Podcast Archiv
Der Komodowaran
In der dritten Klasse Volksschule präsentierten alle Kinder der Klasse ein Tier und lernten so zu recherchieren, in Sachtexten wichtige Informationen zu sammeln, eigene Texte zu verfassen und vieles mehr....
Sommergespräch 2021 – Institut Sekundarstufe Allegmeinbildung Mag. Dr. Klaudia Singer
Radioigel Sommergespräche. Zu Gast im Studio bei Radioigel-Moderator Klaus Groier ist die Leiterin des Instituts für Sekundarstufe Allgemeinbildung an der Pädagogische Hochschule Steiermark HS-Prof.in Mag.a Dr.in Klaudia Singer. Sie gibt...
Sommergespräch 2021 – Institut für Elementar- und Primarpädagogik
Institustleiterin Mag. Dr. Andrea Holzinger, Masterstudiengangsleiterin Silvia Kopp-Sixt und Bachelorstudiengangsleiterin Mag. Sabine Reissner aus dem Institut für Elementar- und Primarpädagogik geben uns im Sommergespräch 2021 einen Rückblick auf das vergangene...
If you do not identify as a man or a woman
Students of the Praxismittelschule der PH Stmk talk about gender identity and their concept of gender. People whose gender is not male or female use many different terms to describe...
Vieles ist kaputt gegangen…
Zwei Freundinnen sind im Gespräch über die Flucht von Syrien nach Österreich. Endlich wieder Kind sein und an einem sicheren Ort spielen und lernen dürfen – was für viele...
Granada – in Andalusien oder aus Graz?
GRANADA, eine spanische Stadt in Andalusien, UNESCO Weltkulturerbe oder eine aufstrebende Grazer Band? Die Antwort erfahrt ihr im folgenden Radiobeitrag. Die Schüler*Innen des Wahlpflichtfaches Music & Arts am BG/BRG Judenburg...
Das Gymnasium Judenburg stellt sich vor
Das BG/BRG Judenburg freut sich Partnerstudio von RadioIgel zu werden und stellt sich vor. In unserem ersten Beitrag haben wir versucht, einige Eindrücke von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und anderen...
Addicted or free
Students of the Praxis Mittelschule der PH Stmk practice their English and talk about things you might get addicted to. As they know that being addicted to something is...
The Sound of Art
Titel: 45 Seconds of Art Von: Belona Berchtaler Infos: Statt auf die Geräusche, die im Produktionsprozess künstlerischer Arbeit entstehen, konzentriert sich diese Arbeit zum The Sound of Art ausschließlich auf...
Radioigel WIKU – Sturmkapitän Stefan Hierländer im Gespräch
Nach einer durchaus erfolgreichen Saison mit dem SK Sturm hat der Kapitän Stefan Hierländer im Radioigelstudio im WIKU vorbeigeschaut. Neben vielen interessanten Themen geht es auch um die aktuelle Fußball...
Let’s save the Earth
Students of the „Praxismittelschule der PH Stmk“ think about their future and about climate change. They are in conversation with a member of Fridays for Future Graz. (www.graz.fridaysforfuture.at) Let’s save...
Kids for kids / wenn Jugendliche Bücher schreiben
Sebastian (12) spricht über die Magie des Schreibens. Der 12-jährigte Autor, Schüler an der Praxismittelschule der PH Steiermark, spricht über sein erstes Buch und erzählt uns von seiner Liebe zum...
Bienen – Was leisten die fleißigen Energielieferanten?
Bienen und Imkerei – Schüler der Praxismittelschule der PH Steiermark fragen nach. Was macht eigentlich eine Bienenzüchterin oder die Königin der „vegetarischen Wespen“? Warum sind Bienen – unerlässlich für unser...
Vision Müllfrei – Jugendliche im Gespräch mit Evelyn Rath
Viele Ideen zur nachhaltigen Lebensweise erarbeiten Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Praxis MS der PH Steiermark im Wahlpflichtfach „Naturwissenschaften und Experimentieren“. Autorin, Müllfrei-Visionärin & Zero Waste Expertin Evelyn...
Kids for Kids / Bücher, die uns gefallen
Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Medien und Kommunikation – der Praxismittelschule der PH Steiermark – stellen ihre Lieblingsbücher vor. Neben dem kreativen Umgang mit Sprache, dem Erlernen, wie man...
Lehramtsstudium Angewandte Digitalisierung ab Herbst 2021 mit 3 Tagen Präsenz
Das Lehramtsstudium Sekundarstufe Berufsbildung Fachbereich Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung) startet ab Herbst 2021 mit einem neuen Studienmodus. 3 Tage pro Woche finden in Präsenz statt, 2 Tage werden als...
Addition mit dem Punktspiel
Das Punktspiel hilft den Weg zur schriftlichen Addition ausgehend von der Handlungsebene nachzuvollziehen. Materialien wie dieses werden im Mathematikunterricht der Volksschule verwendet, um komplexe Algorithmen wie zum Beispiel die schriftlichen...
Mathe Kreativ
Mag. Jakob Kelz, PhD. erklärt im Rahmen seiner Lehrveranstaltung „Lernumgebungen für forschende Mathematik“ das Ziel von Lernumgebungen folgendermaßen: Forschendes Lernen zeichnet sich vor anderen Lernformen dadurch aus, dass die Lernenden...
NEWS aus dem Radioigel Partnerstudio der PTS Deutschfeistritz
Das Radioteam der PTS Deutchfeistritz, Anika, Celina, Mario und Matthias haben ihren ersten Podcast fertiggestellt – von der Berufsorientierung über das Home-schooling zu einem spannenden Sportprojekt des Schulzentrums bis hin...
HS-Rektorin Dr. Elgrid Messner im Gespräch über den Tag der offen Tür 2021 an der PHSt
Am 12. März 2021 findet ab 9 Uhr der Tag der offenen Tür der Pädagogischen Hoschule Steiermark online statt. Rektorin Dr. Elgrid Messner im Gespräch über den Ablauf des Tags...
HS-Prof. Mag. Dr. Erich Frischenschlager im Gespräch
HS-Prof. Mag. Dr. Erich Frischenschlager, Hochschulprofessor für Bewgungswissenschaften und Sportpädagogik gibt im Gespräch mit Mag. Klaus Groier einen Rückblick auf das Wintersemester 2020/21 und einen Ausblick auf das Sommersemester 2021...
Hörspiele im Lockdown
In Zusammenarbeit mit Radio Helsinki haben Schülerinnen und Schüler der Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark, aus dem Wahlpflichtfach Medien und Kommunikation, eigene, teils sehr gruselige Hörspiele gestaltet. Nach einer Einführung...
Ich darf Dinge erträumen, die Wirklichkeit werden
Die Radioigel-Weihnachtssendung: im Gespräch mit Siegfried Nagl In ihrem ersten Interview für Radioigel sprechen Paul und Moritz aus der Klex mit dem Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl. Die beiden Erstklässler stellen...
Weihnachtsgespräch 2020 mit Rektorin Mag. Dr. Elgrid Messner
Das Jahr 2020 wird als das Corona Jahr in die Geschichte eingehen. Aber abseits von Corona hat sich an der Pädagogischen Hochschule Steiermark auch einiges getan. Radioigel Moderator Klaus Groier...
Sporterziehertag 2020
Der Sporterziehertag 2020 steht unter dem Motto: „Bewegung für Körper und Geist“. Als Hauptreferent konnte in diesem Jahr der Physiotherapeut und Fitness-Coach Gernot Schweizer gewonnen werden. Athleten wie Marcel Hirscher,...
New York, 9/11, Covid 19 in the US – empty Fifth Avenue, how do Americans feel just before the election? In conversation with Heidi O’Brien
Johanna Kampel-Kettner does her master’s internship in the subject „English“ with Mr Krknjak at the Praxis Mittelschule der Pädagoischen Hochstule Steiermark. The main topic for the next 4 weeks will...
Fokus Berufseinstieg – eine einmalige und berufsbiografisch bedeutsame Berufsphase
15. Oktober um 18.00, Ringvorlesung ‚Theorie trifft Praxis‘ Der Einstieg in die eigenverantwortliche Berufstätigkeit stellt Anforderungen, die aufgrund der sprunghaft ansteigenden Komplexität und Dynamik der gleichzeitig zu meisternden Aufgaben Herausforderungen...
Tag der offenen (online) Tür an der Praxisvolksschule der PH Steiermark
Die Schülerinnen Marie und Friederike, Direktorin Mag.a Claudia Luttenberger, Rektorin Dr.in Elgrid Messner und Lehrer Johannes Lammer, BEd sprechen mit Daniel Dulle, BEd MEd über den Schulalltag an der Praxisvolksschule....
Masterlehrgang Mentoring
Alles über den neuen Masterlehrgang Mentoring an der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Institutsleiterin für Praxislehre und Praxisforschung HS-Prof. Mag. Dr. Silke Luttenberger, Hochschullehrgangsleiterin Claudia Seidler MA, HS-Prof.in Mag.a Dr.in Erika Rottensteiner...
Talent Days 2020
Die SchülerInnen der ersten und zweiten Klassen der Mittelschule Deutschfeistritz konnten in zwei Workshops ihren Begabungen nachgehen. Der Stundenplan wurde aufgelöst und entsprechend den Schwerpunkten konnten mehrere Workshops gewählt werden....
„Sprechen“ von zu Hause
Engagierte Studierende haben in der Lehrveranstaltung „Sprechen“ von zu Hause aus Medienprodukte erstellt. Da durch Lockdown und Distance Learning die Praxis am Studiomikrofon nicht möglich war, wurde auf diese Weise...
Mit Ehrgeiz und Leidenschaft zur erfolgreichen theoretischen Informatikerin
Mit Ehrgeiz und Leidenschaft zur erfolgreichen theoretischen Informatikerin. Ein Gespräch mit Bettina Könighofer Verena Halbedl, Lehramtsstudentin der Fächer Informatik, Französisch und Psychologie/Philosophie interviewt Bettina Könighofer, Doktorin in Computer Science. Sie...
Teachers for Future
Prof. Mag. Martina Huber-Kriegler, Lehrende an der PH Steiermark im NCoC BIMM/Institut für Diversität und Internationales und Mitglied der Teachers for Future – Steiermark, nahm das 2. Österreichische Vernetzungstreffen der...
Süß und fruchtig- mit mörderischem Abgang
Urlaub in den Weinbergen der Südsteiermark? – Nicht bei Journalistin Lisa. Gehen Sie mit ihr im Hörspiel „Süß und fruchtig- mit mörderischem Abgang“ von mir, Lena Haibl, auf Spurensuche und lassen Sie...
Die Rolle der deutschen Sprache in Japan. Ein Gespräch mit Professor Shinji Nakagawa
Klaus-Börge Boeckmann, Hochschulprofessor für Mehrsprachigkeit an der PHSt, interviewt Shinji Nakagawa, Professor für deutsche Sprache und interkulturelle Kommunikation von der Kwansei-Gakuin-Universität in Nishinomiya (Japan) am Ende seines einjährigen Gastaufenthalts an...
Apart From Each Other – The challenges of the lockdown in a rap
Das Theaterprojekt des 3. Jahrgangs – normalerweise Highlight der KLEX-Unterstufe – wurde Corona-bedingt abgesagt. Statt dessen haben die Theaterpädagog*innen innerhalb kürzester Zeit ein Konzept für ein Filmprojekt entwickelt, um gemeinsam...
PTS Deutschfeistritz Lockdown Special
Die letzte Sendung von der PTS Deutschfeistritz in diesem Schuljahr: Lukas Kölblinger und David Jauk interviewen den Moderator Gregor F. Waltl, den bekannten Grazer DJ Kris Grey und den Leiter...
New Work – Was brauchen Schüler & Schülerinnen für die Arbeit in modernen Organisationen?
New Work – Was brauchen Schüler & Schülerinnen für die Arbeit in modernen Organisationen? 6 Unternehmenspioniere der Plattform Freiräume (https://freiraeume.community/) – einer Austauschplattform für neue Organisations- und Arbeitsformen – haben...
I Can´t Breathe
Hier geht es zum Ö3 Beitrag Emily, Schülerin der Praxis Neuen Mittelschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark, hat ihre Gedanken zum Tod von George Floyd in Minneapolis in einem Lied verarbeitet....
#Blacklivesmatter – Let freedom ring and sing
Die Schülerinnen und Schüler der smART.i Klasse und der 4b der Praxis NMS der PH Steiermark haben sich im Englischunterricht mit #Blacklivesmatter beschäftigt. Es entstand sogar ein Song, der auf...