Radiolehrgang 2017/2018 – Familie
Brauchen wir Familie noch? Ist sie der unvergängliche Fels in der Brandung oder doch der lästige Klotz am Bein und Single sein […]
Brauchen wir Familie noch? Ist sie der unvergängliche Fels in der Brandung oder doch der lästige Klotz am Bein und Single sein […]
Am Kunstmarkt, am Tummelpatz, im Theater, am Lendplatzstandl, bei den steirischen Feuerwehren und im ersten verpackungsfreien Geschäft – das Radioigel-Mikro war heute […]
Das erste Wochenende für den Lehrgang „Radio als Lernraum“ haben die TeilnehmerInnen gut über die Runden gebracht. Und als Highlight des ersten […]
Zukunftsorientierte Ausbildung in der SMARTEN ÜBUNGSFIRMA „Unsere Wirtschaft steht in den nächsten Jahren vor Veränderungen, wie noch nie zuvor.“, begründet Swen […]
SMART MANAGMENT, ein neues, zukunftsorientiertes Führungskonzept Dr. Michael Weiss (Sprecher der Steirischen CSR-Experts-Gruppe der UBIT der WK Steiermark) stellt sein neues Managementkonzept […]
Das Arbeits- und Forschungsprojekt „Das Literarische Unterrichtsgespräch“ ist um das Jahr 2000 an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg entstanden. Lehrende und Studierende erkundeten […]
In diesem Podcast präsentiert euch Thalia aus der KLEX einen Text über das Glück. Weil sie Sprachen liebt, hat sie auch gleich […]
Interview vor dem Vortag an der PH Steiermark. Dr. Bernd Hufnagl Lernen im Multitaskingmodus Neurowissenschaftliche und verhaltensbiologische Erkenntnisse für „hirngerechtes“ Lernen in […]
Unter dem Motto „Traumberuf Lehrer/in“ fand heute der Tag der offenen Tür an der Pädagogische Hochschule Steiermark statt. Die Primarstufenstudierenden Viktoria Lackner, […]
Institutsleiter Dr. Werner Moriz spricht mit Vizerektorin Mag. Dr. Beatrix Karl über Forschung und Entwicklung an der PH Steiermark. Zudem geht es […]
Professor Karin da Rocha speaks with Martin Zwischenberger about her latest book „Picture That! Picturebooks, Comics and Graphic Novels in the […]
Am 16. März findet der Tag der offenen Tür an der Pädagogischen Hochschule Steiermark statt. Als Einstimmung spricht Martin Zwischenberger über […]
Bilder wie jenes links sind spätestens seit der „Matrix-Trilogie“ (einer Science-Fiction-Serie der Wachowski Brüder, die um die Jahrtausendwende großes Aufsehen erregte) weithin […]
Von einer Tankstelle im Mürztal, dem Blick nach Osten und von Haydns Humor Anna besucht die zweite Klasse der KLEX. Im Rahmen […]
Xavers Gedichte Xaver ist neun Jahre alt und besucht die VS Straßgang. Die Arbeit im Studio an der KLEX war ein Geburtstagsgeschenk, […]
Digitalisierung 4.0 in Wirtschaft und Bildung Die einen sprechen von großartigen, noch nie dagewesenen Chancen und Perspektiven in einer vernetzten Welt, die […]
Die Hochschulgalerie der PH Steiermark ist eine Kunstgalerie, die Raum zur Gestaltung und Begegnung mit Kunst sowie Künstlerinnen und Künstlern bietet […]
Wenn „Mein Thema“ am Stundenplan steht, trifft man am KLEX auf Helmdesigner, Tiere mit Jobs, Skateboards mit Bohrmaschinenmotoren oder – wie im […]
Riesenrad und Vanillekipferl Wir – Elias, Alek, Dario, Lilith, Charlotte, Rosalie, Lisa, Leonore und Anna – haben uns in der Weihnachtszeit auf […]
Mathematik Lehramtsstudentinnen und Studenten im 5. Semester gestalten Lernvideos aus dem Gebiet der Analysis.. Die fertigen Filmsequenzen sollen als didaktische Impulse […]
Mathematik Lehramtsstudentinnen und Studenten im 5. Semester gestalten Lernvideos aus dem Gebiet der Analysis.. Die fertigen Filmsequenzen sollen als didaktische Impulse bzw. […]
Mathematik Lehramtsstudentinnen und Studenten im 5. Semester gestalten Lernvideos aus dem Gebiet der Analysis.. Die fertigen Filmsequenzen sollen als didaktische Impulse bzw. […]
Mathematik Lehramtsstudentinnen und Studenten im 5. Semester gestalten Lernvideos aus dem Gebiet der Analysis.. Die fertigen Filmsequenzen sollen als didaktische Impulse bzw. […]
Mathematik Lehramtsstudentinnen und Studenten im 5. Semester gestalten Lernvideos aus dem Gebiet der Analysis.. Die fertigen Filmsequenzen sollen als didaktische Impulse bzw. […]
Mathematik Lehramtsstudentinnen und Studenten im 5. Semester gestalten Lernvideos aus dem Gebiet der Analysis.. Die fertigen Filmsequenzen sollen als didaktische Impulse bzw. […]
Mathematik Lehramtsstudentinnen und Studenten im 5. Semester gestalten Lernvideos aus dem Gebiet der Analysis.. Die fertigen Filmsequenzen sollen als didaktische Impulse bzw. […]
Ingrid Amon gilt als profilierteste Stimmexpertin im deutschsprachigen Raum. Zwanzig Jahre Sprecherin und Moderatorin beim ORF. Fast vierzig Jahre Trainerin für Stimme, […]
Mathematik Lehramtsstudentinnen und Studenten im 5. Semester gestalten Lernvideos aus dem Gebiet der Analysis.. Die fertigen Filmsequenzen sollen als didaktische Impulse bzw. […]
Mathematik Lehramtsstudentinnen und Studenten im 5. Semester gestalten Lernvideos aus dem Gebiet der Analysis.. Die fertigen Filmsequenzen sollen als didaktische Impulse bzw. […]
Mathematik Lehramtsstudentinnen und Studenten im 5. Semester gestalten Lernvideos aus dem Gebiet der Analysis.. Die fertigen Filmsequenzen sollen als didaktische Impulse […]