Reduce – Reuse – Recycle
Angeblich ist Österreich 5. bester Recycler ist? Ja, darauf könnte man stolz sein! Wir sind äußerst kreative Menschen und suchen nicht, sondern […]
Angeblich ist Österreich 5. bester Recycler ist? Ja, darauf könnte man stolz sein! Wir sind äußerst kreative Menschen und suchen nicht, sondern […]
Vortrag von Stephan Waba im Rahmen einer Arbeitstagung am 23.09.2019 in der Aula der Pädagogischen Hochschule Steiermark Es ist eine Aufgabe der Fachdidaktiken, […]
In der kommenden Schulstunde wird eine Gruppenarbeit durchgeführt, doch ein Schüler träumt vor sich hin und bekommt von all dem nichts mit. […]
Burnout bei Lehrerinnen und Lehrern – wie gehen wir damit um und wie schauen die Gegenstrategien aus? Fünf Primarstufenstudierende der PH Steiermark […]
„Heimat in der Kinder- und Jugendliteratur – Vom Alpl ins WWW“, so hieß die bereits zweite wissenschaftlichen Tagung des KiJuLit-Zentrums, des Zentrums […]
Die Pädagogische Hochschule Steiermark hat im Gedenkjahr 2018 Richard Zach, Lehrer, Lyriker und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime, eine Ausstellung in der Hochschulgalerie […]
Die Achterjahre bieten in Österreich vielfältige Anlässe zum Gedenken. 2018 jährte sich die Revolution von 1848 zum 170. Mal, die Erste Republik […]
Hintergrund und Ziele des Projektes „Mathematiklehramtsstudierende gestalten Radio- oder Fernsehbeiträge als Lernform für den Aufbau ihrer professionellen Kompetenz“ Der grundlegende didaktische Ansatz […]
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Didaktik der Analysis“ luden fünf Lehramtsstudentinnen für Mathematik Stefanie Schallert ein. Sie beschäftigt sich seit ihrer Diplomarbeit (2013) […]
Motivation ist ein allgegenwärtiges Thema. Um diesem etwas nachzugehen und speziell ‚Motivation im Mathematikunterricht‘ zu ergründen haben Sabrina Heinisch, Romana Kratochwill, Sabrina Stimpfl, […]
Das Video bietet einen Einblick in die Methode Flipped Classroom im Mathematikunterricht. Die Digitalisierung erobert nun auch dieses Unterrichtsfach und bietet so […]
Lehrgangswochenende zwei des Hochschullehrgangs „Radio als Lernraum“ an der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Auf dem Programm standen Interviews mit Nicole Dietrich von Ö1. […]
Jedes Jahr am Nationalfeiertag kommt Autor Michael Köhlmeier ins Grazer Schauspielhaus um zu erzählen. Heuer aus der Griechischen Mythologie. Auch die Märchen […]
Am 23. und 24. November lädt die Pädagogische Hochschule Steiermark zur Tagung „Heimat in der Kinder- und Jugendliteratur – Vom Alpl ins […]
Der Sporterziehertag 2018 findet am 25. Oktober zum Hauptthema „Sportunterricht ohne Grenzen“ statt. Keynote-Speaker ist in diesem Jahr der Spitzenathlet Thomas Frühwirth alias „TiggerTom“. Der […]
Was kann man im Radio alles hören? Wie funktioniert das mit dem Schnitt? Was macht eine gute Moderation aus? Ganz schön viel […]
Was ist Visualisierung? Wofür wird es genutzt? Für viele Tipps und Tricks in der praktischen Anwendung hat Marlies Matischek-Jauk vom Zentrum für […]
Lesen als Randerscheinung? Zu diesem Eindruck könnte man kommen, wenn man aktuellen Zahlen und Statistiken Glauben schenkt: Immer weniger junge Menschen greifen […]
. Die PH Steiermark lud gemeinsam mit der KPH Graz, der KFU Graz und dem Land Steiermark zur Pressekonferenz über das neue […]
Josef Hader, einer der populärsten Schauspieler, Kabarettisten und Regisseure Österreichs spielte unlängst im Grazer Orpheum: „Hader spielt Hader“. Fünf Primarstufenstudierende der PH […]
Die sieben Höchsten Gipfel unserer Kontinente. Einer kennt sie alle. Den Mount Everestet in Asien, den Kibo in Afrika, den Mount […]
Bereits als junger Soldat interessierte sich Manfred Oswald für die Geschichte der Belgierkaserne und die Gräueltaten die während des zweiten Weltkriegs auf […]
Das erste Wochenende für den Lehrgang „Radio als Lernraum“ haben die TeilnehmerInnen gut über die Runden gebracht. Und als Highlight des ersten […]
Das Arbeits- und Forschungsprojekt „Das Literarische Unterrichtsgespräch“ ist um das Jahr 2000 an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg entstanden. Lehrende und Studierende erkundeten […]
Institutsleiter Dr. Werner Moriz spricht mit Vizerektorin Mag. Dr. Beatrix Karl über Forschung und Entwicklung an der PH Steiermark. Zudem geht es […]
Professor Karin da Rocha speaks with Martin Zwischenberger about her latest book „Picture That! Picturebooks, Comics and Graphic Novels in the […]
Am 16. März findet der Tag der offenen Tür an der Pädagogischen Hochschule Steiermark statt. Als Einstimmung spricht Martin Zwischenberger über […]
Digitalisierung 4.0 in Wirtschaft und Bildung Die einen sprechen von großartigen, noch nie dagewesenen Chancen und Perspektiven in einer vernetzten Welt, die […]
Die Hochschulgalerie der PH Steiermark ist eine Kunstgalerie, die Raum zur Gestaltung und Begegnung mit Kunst sowie Künstlerinnen und Künstlern bietet […]
Ingrid Amon gilt als profilierteste Stimmexpertin im deutschsprachigen Raum. Zwanzig Jahre Sprecherin und Moderatorin beim ORF. Fast vierzig Jahre Trainerin für Stimme, […]