Podcast Archiv
Styria meets China
Vom 18. bis 22. November 2019 fand an der Pädagogischen Hochschule Steiermark das kulinarische Erlebnis „Styria meets China“ statt. Eine Kooperation des Konfuzius Institutes in Graz und der Pädagogischen Hochschule...
Stimmfit mit Christa Schreiner
Jeder kennt das: es ist Winter, der Wind ist kalt, der Hals kratzt und die Stimme macht Probleme. Was kann man da nur machen? Prof. Christa Schreiner ist als Schauspielerin...
Steak oder Tofu? Ein Interview zum veganen Lebensstil
Steak oder Tofu? Kuhmilch oder Hafermilch? Saftiges Rindfleisch oder Like Meat? Wofür entscheiden Sie sich? Veganismus:Ein Trend auf Instagram? Oder DIE Ernährungslösung der Zukunft?Darüber sprechen wir – fünf Studierende der...
Zero Waste
„Zero Waste ist eine Vision, die vielleicht irgendwann Wirklichkeit wird..“ ..dieses Zitat stammt aus dem ersten Zero-Waste-Café in Graz, das sich die Räumlichkeiten mit dem Unverpacktladen „Das Gramm“ teilt. Die...
Plastikalternativen
Im Livegespräch Landtagsabgeordnete und Plastikfrei-Pionierin Sandra Krautwaschl und Diana Ranegger von Dogdays of Summer. Unser Thema ist ein Problem das jeden und jede betrifft. Es ist vergleichbar mit einer überlaufenden...
Plastik- und verschwendungsfrei
Plastik ist praktisch – und praktisch überall und heute für die meisten kaum mehr wegzudenken. Aber alles hat auch seine Kehrseite und wenn es um Kunststoff geht, dann eine 8,3...
Autor Daniel Wisser im Gespräch
Daniel Wisser, österreichischer Autor und Musiker, zu Gast an der Pädagogischen Hochschule. Wir sprechen mit ihm über seinen Roman „Königin der Berge“, für welchen er 2018 mit dem Österreichischen Buchpreis...
Nachhaltige Bildung
2015 haben die Vereinten Nationen 17 nachhaltige Entwicklungsziele, Sustainable Development Goals, als gemeinsamen Entwicklungsrahmen festgelegt. Die Umsetzung dieser Ziele ist, auch in Österreich, gemächlich vorangeschritten. Aufgrund der immer offensichtlicher werdenden...
Living in the USA
Living in the USA – Gun Control, Basketball, Friday Night Lights und vieles mehr… Im Rahmen des Englischunterrichts sind Schüler der Praxis Mittelschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark im Interview mit...
Die Bürger*innenbühne am Schauspielhaus Graz
Die Bürger*innenbühne am Schauspielhaus Graz bringt seit der Spielzeit 2018/19 Grazerinnen und Grazer auf die Bühne. Auch heuer sind wieder zwei Projekte geplant. Was genau die Bürger*innenbühne des Schauspielhaus Graz...
Für die Mürztalerischen
A g’segnetes Weihnochtsfest! Annika, 12, aus der zweiten Klasse der KLEX liest einen der bekanntesten Texte aus der Region. Lasst euch überraschen. Käuzchen und Schritte: hoerspielbox.de
Radioigel wünscht ein besinnliches Fest
G’schichten aus der Klex Sarah und Annika, beide 12, führen durch die diesjährige Weihnachtssendung. Es erwarten Sie selbstverfasste Texte und zahlreiche Wünsche: sehr persönliche, für die Sprecher*innen selbst, und große,...
Reduce – Reuse – Recycle
Angeblich ist Österreich 5. bester Recycler ist? Ja, darauf könnte man stolz sein! Wir sind äußerst kreative Menschen und suchen nicht, sondern finden Wege, um unsere Umwelt „aufzupeppeln“. Vier kreative...
Bio Austria
Wer sich für Bio entscheidet, möchte meist gesünder und umweltfreundlicher Leben! Aber was genau ist Bio und ist Bio wirklich besser?Auf diese und viele weitere Fragen rund um Bio gehen...
PTS Deutschfeistritz – Medienexperten vor dem Mikrophon
Medienexperten vor den Mikrofonen der PTS Deutschfeistritz: Antenne-Muntermacher Thomas Axmann stellte sich den Fragen unserer Radio-Crew. Von den Anfängen seiner Karriere über Höhepunkte und emotionale Momente – Daniel, David, Leon...
PTS Deutschfeistritz – Der zweite Podast
Der heutige Podcast der PTS Deutschfeistritz startet mit einem Erfahrungsbericht der ersten berufspraktischen Woche. Die Praxis steht im Vordergrund der Polytechnischen Schule – die Vermittlung einer sicheren Lehrstellen ist das...
Wie lernt man in Frankreich?
Nathanaélle Wainstein und Olivier Dhelin unterrichten in Lille Sprachen und Naturwissenschaften. Im Rahmen eines Erasmus Projektes sind sie eine Woche lang an der Praxis Mittelschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark und...
WIKU BRG Graz – Cybersicherheit
Schülerinnen und Schüler des WIKU BRG Graz haben sich in ihrer Sendung mit dem Thema Cybersicherheit und Netzneutralität auseinandergesetzt. Als Expertin für dieses Thema sich die Schülerinnen und Schüler MMag....
Medien HAK Graz – Die Freude an der Kreativität
Kreativität gehört zu den vier K’s, um als MitarbeiterInnen im 21.Jahrhundert gut ausgebildet zu sein. Brigitte Leeser, Literaturwissenschafterin und Poesietherapeutin, Hildegard Kokarnig und SchülerInnen des Aufbaulehrgangs der Medien HAK Graz...
30 Jahre Kinderrechte
KINDER HABEN RECHTE! Wissenswertes über die Rechte der Kinder – welche Unterschiede bestehen zwischen früher und heute? Was denken die Kinder selbst darüber? Und wie kann man die Kinderrechte im...
Fridays For Future Assembly
Ein Teil der Lösung werden! We can make a change! Um auf den Klimanotstand aufmerksam zu machen, hielten Berenike, Maya und Emily – Schülerinnen der Praxis Neuen Mittelschule der Pädagogischen...
Netzwerktagung INGE St -Die PHSt präsentiert ihre Forschungsprojekte
Sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der PH Steiermark präsentierten anlässlich der Vernetzungstagung von INGE St. – Initiative Gerhirnforschung Steiermark ihre überaus interessanten Forschungsprojekte. Eine Auswahl an Vorträgen finden sie hier zum...
Tag der Lehrenden an PH Niederösterreich – Anthropozän
Ende September fand an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich ein Tag der Lehrenden statt, der voll und ganz dem Thema Anthropozän gewidmet war. Simon, ein RadioIgel-Moderator aus dem Studio Baden, war...
Das Kinderfilmfestival 2019
Das Kinderfilmfestival bringt von 23. November bis 1. Dezember zwölf außergewöhnliche und international prämierte Filme für Kinder von 4 bis 16 Jahren in die steirischen Kinos. In Graz, Liezen, Kapfenberg...
Projekt CIL – A common inclusive language in school (PHSt goes Erasmus+)
Prof. Dr. Manfred Pretis, Leiter des internationalen Projektkonsortiums „A common inclusive language“, an dem Vertreter/innen aus Österreich, Deutschland, Mazedonien und der Türkei partizipieren, ist an der Pädagogischen Hochschule Steiermark und...
Stärkenbasierte Führung in Bildungsinstitutionen
Dr. Ruth Seliger ist Gast in der „Führungs-Lounge“ der Steirischen Hochschulkonferenz und auf IgelTV im Gespräch mit Rektorin Prof. Dr. Elgrid Messner und Zentrumsleiterin Prof. Mag. Elisabeth Amtmann. Als systemische...
Talking about Ireland
Im Rahmen der Englischunterrichts sind Schülerinnen der Praxis Neuen Mittelschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark im Interview mit der Sprachtrainerin Mag. Barbara Dohr. Sie studierte an der Dublin City University und...
Weil jedes Leben zählt
Wenn die Feuerwehr mit Kranwagen anrückt, dann schlägt das Wellen bis zu Katrin Fischer von der Kleinen Kinderzeitung Angefangen hat alles mit einem Tier in Not. Und mit vier Schülerinnen,...
Ist diese Welt noch zu retten?
Klimaschutz: Was nach der Wahl als erstes umgesetzt werden soll Die Radiokids der KLEX sind sich einig: Klimaschutz ist wichtig und die Politik muss endlich handeln! In ihrer ersten Straßenumfrage,...
Camo & Krooked bei Radioigel
Ein Interview via Skype mit den Meistern des Drum ’n‘ Bass Hallo, wir sind Ilija und Paul aus der KLEX. Wir haben die symphatischen Drum ’n‘ Bass Musiker Camo &...
Erste Livesendung der PTS Deutschfeistritz
Die erste Live-Sendung von der PTS Deutschfeistritz aus dem Radioigelstudio in Großstübing ist voll mit Informationen aus dem Norden von Graz. Moderator Lukas Kölblinger (Schüler der Orientierungsstufe) berichtet über die...
Bewegung und Achtsamkeit – Dr. Werner Schwarz im Gespräch
Dr. Werner Schwarz, ehemaliger Olympiatrainer, Pädagoge und Schulleiter, begeisterte über 400 Sportpädagoginnen und -pädagogen heute als Keynote-Speaker beim Sporterziehertag 2019 an der Pädagogische Hochschule Steiermark. Bei Radioigel im Gespräch mit...
BÖKWE Fachtagung 2019
Die BÖKWE Fachtagung der österreichischen Kunst- und Werkpädagogen geht in Kooperatien mit der KPH Graz und der PHSt dem Megatrend Digitalisierung auf die Spur. Die beiden Organisatorinnen HS-Prof. DI.Dr. Marion...
Come 2 Graz Internationalweek 2019
Vom 22.10 -26.10 findet Come2Graz Internationalweek 2019 an der PHST statt. Im Rahmen der Internationalweek 2019 werden die Comenius Herbsttagung und die Comenius Konferenz mit dem Thema „Bildung im 21...
Auf die Zeichnung, fertig, los…. Sketching macht Schule!
Im Rahmen des Forschungsprojekts des Forum Primar, des Hochschulverbandes Süd-Ost unter der Leitung von Dr.in Franziska Pirstinger, wird die Kinderzeichnung untersucht. Wie zeichnen Kinder heutzutage? Was zeichnen sie und was...
Es ist zwar immer noch ein Fünfer…
Erinnerungen an gute Lehrerinnen und Lehrer Am 03. Oktober 2019 feierte die Lehrer/innenbildung am Grazer Hasnerplatz ihren 110. Geburtstag. Aus diesem Anlass stellten wir einmal mehr die Frage, was denn...
Festakt 110 Jahre Lehrer/innenbildung am Hasnerplatz
Festakt am 3. Oktober 2019, 16.00 – 17.30 Uhr Der Hochschulrat und das Rektorat der Pädagogischen Hochschule Steiermark, freuen sich bekannt zu geben und einzuladen!Die Pädagogische Hochschule Steiermark am Hasnerplatz...
Erste Sponsion für neue Volksschullehrer/innen
Die ersten Bachelorabsolventinnen und -absolventen des Lehramtsstudiums Primarstufe und einiger anderer auslaufender Studien bekamen am 17. und 18. September 2019 den akademischen Grad „Bachelor of Education“ überreicht. 142 zukünftige Kolleginnen...
Fachdidaktik in einer digital geprägten Gesellschaft
Vortrag von Stephan Waba im Rahmen einer Arbeitstagung am 23.09.2019 in der Aula der Pädagogischen Hochschule Steiermark Es ist eine Aufgabe der Fachdidaktiken, die Möglichkeiten und die Gelingensbedingungen einer fachlichen Nutzung digitaler Medien...
Anthropozän, was ist das?
Im Rahmen der Sommerhochschule der PH Niederösterreich fand auch heuer wieder ein Radioworkshop statt. Gearbeitet wurde zum Thema Anthropozän. Auf der Suche nach Definitionen, Ursachen und Antworten auf die Frage,...