Skip to content
Radioigel und IgelTV
  • Audio- und Videopodcasts
  • Liveradio
  • Lehrgang
  • Infos
Search
Radioigel und IgelTV
Close menu
  • Audio- und Videopodcasts
  • Liveradio
  • Lehrgang
  • Infos
Radioigel und IgelTV
Search Toggle menu

Kategorie: Radioigel Campus

4. November 2015Naturwissenschaften, Radioigel Campus

Wärmedämmung

Wird ein Hammer mit einer Flamme erhitzt, misst man eine Temperatur von weit 100° Celsius am Eisenkopf. Der Holzgriff lässt sich aber nach […]

3. November 2015Naturwissenschaften, Radioigel Campus

6000 Luftballone

Angeblich verursacht jeder Mensch täglich so viel CO2, dass man damit 6000 Luftballone füllen kann. Um das zu überprüfen, verschließen wir eine Mineralwasserflasche […]

12. Oktober 2015Naturwissenschaften, Radioigel Campus

WC-Papier oder Wattepad

WC-Papier und Wattepads kennt jeder, doch kaum jemand weiß dass sie chemisch vollkommen unterschiedlich sind. Für die WC-Papierherstellung braucht man Holz das aus […]

7. Oktober 2015Naturwissenschaften, Radioigel Campus

Ein selbst gebauter Feuerlöscher

Bei diesem Versuch wird eine brennende Kerze mit Hilfe von Kohlendioxid zum Erlöschen gebracht. Im ersten Schritt wird ein gewöhnliches Teelicht in ein […]

7. Oktober 2015Naturwissenschaften, Radioigel Campus

Der Klang des Holzes

Haben Sie eigentlich gewusst, dass man aufgrund der Klangfarbe auf die Art des Holzes schließen kann? Wenn man Hartholz mit Weichholz vergleicht, hört […]

22. September 2015Interkulturaliät, Menschen, Radioigel Campus, Religion

Augen auf! Herz auf!

Pfarrer Hermann Glettler zu Migration und Multikulturalität im Bezirk Gries in Graz Im Hof der Pfarre St. Andrä erzählt Pfarrer Hermann Glettler […]

1. September 2015Menschen, Naturwissenschaften, Radioigel Campus

Belasten von Holz

Jeder von ihnen kennt die Gefahren, die im Wald auf einen lauern können. Abbrechende Äste bei Schnee oder Wind können zur tödlichen Falle […]

1. September 2015Naturwissenschaften, Radioigel Campus

Siebzellen

Stell dir vor du sitzt im Flugzeug – plötzlich Turbulenzen und du stürzt ab – du wachst auf einer einsamen Insel auf […]

1. September 2015Naturwissenschaften, Radioigel Campus

Kohlenstoffdioxid ist schwerer als Luft

Durch chemische Reaktionen werden Ausgangsstoffe verändert und es entstehen andere Endprodukte und auch in meinem entsteht Kohlenstoffdioxid. Ich benötige ein Päckchen Backpulver, 200 […]

1. September 2015Naturwissenschaften, Radioigel Campus

Holz speichert Kohlenstoff

Ich frage mich gerade, wie viel CO2 denn die alte Esche da draußen aufnehmen kann? Weil ich Naturwissenschaftler bin, rechne ich mir das erst mal […]

1. September 2015Naturwissenschaften, Radioigel Campus

Leitfähigkeit von Holz

Wenn man feuchtes Holz verbrennt raucht´s und stinkt´s Deshalb bietet es sich an vor dem Verbrennen die Feuchtigkeit des Holzes zu bestimmen. Das kann […]

1. September 2015Naturwissenschaften, Radioigel Campus, Slovenčina

Belasten von Holz (SLO)

Vsak izmed vas pozna nevarnosti, ki se lahko zgodijo v gozdu. Lomljenje vej pri snegu ali vetru se lahko v hipu spremeni v […]

1. September 2015Naturwissenschaften, Radioigel Campus

Bei der Verbrennung von 1 g Holz entsteht 1,6 g Kohlenstoffdioxid

Ich werde jetzt demonstrieren, wie viel CO2 bei der Verbrennung von einem Gramm Streichhölzer entsteht. Dazu erwärmen wir diese in einem geschlossenen Glaskolben auf […]

30. Juni 2015Menschen, Musik, Radioigel Campus

Gemeinsam nur nicht einsam

Wie lang es dauert bis Kindergartenkinder wie eine Stimme klingen, was am Singen besonders lustig ist und wie die Zehnjährigen mit Lampenfieber […]

25. Juni 2015Geschichte, Radioigel Campus

NEIN sagen

Was macht den Unterschied? Warum leisten Menschen Widerstand? Was bedeutet Zivilcourage? Heute. Gestern. Wir – das sind Nina Langgner, Kerstin Schmoll, Sasha Polansek […]

12. Juni 2015English Studio, Radioigel Campus

Have I got news for you…

As part of our course „Read and talk about current issues in the UK“ students from the university of teacher education Graz […]

11. Juni 2015Forschung, Radioigel Campus

Biografieforschung und Fallstudie

Im Zuge der Unterrichtseinheit „Qualitative Forschung“ wurden die Fragen „Was verstehst du unter Biografieforschung?“ und „Was verstehst du unter einer Fallstudie“ erarbeitet. […]

10. Juni 2015Ernährung und Gesundheit, Länder, Radioigel Campus

Der Früchtesmoothie

Im Rahmen der Lehrveranstaltung “Unterrichtsrethorik” haben wir, Thomas Knor, Maria Ondra, Verena Rauter und Anna Kossits, ein Hörspiel mit dem Titel „Der […]

7. Juni 2015Musik, Radioigel Campus

Frédéric Chopin

In diesem Radiobeitrag geht es um die Musik und Biografie des polnischen Komponisten Frederic Chopin. Im Rahmen der Lehrveranstaltung “Musikcomputer” an der PH […]

30. Mai 2015Lehrgang Radio als Lernraum, Menschen, Radioigel Campus

Lehrgang Radio als Lernraum

 NÄHERE INFOS   |  LEHRGANGSTERMINE 2015/16  | ANMELDUNG  | BLOG Viele SchülerInnen, StudentInnen und LehrerInnen haben für sich eine – didaktisch wertvolle – Leidenschaft entdeckt: Radiomachen […]

20. Mai 2015Hörspiel, Interkulturaliät, Radioigel Campus

Alle Österreicher essen Schnitzel – Vorurteile im Alltag

Wir sind Studierende an der Pädagogischen Hochschule Steirmark, mit dem Hauptfach Mathematik und probieren im Rahmen einer Lehrveranstaltung das Medium Radio aus. […]

20. Mai 2015Forschung, Radioigel Campus

Ausflug zweier Stubenfliegen – Die Beobachtung als Forschungsmethode

Zwei Stubenfliegen bemerken in ihrem Klassenraum eine neue Person: einen Beobachter. Ihre Gedanken und Gespräche darüber, sowie einige interessante Fakten, Informationen und […]

20. Mai 2015Forschung, Hörspiel, Radioigel Campus

Die deskriptive Feldforschung

Zwei Mädchen wollen das Verhalten der Burschen in ihrer Klasse erforschen. Nicht wissend machen sie sich dabei die deskriptive Feldforschung zu nutze. […]

20. Mai 2015Forschung, Hörspiel, Radioigel Campus

Das Interview in der qualitativen Forschung

Die Studentinnen und Studenten des zweiten Semesters aus dem Volksschullehrgang behandeln im Zuge eines Experteninterviews das Thema „Interviewformen“ und beleuchten verschiedene Aspekte der […]

20. Mai 2015Forschung, Hörspiel, Radioigel Campus

Die Gruppendiskussion als Forschungsmethode

Kennst du das Gefühl bei der Prüfung zu sitzen und nicht genug vorbereitet zu sein? Leonie ging es bei der Prüfung über Gruppendiskussion […]

12. Mai 2015Interkulturaliät, Menschen, Radioigel Campus

Was ich von Menschen auf der Flucht gelernt hab?

Roman Durlacher, Julia Hatzl, Natalie Kröpfl und Anke Kukule sind Studierende der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Im Zuge ihrer Ausbildung haben sich die 4 […]

12. Mai 2015Geschichten, Hörspiel, Radioigel Campus

Proportionalitaet

Warum kosten drei Wurstsemmeln drei mal so viel wie eine? Und warum kommen 50 Kühe zwei mal länger mit der gleichen Ration Heu […]

11. Mai 2015Hörspiel, Radioigel Campus

Tortenköpfe, Zählershirts und Nennerröcke

Lisa Deutsch, Isabella Homola und Julia Koller sind Mathe-Studentinnen an der Pädagogischen Hochschule Steiermark und beschäftigen sich mit der Vermittlung der Brüche anhand […]

7. Mai 2015Menschen, Radioigel Campus

Die Seilspanner

Liebe Radioigel Zuhörer, wir sind zwei Studentinnen der Pädagogischen Hochschule. Wir heißen Ricarda Wieser und Carina Wernhard und haben für euch eine […]

7. Mai 2015Hörspiel, Radioigel Campus

Kugelig rund auf Shoppingtour

Lisa, Hanna und David begeben sich auf eine spannende Einkaufstour und werden dabei von der Kugel „Kugela“ begleitet. Im Zuge des Shoppingtrips […]

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 6 7 8 >

T R E N D I N G

Subscribe

Apple PodcastsRSS

Info

Kontakt, Impressum, Datenschutz

© 2025 Radioigel und IgelTV. Pädagogische Hochschule Steiermark.
Cookie-Hinweis
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

Radioigel und IgelTV sind das Bildungsradio und -TV der PH Steiermark. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden sie hier: Datenschutz.

Radioigel möchte allen seinen Nutzern den Besuch auf seiner Seite so angenehm wie möglich gestalten. Dazu gehört auch die Wahrung der Privatsphäre jedes Einzelnen und der Schutz der persönlichen Daten. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche personenbezogenen Daten wir auf welche Weise und zu welchem Zweck auf unserer Website verarbeiten.
Personenbezogene Daten sind Daten, anhand derer eine natürliche Person identifiziert werden kann. Daher sind all jene Daten personenbezogen, die Schlüsse auf Ihre Person ermöglichen, z.B. Ihr Name in Verbindung mit einer Adresse, eine E-Mail-Adresse, eine IP-Adresse.
Die Nutzung von radioigel.at ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Werden personenbezogene Daten erhoben, erfolgt dies ausschließlich für gesetzlich erlaubte Zwecke und im gesetzlich festgelegten Umfang erhoben und verarbeitet. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden in unserem Server für Zwecke der Datensicherheit vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und Name der angeforderten Datei). Eine Auswertung, mit Ausnahme für statistische Zwecke in anonymisierter Form, erfolgt nicht.
Radioigel nutzt Ihre Daten zur Reichweitenmessung und zur Messung der Nutzung seiner Online-Angebote. Für dieses Verfahren wird „Webalizer“ verwendet. Personenbezogene Daten, wie IP-Adressen, werden in dem Verfahren anonymisiert in einem Log gespeichert, nach sechs Monaten aber gelöscht. Die „Webalizer“-Website verwendet keine Cookies. Sie können sich umfassend in der Datenschutzerklärung von „Webalizer“ dazu informieren: http://www.patrickfrei.ch/privacy.html
Rechtliche Hinweise:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren BetreiberInnen verantwortlich. Das gesamte Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung unserer Daten ohne Zustimmung ist unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung und Mikroverfilmung, auch das Einspeichern und Verarbeiten in elektronischen Systemen und Medien ist unzulässig und strafbar.

Die Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich untersagt. Des Weiteren kann keine Verantwortung für fehlerhafte Inhalte übernommen werden, die der sorgfältigen Qualitätskontrolle des Inhalts dieser Homepage entgangen sind.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SAVE & ACCEPT