Podcast Archiv
Das geheimnisvolle Geräusch
Eine Geschichte entstanden im Distance Learning Annika, 12, arbeitet derzeit wie alle Schüler und Schülerinnen Österreichs zu Hause an Aufträgen aus der Schule. Die Geschichte, die ihr hier hören könnt,...
Daniela und Ronja Hodschar im Distance Learning
Aufgrund der Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus wurde der Unterricht an Österreichs Schulen nach den Vorgaben der Bundesregierung und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit 16. März...
Hörsaal D(aheim) – Psychologin Corinna Koschmieder im Livepodcast
Auf Grund der Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus wurde der Hochschulbetrieb an der Pädagogischen Hochschule Steiermark nach den Vorgaben der Bundesregierung und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung...
Hörsaal D(aheim) – Rektorin Elgrid Messner im Livepodcast
Aufgrund der Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus wurde der Hochschulbetrieb an der Pädagogischen Hochschule Steiermark nach den Vorgaben der Bundesregierung und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung vom...
Hörsaal D(aheim) – Lehramtsstudent Niklas Pichler im Livepodcast
Auf Grund der Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus wurde der Hochschulbetrieb an der Pädagogischen Hochschule Steiermark nach den Vorgaben der Bundesregierung und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung...
Tierrechte und Tierschutz – Ein Besuch im Tierheim Arche Noah in Graz
Liebe Hörerinnen und Hörer von Radioigel! Dieser Beitrag wurde noch vor dem Aufflammen der Corona Krise aufgenommen. Seither hat sich auch für uns viel verändert. Das Studio an der Klex...
Ein einzigARTiges Interview mit Christoph Steiner
Dahlia, Lorenz und Emma aus der Kunstklasse „einzigARTig“ der Praxis NMS der PH Steiermark hatten die Chance, bei Next-Liberty Schauspieler Christoph Steiner ganz persönlich nachzufragen. Erst kürzlich haben sie ihn...
Praxismodell „Schuladoption“
Masterstudierende übernehmen Praxisvolksschule der PH Steiermark 24. – 28. Februar 2020 – Eine Woche lang übernehmen Masterstudierende des Lehramtsstudiums Primarstufe die gesamte Verantwortung für eine Schule. In unserem Fall „adoptieren“...
Games for Active Learning
The Praxis Mittelschule at PH Steiermark is involved in the Erasmus+ Project GOAL: Games for Active Learning. In this project we are cooperating with schools in Greece, Cyprus, Italy and...
PTS Deutschfeistritz Die Interviews mit Bürgermeister Michael Viertler und Ö1 Journalist Jonathan Scheucher
Einen ganz besonderen Gast hatten die Schüler des Fachbereichs Radio der PTS Deutschfeitritz diese Woche vor dem Mikro – den Bürgermeister der Marktgemeinde Deutschfeistritz Michael Viertler. Genau beobachtet wurden sie...
Erste Livesendung aus Pilsen zum Nachhören
Am 18. Februar 2020 um 18 Uhr konnte zum ersten Mal live aus dem Partnerstudio in Pilsen (CZ) gesendet werden. Mag. Jürgen Hermes Ehrenmüller von der Fakultät für Bildungswissenschaften an...
Das Medaillon
Ein Märchen von Marie und Viktoria Marie und Viktoria besuchen die erste Klasse der KLEX. Im Rahmen des Offenen Lernens für Deutsch haben die beiden gemeinsam ein Märchen geschrieben und...
Meet4Music
Meet4Music hinter den Kulissen: Patrick Zündel spricht über das Projekt der Kunstuniversität Graz, bei dem alle Menschen dazu ermuntert werden gemeinsam zu musizieren, und das Studierende auch als Freies Wahlfach...
Proteinshake und Vitaminkapsel – Wieviel echte Ernährungsunterstützung bieten sie wirklich?
Die meisten Menschen greifen zu Nahrungsergänzungsmitteln, um schlechte Ernährungsgewohnheiten auszugleichen, ist Ernährungswissenschaftlerin Mag. Martina Fellner überzeugt. Wie sieht das der Kraftdreikampf-Staatsmeister Rene Hofer, für den Proteinshakes zum Trainingsalltag gehören? Wir...
Steak oder Tofu? Veganismus – mehr als ein Trend?
Steak oder Tofu? Kuhmilch oder Hafermilch? Saftiges Rindfleisch oder Like Meat? Wofür entscheiden Sie sich? Veganismus:Ein Trend auf Instagram? Oder DIE Ernährungslösung der Zukunft? Darüber sprechen wir – fünf...
Murkraftwerk
Zu Gast im Livestudio Mag. Urs Harnik-Lauris Dialogbüro Murkraftwerk Graz. Er kennt als Leiter der Konzernkommunikation der Energie Steiermark so gut wie kaum ein anderer die Fakten und Nachhaltigkeitsaspekte des neuen...
Dumpstern – Lebensmittel aus dem Müll
Wie können wir Lebensmittel retten? Täglich werden Lebensmittel weggeworfen, die absolut in Ordnung sind. Wir finden, das ist nicht vertretbar! Da sprechen wir jetzt nicht von einer Scheibe Brot, sondern...
Das nachhaltige Badezimmer
Wie man Müll im Badezimmer vermeiden kann und wie natürlich schön Bio- und Naturprodukte machen können, klären Studierende mit den Expertinnen Verena Kassar von Das Gramm und Ingrid Karner von...
Lea und Ella können großartig Geschichten erzählen
Nicht nur, dass auch ein kaputter Schlitten Freude machen kann und gruselige Geräusche sich manchmal in Luft auflösen – sondern auch, welche Zutaten es für eine richtig gute Geschichte braucht,...
Gottfried Kirchengast spricht mit Kindern über den Klimawandel
Tim und Max, Schüler der Schwerpunktklasse smART.i (PNMS der Pädagogischen Hochschule Steiermark) waren zu Gast im Wegener Center für Klima und Globalen Wandel an der Universität Graz. Dort wird erforscht,...
Los Angeles – die Stadt der Engel
Los Angeles – die Stadt der Engel – liegt nicht bloß am Pazifischen Ozean, sondern auch mitten in der Wüste – Schülerinnen im Gespräch über LA, San Diego und vieles mehr....
Styria meets China
Vom 18. bis 22. November 2019 fand an der Pädagogischen Hochschule Steiermark das kulinarische Erlebnis „Styria meets China“ statt. Eine Kooperation des Konfuzius Institutes in Graz und der Pädagogischen Hochschule...
Stimmfit mit Christa Schreiner
Jeder kennt das: es ist Winter, der Wind ist kalt, der Hals kratzt und die Stimme macht Probleme. Was kann man da nur machen? Prof. Christa Schreiner ist als Schauspielerin...
Steak oder Tofu? Ein Interview zum veganen Lebensstil
Steak oder Tofu? Kuhmilch oder Hafermilch? Saftiges Rindfleisch oder Like Meat? Wofür entscheiden Sie sich? Veganismus:Ein Trend auf Instagram? Oder DIE Ernährungslösung der Zukunft?Darüber sprechen wir – fünf Studierende der...
Zero Waste
„Zero Waste ist eine Vision, die vielleicht irgendwann Wirklichkeit wird..“ ..dieses Zitat stammt aus dem ersten Zero-Waste-Café in Graz, das sich die Räumlichkeiten mit dem Unverpacktladen „Das Gramm“ teilt. Die...
Plastikalternativen
Im Livegespräch Landtagsabgeordnete und Plastikfrei-Pionierin Sandra Krautwaschl und Diana Ranegger von Dogdays of Summer. Unser Thema ist ein Problem das jeden und jede betrifft. Es ist vergleichbar mit einer überlaufenden...
Plastik- und verschwendungsfrei
Plastik ist praktisch – und praktisch überall und heute für die meisten kaum mehr wegzudenken. Aber alles hat auch seine Kehrseite und wenn es um Kunststoff geht, dann eine 8,3...
Autor Daniel Wisser im Gespräch
Daniel Wisser, österreichischer Autor und Musiker, zu Gast an der Pädagogischen Hochschule. Wir sprechen mit ihm über seinen Roman „Königin der Berge“, für welchen er 2018 mit dem Österreichischen Buchpreis...
Nachhaltige Bildung
2015 haben die Vereinten Nationen 17 nachhaltige Entwicklungsziele, Sustainable Development Goals, als gemeinsamen Entwicklungsrahmen festgelegt. Die Umsetzung dieser Ziele ist, auch in Österreich, gemächlich vorangeschritten. Aufgrund der immer offensichtlicher werdenden...
Living in the USA
Living in the USA – Gun Control, Basketball, Friday Night Lights und vieles mehr… Im Rahmen des Englischunterrichts sind Schüler der Praxis Mittelschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark im Interview mit...
Die Bürger*innenbühne am Schauspielhaus Graz
Die Bürger*innenbühne am Schauspielhaus Graz bringt seit der Spielzeit 2018/19 Grazerinnen und Grazer auf die Bühne. Auch heuer sind wieder zwei Projekte geplant. Was genau die Bürger*innenbühne des Schauspielhaus Graz...
Für die Mürztalerischen
A g’segnetes Weihnochtsfest! Annika, 12, aus der zweiten Klasse der KLEX liest einen der bekanntesten Texte aus der Region. Lasst euch überraschen. Käuzchen und Schritte: hoerspielbox.de
Radioigel wünscht ein besinnliches Fest
G’schichten aus der Klex Sarah und Annika, beide 12, führen durch die diesjährige Weihnachtssendung. Es erwarten Sie selbstverfasste Texte und zahlreiche Wünsche: sehr persönliche, für die Sprecher*innen selbst, und große,...
Reduce – Reuse – Recycle
Angeblich ist Österreich 5. bester Recycler ist? Ja, darauf könnte man stolz sein! Wir sind äußerst kreative Menschen und suchen nicht, sondern finden Wege, um unsere Umwelt „aufzupeppeln“. Vier kreative...
Bio Austria
Wer sich für Bio entscheidet, möchte meist gesünder und umweltfreundlicher Leben! Aber was genau ist Bio und ist Bio wirklich besser?Auf diese und viele weitere Fragen rund um Bio gehen...
PTS Deutschfeistritz – Medienexperten vor dem Mikrophon
Medienexperten vor den Mikrofonen der PTS Deutschfeistritz: Antenne-Muntermacher Thomas Axmann stellte sich den Fragen unserer Radio-Crew. Von den Anfängen seiner Karriere über Höhepunkte und emotionale Momente – Daniel, David, Leon...
PTS Deutschfeistritz – Der zweite Podast
Der heutige Podcast der PTS Deutschfeistritz startet mit einem Erfahrungsbericht der ersten berufspraktischen Woche. Die Praxis steht im Vordergrund der Polytechnischen Schule – die Vermittlung einer sicheren Lehrstellen ist das...
Wie lernt man in Frankreich?
Nathanaélle Wainstein und Olivier Dhelin unterrichten in Lille Sprachen und Naturwissenschaften. Im Rahmen eines Erasmus Projektes sind sie eine Woche lang an der Praxis Mittelschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark und...
WIKU BRG Graz – Cybersicherheit
Schülerinnen und Schüler des WIKU BRG Graz haben sich in ihrer Sendung mit dem Thema Cybersicherheit und Netzneutralität auseinandergesetzt. Als Expertin für dieses Thema sich die Schülerinnen und Schüler MMag....
Medien HAK Graz – Die Freude an der Kreativität
Kreativität gehört zu den vier K’s, um als MitarbeiterInnen im 21.Jahrhundert gut ausgebildet zu sein. Brigitte Leeser, Literaturwissenschafterin und Poesietherapeutin, Hildegard Kokarnig und SchülerInnen des Aufbaulehrgangs der Medien HAK Graz...