochschule Steiermark.
Cookie-Hinweis
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

Radioigel und IgelTV sind das Bildungsradio und -TV der PH Steiermark. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden sie hier: Datenschutz.

Radioigel möchte allen seinen Nutzern den Besuch auf seiner Seite so angenehm wie möglich gestalten. Dazu gehört auch die Wahrung der Privatsphäre jedes Einzelnen und der Schutz der persönlichen Daten. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche personenbezogenen Daten wir auf welche Weise und zu welchem Zweck auf unserer Website verarbeiten.
Personenbezogene Daten sind Daten, anhand derer eine natürliche Person identifiziert werden kann. Daher sind all jene Daten personenbezogen, die Schlüsse auf Ihre Person ermöglichen, z.B. Ihr Name in Verbindung mit einer Adresse, eine E-Mail-Adresse, eine IP-Adresse.
Die Nutzung von radioigel.at ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Werden personenbezogene Daten erhoben, erfolgt dies ausschließlich für gesetzlich erlaubte Zwecke und im gesetzlich festgelegten Umfang erhoben und verarbeitet. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden in unserem Server für Zwecke der Datensicherheit vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und Name der angeforderten Datei). Eine Auswertung, mit Ausnahme für statistische Zwecke in anonymisierter Form, erfolgt nicht.
Radioigel nutzt Ihre Daten zur Reichweitenmessung und zur Messung der Nutzung seiner Online-Angebote. Für dieses Verfahren wird „Webalizer“ verwendet. Personenbezogene Daten, wie IP-Adressen, werden in dem Verfahren anonymisiert in einem Log gespeichert, nach sechs Monaten aber gelöscht. Die „Webalizer“-Website verwendet keine Cookies. Sie können sich umfassend in der Datenschutzerklärung von „Webalizer“ dazu informieren: http://www.patrickfrei.ch/privacy.html
Rechtliche Hinweise:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren BetreiberInnen verantwortlich. Das gesamte Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung unserer Daten ohne Zustimmung ist unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung und Mikroverfilmung, auch das Einspeichern und Verarbeiten in elektronischen Systemen und Medien ist unzulässig und strafbar.

Die Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich untersagt. Des Weiteren kann keine Verantwortung für fehlerhafte Inhalte übernommen werden, die der sorgfältigen Qualitätskontrolle des Inhalts dieser Homepage entgangen sind.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SAVE & ACCEPT