Wahlmanipulation in Ödenburg 1921
Warum hat Österreich die Grenzen, die es heute hat? Die Studierenden Katharina Prem, Florian Linhardt und Patricia Radda haben im Rahmen der […]
Warum hat Österreich die Grenzen, die es heute hat? Die Studierenden Katharina Prem, Florian Linhardt und Patricia Radda haben im Rahmen der […]
…. was das gibt´s auch? Man muss einfach nur Holzmehl, Wasser, Salzsäure und Essigsäure zusammenmischen und erhitzen. Durch diesen Prozess entsteht aus dem […]
Was machst du, wenn du für deinen Biologielehrer herausfinden sollst, ob ein Baum gesund ist oder nicht? Ganz einfach! Nimm einen kleinen Stamm […]
Am 13. Juni 2016 fand in Graz die erste Kinder-Klima-Konferenz statt. Anna, Clemens, Emir, Marianne und Nina aus der Praxis NMS der […]
Poetry Slam in einem Schulfach ganz ohne Unterricht Wenn SchülerInnen Eigenverantwortung für ihr Lernen übernehmen und Thema, Ort und Lernzeit selbst wählen […]
Ein Radioigel Geistesblitz Spezial „live“ vom Islandpferdehof Geierkogel Wer ist schneller auf eine Distanz von 20m aus dem Stand – der Mensch, […]
Gemeinderat Thomas Rajakovics im Interview Lilia, Selma, Tara und Aviyah aus der ersten Klasse der Klex sprechen mit Thomas Rajakovics, dem Pressesprecher […]
Ein Krimi von Johannes Häferle Johannes ist 12 Jahre alt und besucht die 2. Klasse der KLEX. In seinem Krimi spricht er […]
Wenn die Hilfe zu früh kommt Dara, Silvie und Jana setzen sich sehr für Tierrechte ein. Im Gespräch mit Claudia Freigassner, Tierpflegerin […]
Kurznachrichten zu Louis Sachars „Löcher“ – ein Deutsch-Lernziel an der KLEX Ausgehend vom Inhalt des Buches „Löcher“ von Louis Sachar sollten die […]
Schüler und Schülerinnen der NMS Lehen lesen ihre Texte: Im Rahmen der Veranstaltung „Dichtes Lesen“ machen sie sich Gedanken zum Thema Heimat.
Ein Besuch bei Conny & Dado Laura und Elisa tanzen selbst gerne. Für ihr erstes Interview nutzen sie diese Begeisterung und sprechen […]
Die 3b Klasse der Campus Mirabell NMS sagt von sich, sie sei verrückt. Schülerinnen erzählen von ihrer Klassengemeinschaft, von ihren Hobbys und […]
Horror für das Deutsch-Lernziel „Schreibe einen Krimi“ Nebel, Roboter, Zombies – Ansgars Bilder erinnern an die apokalyptische Graphik von Computerspielen. Seiner Spionagegeschichte […]
Als Tabea, Anna, Svenja und Viktoria im Religionsunterricht die Schöpfungsgeschichte durchnehmen, beschließen die Mädels der 2. Klasse der KLEX, nachzufragen: Wie stellen […]
Radivoja Lukic, Denis Omerovic und Dinko Bajramovic machen sich Gedanken über den beliebten Ballsport Fußball. Sie haben Fakten über die Geschichte dieses […]
Emily stellt ihre Heimat Philippinen vor. Das Land besteht aus mehr als 7000 Inseln, viele davon besitzen Strände, die zu den schönsten […]
Die Englisch und Deutsch Kreativgruppe der 4. Klassen der Campus Mirabell NMS in Salzburg nützt den ersten warmen Frühlingstag zu einem Ausflug […]
Die Enrichmenttage geben Studierenden die einzigartige Möglichkeit, über längere Zeit mit einer kleinen SchülerInnengruppe zu arbeiten und dabei ein gemeinsames Produkt zu […]
eLectures, auch als Webinare (Seminare im Internet) bekannt, bringen aktuelle Informationen zu Ihnen nach Hause, in die Schule, dorthin, wo Sie sich […]
„So wie andere Menschen Tagebuch schreiben, schreibe ich meine Gedanken in Geschichten um.“ Lili ist dreizehn Jahre alt und besucht die dritte […]
Armin, Christopher, Dominik, Lisa und Mark bilden eine Lerngruppe in der Praxis NMS der PH Steiermark. Warum sie so eine besondere Gruppe […]
A News Show Audioplay for English Lotte and Lea focused on cashless payment transactions in Sweden and on Cyclone Winston in Fiji. […]
A News Show Audioplay for English Jenny and Judith – both students at KLEX and in their fifth year of learning English […]
A News Show Audioplay for English The September 11 attacks (also referred to as 9/11) were a series of four coordinated terrorist […]
Alles über mich! Die Schülerinnen und Schüler der Italienischgruppe der Campus Mirabell NMS in Salzburg stellen sich einzeln vor: Sie sprechen über […]
Unser Beitrag befasst sich mit „BEATBOXEN“ und entstand im Rahmen der Lehrveranstaltung Stimme, Haltung und Bewegung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Als […]
Wir sind Studierende der Pädagogischen Hochschule Steiermark und haben im Zuge der Lehrveranstaltung „Stimme, Haltung und Bewegung“ ein Hörspiel zum Thema „Lebensmittelabfälle und Lebensmittelverschwendung“ […]
Haben Sie sich schon einmal Gedanken über Ihre Ernährung gemacht? Immer mehr Menschen setzen auf eine rein pflanzliche Ernährung und eine vegane […]
Vinzenz is in his third year of learning English. He doesn’t really enjoy the process of writing but in the studio he […]