Inclusion of children and youth with disabilities in Tanzania
Im Rahmen des ERASMUS+ Projekts “Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Tansania” besuchte eine Gruppe von Professor*innen der Mwenge […]
Im Rahmen des ERASMUS+ Projekts “Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Tansania” besuchte eine Gruppe von Professor*innen der Mwenge […]
Bildmotiv Inklusionsbaum: Entstanden im Rahmen der bildgestützten Kommunikation bei der ÖBR Fachtagung 2021/Visualisierung von Petra Plicka, www.plicka.com Folgend der UNESCO (2020) waren […]
Ein Leben ohne Geschichten? Unvorstellbar! Das finden auch Adriano, Dennis und Stefan. In ihrem ersten Auftritt für Radioigel sprechen die Schüler der […]
Prof. Dr. Manfred Pretis, Leiter des internationalen Projektkonsortiums “A common inclusive language”, an dem Vertreter/innen aus Österreich, Deutschland, Mazedonien und der Türkei […]
Wir haben uns auf die Spuren Reisender begeben. So bunt, wie die Inklusionsklasse smART.i der Praxis NMS der PH Steiermark ist, so […]
3. Internationalen Kongresses der IGSP zum Thema „Lernen in der Praxis“ Wie erleben Lehramtsstudierende Heterogenität und Inklusion in der Schule im Rahmen […]
Die Erziehungswissenschaftlerin Annedore Prengel im Gespräch zu Bausteinen einer guten (Inklusiven) Pädagogik. Montag, 2. Juli 2018 bis Mittwoch, 4. Juli 2018 an […]
wunderbunt ist das filmische Ergebnis eines Projekts, in dem Kinder der 6. Schulstufe der Schwerpunktklasse smART:i (Kunst- und Inklusion) an der Praxis […]
Die JM1 ist eine Jahrgangsgemischte Klasse der Volksschule Liefering 2 in der Stadt Salzburg. Die Mädchen und Buben haben mit ihrer […]