Studies and Students in the Time of Pandemic and War
• 18. Okt 2023 • Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus Welcome to the podcast on „Studies and Students in the Time of […]
• 18. Okt 2023 • Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus Welcome to the podcast on „Studies and Students in the Time of […]
In dieser Folge sprechen wir über die Sommerschule, eine Fördermaßnahme für Kinder, die zusätzliche Übung in verschiedenen Fächern benötigen. Die Sommerschule findet in den letzten beiden Ferienwochen vor Schulbeginn statt und wird an speziellen Schulstandorten angeboten. Die Kinder können sich anmelden und werden in neuen Gruppen zusammengeführt. Lehramtsstudierende der pädagogischen Hochschule Steiermark unterstützen die Schüler in der Sommerschule und es macht ihnen viel Spaß, den Kindern während der Ferien zu helfen.
Ein typischer Tag in der Sommerschule umfasst einen Morgenkreis sowie Lernaktivitäten in Deutsch und Mathematik. Die Kinder haben auch genug Zeit, draußen zu spielen. Es gibt keine Hausaufgaben und die Teilnahme an der Sommerschule ist freiwillig, obwohl die Lehrpersonen die Kinder oft dazu ermutigen, teilzunehmen.
Die Kinder zeigen besondere Motivation in der Sommerschule aufgrund der individuellen Betreuung und des geringeren Drucks. Sie haben die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und werden mit viel Aufmerksamkeit unterstützt. Die Beziehung zu den Lehramtsstudierenden tut den Kindern gut und viele wären gerne noch länger in der Sommerschule geblieben.
Die Gruppengröße in der Sommerschule ist unbekannt, aber es wird angestrebt, mit kleinen Gruppen zu arbeiten. Die Aufteilung der Lehrpersonen erfolgt durch freiwillige Meldungen, und in manchen Fällen werden auch Studierende eingesetzt. Die Vorbereitung umfasst ein Treffen, bei dem Informationen über die Schulstufe ausgetauscht werden und Kontaktdaten der Lehrpersonen der Kinder zur Verfügung gestellt werden, um die Bedürfnisse der Kinder zu besprechen.
Die Sommerschule bietet den Kindern die Möglichkeit, den Rhythmus der Schule wieder zu erlernen und vor allem in Mathematik aufzuholen. Sie können ihr Selbstvertrauen stärken und merken, dass sie in einer kleinen Gruppe nicht der Schwächste sind. Eine angenehme Lernatmosphäre wird durch gute Kommunikation, ein schön gestaltetes Klassenzimmer und Beziehungen zwischen den Kindern und den Lehrpersonen geschaffen.
Die Teilnahme an der Sommerschule wird jedem in meinem Studiengang empfohlen, da man viel davon lernen kann. Es ist eine Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Selbstvertrauen zu gewinnen. Persönlich habe ich bemerkt, dass ich selbstbewusster geworden bin und mein Auftreten in der Klasse sich im letzten Jahr komplett verändert hat. Die Sommerschule hat mir Selbstsicherheit gegeben und beeinflusst meine Haltung zur Schule sehr positiv.
Mit dem Projekt „DELUSION – Bilder lügen mehr als tausend Worte“ präsentieren 15 Studierende des Medienschwerpunkts des Studiums Lehramt Primarstufe an der […]
• 23. Aug 2023 • Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus, Vielfalt (im) Bilderbuch Im Gespräch mit Brigitte Kovacs – geführt am 18. […]
• 23. Aug 2023 • Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus, Vielfalt (im) Bilderbuch Wolfsgruber, Linda (Wien) Zwischen Sonnenscheibe und Babypuder. Künstlerische Annäherungen […]
• 23. Aug 2023 • Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus, Vielfalt (im) Bilderbuch Im Gespräch mit Sabine Fuchs – geführt am 17. […]
• 23. Aug 2023 • Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus, Vielfalt (im) Bilderbuch Im Gespräch mit Michaela Reitbauer – geführt am 18. […]
• 30. Jun 2023 • Hörspiel, Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus Ausgangspunkt der Lehrveranstaltung „Sprechen“ an der PH Steiermark sind Entspannungs- und […]
• 21. Jun 2023 • Pädagogische Hochschule Steiermark Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Gender Studies“ bei Prof.in Smirna Malkoc, Bsc MSc hatten wir, […]
• 19. Jun 2023 • Hörspiel, Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus Die Erstellung von Hörspielen ist ein wahnsinnig kreativer Prozess, bei dem […]
• 19. Jun 2023 • Hörspiel, Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus Die Erstellung von Hörspielen ist ein wahnsinnig kreativer Prozess, bei dem […]
• 07. Jun 2023 • Internationales, Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus Willkommen zur Podcast-Serie „Studieren in Thailand“ auf der Website von Radio […]
• 05. Jun 2023 • Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus Stimmen des Erstsprachenunterrichts – Lehrpersonen geben Einblick Am 2. und 3. Juni […]
• 05. Jun 2023 • Bildungsforschung, Forschungscafe, Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus Dr. Eileen Lübcke und Dr. Alexa Brase sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen […]
• 02. Jun 2023 • Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus Wir Studierende von der pädagogischen Hochschule Steiermark, Katrin Ehrenhöfer, Corinna Gutmann, Desirée […]
• 01. Jun 2023 • Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus Am 24.05.2023 hatten wir, die Studierenden Bettina Cossee, Clara Karner und Franziska […]
• 31. Mai 2023 • Inklusion, Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus Herzlich willkommen zum vierten Tag der Inklusion! Heute geht es um […]
• 23. Mai 2023 • Bildungsforschung, Forschungscafe, Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus Für viele Schüler*innen gehört es ganz selbstverständlich zur Schule dazu: […]
• 22. Mai 2023 • Hochschullernwerkstatt, Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus Das eigene Lernen der Studierenden in der Lehramtsausbildung steht in Hochschullernwerkstätten […]
Nichts hat hat Österreichs Schulen seit der Zentralmatura so in Aufregung versetzt, wie dieses Tool, das seit Ende 2022 frei für jede […]
• 10. Mai 2023 • Mathematik, Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus Chanel Schröder studiert das Lehramt Primarstufe im zweiten Semester an der […]
Lehrende der PH Steiermark widmeten sich in einem Intensiv-Workshop den Herausforderungen im Alltag und wie diese mit mehr Leichtigkeit gemeistert werden können. […]
• 27. Apr 2023 • Nachhaltigkeit, Pädagogische Hochschule Steiermark „Nachhaltigkeit entwickeln – fördern – leben“ lautete das Motto des zweiten Grazer Berufsbildungskongresses, […]
• 26. Apr 2023 • Nachhaltigkeit, Pädagogische Hochschule Steiermark Ein Aktionstag mit Straßensperre vor dem Hauptgebäude und Filmscreening 19. April 2023 – […]
• 29. Mrz 2023 • English Studio, Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus, Sprachen On 23 January 2023, Prof. Agnes Haidacher-Horn´s students in […]
Im Rahmen der Jahrestagung der Internationalen Herbart-Gesellschaft an der PH Steiermark zum Thema „Führung“ wurden auch die Hochschullernwerkstätten der PH Steiermark besucht […]
• 24. Mrz 2023 • Bildungsforschung, Forschungscafe, Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus „Vielfalt heißt zur Party eingeladen zu werden, Inklusion heißt zum […]
• 24. Mrz 2023 • Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bildungswesen, insbesondere in Form von ChatGPT, […]
• 02. Mrz 2023 • Bildungsforschung, Forschungscafe, Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus Das Format „Forschungscafé“ der Pädagogischen Hochschule Steiermark stellt Forscher*innen, aktuelle […]
• 15. Feb 2023 • Nachhaltigkeit, Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus Alle Jahre wieder und auch zu jeder Jahreszeit: Die Obst und […]