Podcast Archiv

Klimavolksbegehren – jetzt unterschreiben!

2 Aufrufe gestaltet von der Schulgemeinschaft der KLEX Viele haben beigetragen, weil das Thema brandaktuell und (über-)lebenswichtig ist. Großeltern, Lehrer*innen und Schüler*innen haben ihre Stimmen erhoben und im Gegenzug um...

Shinji Nakagawa über Lesson Studies

Prof. Shinji Nakagawa, derzeit Gastprofessor an der PH Steiermark, beschäftigt sich schon seit seiner eigenen Studienzeit mit Lesson Studies. Prof. Daniela Longhino spricht mit ihm über seine Erfahrungen mit dem...

Radioigel Pilsen – Michael Schäfl im Interview

Wöchentlich sendet Jürgen Hermes Ehrenmüller derzeit von Radioigel Pilsen (CZ) live. Sein Ziel ist es, die Begeisterung für das Medium Radio zu nützen, um Menschen mit hoher Expertise zu treffen...

Game Based Learning

Ph.D. Student and Research Assistant Alexander Steinmaurer über Game Based Learning. Podcast zur Livesendung vom 03. Juni 2020 Video- und Computerspiele üben auf viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene eine ungeheure...

Flowers of Change

Zum Welt-Umwelttag am 5. Juni: „Flowers of Change“ erblühen an der PH Steiermark. In ihrem ersten Radiobeitrag sprechen Lea und Lena aus der ersten Klasse der Praxis NMS der PH...

Meisterlich märchenhaft erzählen

Ein Leben ohne Geschichten? Unvorstellbar! Das finden auch Adriano, Dennis und Stefan. In ihrem ersten Auftritt für Radioigel sprechen die Schüler der KLEX zwei Märchen ein. Bestimmt erkennt ihr die...

LIVE

WordPress Radio Player Plugin powered by WordPress Webdesign Agentur Mainz JAVASCRIPT HTML RADIO PLAYER marketing by Online Marketing Agentur Mainz

Radioigel Pilsen – Künstliche Intelligenz

Wie lernen Maschinen, welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz heute, was kann sie leisten und wo muss sie noch passen?  Dr. Julia König ist promovierte Mathematikerin, passionierter Data Scientist, begeisterte Unternehmerin,...

Midnight Story

Story Telling during Distance Learning Sean is a 3rd grader from Klex, an all-day school in Graz. Like most kids in Austria, he is still working on his school’s assignments...

quarantine Blues – Episodes 1 & 2

___ Episode 2 – Skateboarding and Philosophy And here is the first interview! Precious talks to Melia, a 12-year-old student from Klex. For Melia, the conversation is part of her...

Das geheimnisvolle Geräusch

Eine Geschichte entstanden im Distance Learning Annika, 12, arbeitet derzeit wie alle Schüler und Schülerinnen Österreichs zu Hause an Aufträgen aus der Schule. Die Geschichte, die ihr hier hören könnt,...

Daniela und Ronja Hodschar im Distance Learning

Aufgrund der Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus wurde der Unterricht an Österreichs Schulen nach den Vorgaben der Bundesregierung und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit 16. März...

Hörsaal D(aheim) – Rektorin Elgrid Messner im Livepodcast

Aufgrund der Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus wurde der Hochschulbetrieb an der Pädagogischen Hochschule Steiermark nach den Vorgaben der Bundesregierung und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung vom...

Ein einzigARTiges Interview mit Christoph Steiner

Dahlia, Lorenz und Emma aus der Kunstklasse „einzigARTig“ der Praxis NMS der PH Steiermark hatten die Chance, bei Next-Liberty Schauspieler Christoph Steiner ganz persönlich nachzufragen. Erst kürzlich haben sie ihn...

Praxismodell „Schuladoption“

Masterstudierende übernehmen Praxisvolksschule der PH Steiermark 24. – 28. Februar 2020 – Eine Woche lang übernehmen Masterstudierende des Lehramtsstudiums Primarstufe die gesamte Verantwortung für eine Schule. In unserem Fall „adoptieren“...

Games for Active Learning

The Praxis Mittelschule at PH Steiermark is involved in the Erasmus+ Project GOAL: Games for Active Learning. In this project we are cooperating with schools in Greece, Cyprus, Italy and...

Erste Livesendung aus Pilsen zum Nachhören

Am 18. Februar 2020 um 18 Uhr konnte zum ersten Mal live aus dem Partnerstudio in Pilsen (CZ) gesendet werden. Mag. Jürgen Hermes Ehrenmüller von der Fakultät für Bildungswissenschaften an...

Das Medaillon

Ein Märchen von Marie und Viktoria Marie und Viktoria besuchen die erste Klasse der KLEX. Im Rahmen des Offenen Lernens für Deutsch haben die beiden gemeinsam ein Märchen geschrieben und...

Meet4Music

Meet4Music hinter den Kulissen: Patrick Zündel spricht über das Projekt der Kunstuniversität Graz, bei dem alle Menschen dazu ermuntert werden gemeinsam zu musizieren, und das Studierende auch als Freies Wahlfach...

Steak oder Tofu? Veganismus – mehr als ein Trend?

  Steak oder Tofu? Kuhmilch oder Hafermilch? Saftiges Rindfleisch oder Like Meat? Wofür entscheiden Sie sich? Veganismus:Ein Trend auf Instagram? Oder DIE Ernährungslösung der Zukunft? Darüber sprechen wir – fünf...

Murkraftwerk

Zu Gast im Livestudio Mag. Urs Harnik-Lauris Dialogbüro Murkraftwerk Graz. Er kennt als Leiter der Konzernkommunikation der Energie Steiermark so gut wie kaum ein anderer die Fakten und Nachhaltigkeitsaspekte des neuen...

Dumpstern – Lebensmittel aus dem Müll

Wie können wir Lebensmittel retten? Täglich werden Lebensmittel weggeworfen, die absolut in Ordnung sind. Wir finden, das ist nicht vertretbar! Da sprechen wir jetzt nicht von einer Scheibe Brot, sondern...

Das nachhaltige Badezimmer

Wie man Müll im Badezimmer vermeiden kann und wie natürlich schön Bio- und Naturprodukte machen können, klären Studierende  mit den Expertinnen Verena Kassar von Das Gramm und Ingrid Karner von...

Los Angeles – die Stadt der Engel

Los Angeles – die Stadt der Engel –  liegt nicht bloß am Pazifischen Ozean, sondern auch mitten in der Wüste  – Schülerinnen im Gespräch über LA, San Diego und vieles mehr....