On The Road
Wir haben uns auf die Spuren Reisender begeben. So bunt, wie die Inklusionsklasse smART.i der Praxis NMS der PH Steiermark ist, so […]
Wir haben uns auf die Spuren Reisender begeben. So bunt, wie die Inklusionsklasse smART.i der Praxis NMS der PH Steiermark ist, so […]
Äquivalenzumformungen heißt das Kapitel im Mathematikbuch – das klingt erst mal ganz schön kompliziert. Wenn aber bei Sophia und Raul Mathematik am […]
Von luftigen Höhen, schwierigen Kunden, Masern und dem Lehramtsstudium: Lust auf eine so abenteuerliche Hörspielreise bekommen? 18 Lehramtsstudierende präsentieren ihre eigenen Hörspiele. […]
Habt ihr euch auch schon einmal von den sanften Klängen einer Stimme mitreißen lassen? Denn genau damit, haben wir Lehramtsstudenten/Innen der Pädagogischen […]
Die steirischen Hochschulen stehen nicht nur für erfolgreiches Lernen, sondern auch erfolgreiches Lehren! Um dies weiter zu befördern, wurde die Didaktik-Werkstatt ins […]
Schüler/innen und Lehrer/innen haben viel Zeit und Energie in diese Sendung investiert. Wir freuen uns sehr über das engagierte Radio-Team am WIKU […]
Umwelt- und Klimabewusstsein an der Praxisvolksschule Die Kinder der Praxisvolksschule beschäftigten sich im vergangenen Schuljahr intensiv mit einer gesunden Umwelt und damit, […]
Kennen Sie ein Produkt, bei dem 50 % der Käufer/innen an den Folgen des Konsums sterben? Wissen Sie, dass damit auch […]
Am Donnerstag, 27. Juni 2019 war Bundespräsident Alexander Van der Bellen im Gespräch mit Noah Rostek und Sophia Waltl aus dem IGEL-Studio […]
Die Schülerinnen und Schüler der 2BK der Medien Hak Münzgrabenstraße haben im Zuge des Betriebswirtschaftsunterrichts mit dem Projekt „Don’t Smoke“ beschäftigt und […]
Der Hochschullehrgang „Schulen professionell führen – Vorqualifikation“ für Personen, die sich in Zukunft um eine Schulleitung bewerben wollen, bietet in verschiedenen Themenbereichen […]
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
„Jeder schwelgt gerne mal in schönen Erinnerungen. Es gibt einem ein gutes Gefühl, macht glücklich und schafft Hoffnung. Hoffnung darauf, dass es […]
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, ob Ihr Handeln manchmal zu weiblich oder zu männlich ist? Haben Sie als Frau das […]
Wie kann „Lernen für Lehramtsstudierende in der Praxis“ gelingen? Mit diesem Thema haben sich 250 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Österreich, Deutschland, Belgien, […]
Der HLG „Ethik“ bietet eine Zusatzqualifikation für bereits aktiv im Dienst stehende AHS/BMHS-Lehrer/innen mit abgeschlossenem universitärem Lehramtsstudium und mindestens dreijähriger Berufserfahrung. Martina […]
Sicherheitsaktionstag an der Pädagogischen Hochschule Steiermark: Einsatzkräfte live erleben, staunen und retten lernen Am 23.5.2019 fand an der PH Steiermark von 10:00 […]
Welche Rolle hat Musik im Leben unserer Großeltern eingenommen? Welche Bedeutung messen unsere Omas und Opas der Musik auch heute noch bei? […]
Yoga stärkt das Selbstbewusstein und eröffnet neue Räume für eine rundum gesunde Entwicklung und kann auch hilfreich beim Lernen sein. Wie klingt es, wenn wenn […]
Die 3B der Praxis-NMS der Pädagogischen Hochschule Steiermark erklärt „Ganzheit“ in der Schule. Wie kann man Kinder fördern? Wie kann man ihre […]
Reisen mit dem Flugzeug – Schüler im Gespräch mit einem Langstreckenpiloten. Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projektes „Travelling“ haben Max, Patrick und Rascha, […]
Wozu Mathe? Schülerinnen und Schüler fragen nach. Die Auseinandersetzung mit mathematischen Themen führen oftmals zur Frage: „Wozu brauche ich das eigentlich?“. Besonders […]
3. Internationalen Kongresses der IGSP zum Thema „Lernen in der Praxis“ Wie erleben Lehramtsstudierende Heterogenität und Inklusion in der Schule im Rahmen […]
Schauspieler Christian Tramitz las vor den Schülerinnen und Schülern der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark in der Aula der PHSt aus der […]
Die Ergebnisse der Bildungsstandardüberprüfung Mathematik 4. Schulstufe aus dem Schuljahr 2017/18 wurden im Februar 2019 veröffentlicht. Erstmals sind die einzelnen Schulen des […]
18 neue ÖKOLOG-Pädagog/innen aus fünf Bundesländern wurden in der Aula der PHSt zertifiziert. Es war der Höhepunkt des bereits 3. Durchgangs des […]
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Didaktik der Anwendungssoftware 2“ macht Prof. Mag. Arno Logar zukünftigen Informatiklehrerinnen und Lehrern neben vielen anderen audiovisuellen Tools […]
Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projektes „Travelling“ hat Lili, eine Schülerin der Schwerpunktklasse smART.i (PNMS der Pädagogischen Hochschule Steiermark) Herrn Christian Hlade – […]
„Unterschiede sind keine Probleme, die man lösen, sondern Ressourcen, die man nützen soll.“ Beatrice Achaleke, Geschäftsführerin von Diversity Leadership und Vorstandsvorsitzende des […]
Alternative Prüfungsformen in der Hochschuldidaktik? Dazu haben Workshops an der Pädagogischen Hochschule Steiermark stattgefunden – und zwar im Rahmen der Didaktik Werkstatt […]