Podcast Archiv
Forschung aktuell, Vorstellung von Forschungsprojekten der PH Steiermark – Teil 1
Im Rahmen der Veranstaltung Forschung aktuell stellten neun Forschungsteams aktuelle Forschungsprojekte im PHSt Fonds, laufende Drittmittelprojekte und ein Projekt im Forum Primar vor. Die Vorträge finden Sie hier zum Nachhören....
Lyrikwerkstatt
Akrostichon, Elfchen und Haiku – das sind kurze Gedichtformen, die im Rahmen der Lyrikwerkstatt von Kindern der 2D des BG/BRG Klusemannstraße im Deutschunterricht erarbeitet wurden. Mika, Johanna und Sultan...
We are Gabriel and Melisa
Gabriel and Melisa, pupils from year 1, have already produced podcasts about their school and they have informed us about the COP26. In this episode they introduce themselves.
Digitalisation and inclusive education – Leaving no one behind in the digital era
Bildmotiv Inklusionsbaum: Entstanden im Rahmen der bildgestützten Kommunikation bei der ÖBR Fachtagung 2021/Visualisierung von Petra Plicka, www.plicka.com Folgend der UNESCO (2020) waren ca. eine Milliarde Kinder von den weltweiten Schulschließungen...
Einfach singen – ein Gespräch mit der Volksschul-Chorleiterin
Das Schüler/innen-Team von Radioigel Nibelungen packte wieder die Reportagetasche und machte sich erneut auf, interessante Menschen im Schulhaus zu finden und sie zu interviewen. Nach unserer Frau Direktorin haben die...
Cooking and Baking with Mo
In this episode Mo tells us how make a nutritious and even healthy breakfast. Bircher muesli is the Swiss version of what many of us simply call overnight oats. Ingredients: oatmeal...
What is COP 26?
Students from the Praxismittelschule der PH Steiermark (1st grade Flexi Blue) talk about the Climate Change Conference of Parties, which is currently taking place in Glascow. The students practice their...
Sind sie gern zur Schule gegangen, Frau Direktorin?
Zum ersten Mal sind Kinder der 4.a Klasse der Volksschule Nibelungen mit dem Reportageset im Schulhaus unterwegs. Mutig klopfen sie an die Tür der Direktorin und führen ihr allererstes Interview....
Sporterziehertag 2021 – Ernährung für Konzentration und Regeneration
Der Sporterziehertag der Pädagogischen Hochschule Steiermark fand in diesem Jahr wieder an zwei Tagen statt. Die Keynote Speakerin Angelika Pinter, MSc informierte am Mittwoch, 20. Oktober, ab 18 Uhr live...
Jeder Mensch hat Talente
Talent Days 2021 – Begabungen und Talente fördern! Schule kann auch anders sein! Fern ab von Schulbüchern, Schularbeiten und Rotstiften fanden in der Sportmittelschule Deutschfeistritz nun zum zweiten Mal...
Kids for Kids / Aulona and Selina
Aulona und Selina sind Schülerinnen an der Praxismittelschule der PH Steiermark. Sie mögen Fremdsprachen und erzählen uns in Englisch etwas über ihren Alltag, über Bücher und Allerlei.
When You are New at School. Reports from Year One.
Ena and Lea started this year at their new school. Find out here what they can say about the new school and their class so far. They are obviously already...
New in Flexi Blue – Starting all over at a new school.
Melisa and Gabriel started this year at their new school. Find out here what they can say about the new school and their class „Flexi Blue“ so far. They...
Die Volksschule Nibelungen ist ON AIR!
Das Studio steht seit diesem Schuljahr allen an der VS Nibelungen in Graz offen, aber 12 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen tauschen regelmäßig für eine Stunde pro Woche den...
FiBO – Zentrum für Führungskräfte in Bildungsorganisationen an PH Steiermark gegründet
Das FiBO stellt sich vor „Im Zentrum für Führungskräfte legen wir den Fokus auf die Führungskraft als Ganzes. Wir unterstützen Sie dabei, die herausfordernde Balance zwischen professioneller Rolle und Ihrer...
Forum für nachhaltige Visionen in Aktion (ViA)
Prof.in Mag.a Martina Huber-Kriegler (PH Steiermark) im Gespräch mit Valentina Aversano-Dearborn, MA, der Mitbegründerin Bildungs-NGO Forum ViA (Visions in Action) zum mehrfach ausgezeichneten Empowerment-Projekt: „Sustainability Adventure“. Was ist ein „Sustainability Adventure“?...
Global Climate Strike in the Streets of Graz
„Earth Strike“ is an international grassroots movement that called for a global general strike for climate action. On September 24th, Fridays For Future called on all generations to take...
Kryptowährungen
Im Februar und März 2021 ging der Bitcoinkurs durch die Decke und erregte damit große Aufmerksamkeit in den Medien. Spätestens ab diesem Zeitpunkt waren Kryptowährungen und die Blockchain-Technologie in aller...
Queer-Sein im 21. Jahrhundert
Queer-Sein im 21. Jahrhundert – Wieso feiern wir den Pride Month? Betroffene Schüler:innen des NMS BG/BRG Klusemann erzählen in der ersten Live-Sendung aus dem neuen Radiostudio von ihren Erfahrungen mit...
Das Einmaleins nachhaltig lernen
Statt jede Malreihe isoliert (auswendig) zu lernen, erklären HS-Prof. Dr. Karl-Heinz Graß und Prof.in Daniela Longhino, MEd wie das kleine Einmaleins verständnisbasiert und nachhaltig im Unterricht erarbeitet werden kann....
Eindrücke vom Wattenmeer
Jeden Sommer besucht Oskar seine Oma an der Nordsee. Heuer haben die beiden beim Wattspaziergang auch ein Mikrofon dabei. So kann Oskar persönliche Eindrücke, Geräusche, Gerüche und sogar Gefühle mit...
Der Komodowaran
In der dritten Klasse Volksschule präsentierten alle Kinder der Klasse ein Tier und lernten so zu recherchieren, in Sachtexten wichtige Informationen zu sammeln, eigene Texte zu verfassen und vieles mehr....
Sommergespräch 2021 – Institut Sekundarstufe Allegmeinbildung Mag. Dr. Klaudia Singer
Radioigel Sommergespräche. Zu Gast im Studio bei Radioigel-Moderator Klaus Groier ist die Leiterin des Instituts für Sekundarstufe Allgemeinbildung an der Pädagogische Hochschule Steiermark HS-Prof.in Mag.a Dr.in Klaudia Singer. Sie gibt...
Sommergespräch 2021 – Institut für Elementar- und Primarpädagogik
Institustleiterin Mag. Dr. Andrea Holzinger, Masterstudiengangsleiterin Silvia Kopp-Sixt und Bachelorstudiengangsleiterin Mag. Sabine Reissner aus dem Institut für Elementar- und Primarpädagogik geben uns im Sommergespräch 2021 einen Rückblick auf das vergangene...
If you do not identify as a man or a woman
Students of the Praxismittelschule der PH Stmk talk about gender identity and their concept of gender. People whose gender is not male or female use many different terms to describe...
Vieles ist kaputt gegangen…
Zwei Freundinnen sind im Gespräch über die Flucht von Syrien nach Österreich. Endlich wieder Kind sein und an einem sicheren Ort spielen und lernen dürfen – was für viele...
Granada – in Andalusien oder aus Graz?
GRANADA, eine spanische Stadt in Andalusien, UNESCO Weltkulturerbe oder eine aufstrebende Grazer Band? Die Antwort erfahrt ihr im folgenden Radiobeitrag. Die Schüler*Innen des Wahlpflichtfaches Music & Arts am BG/BRG Judenburg...
Das Gymnasium Judenburg stellt sich vor
Das BG/BRG Judenburg freut sich Partnerstudio von RadioIgel zu werden und stellt sich vor. In unserem ersten Beitrag haben wir versucht, einige Eindrücke von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und anderen...
Addicted or free
Students of the Praxis Mittelschule der PH Stmk practice their English and talk about things you might get addicted to. As they know that being addicted to something is...
The Sound of Art
Titel: 45 Seconds of Art Von: Belona Berchtaler Infos: Statt auf die Geräusche, die im Produktionsprozess künstlerischer Arbeit entstehen, konzentriert sich diese Arbeit zum The Sound of Art ausschließlich auf...
Radioigel WIKU – Sturmkapitän Stefan Hierländer im Gespräch
Nach einer durchaus erfolgreichen Saison mit dem SK Sturm hat der Kapitän Stefan Hierländer im Radioigelstudio im WIKU vorbeigeschaut. Neben vielen interessanten Themen geht es auch um die aktuelle Fußball...
Let’s save the Earth
Students of the „Praxismittelschule der PH Stmk“ think about their future and about climate change. They are in conversation with a member of Fridays for Future Graz. (www.graz.fridaysforfuture.at) Let’s save...
Kids for kids / wenn Jugendliche Bücher schreiben
Sebastian (12) spricht über die Magie des Schreibens. Der 12-jährigte Autor, Schüler an der Praxismittelschule der PH Steiermark, spricht über sein erstes Buch und erzählt uns von seiner Liebe zum...
Bienen – Was leisten die fleißigen Energielieferanten?
Bienen und Imkerei – Schüler der Praxismittelschule der PH Steiermark fragen nach. Was macht eigentlich eine Bienenzüchterin oder die Königin der „vegetarischen Wespen“? Warum sind Bienen – unerlässlich für unser...
Vision Müllfrei – Jugendliche im Gespräch mit Evelyn Rath
Viele Ideen zur nachhaltigen Lebensweise erarbeiten Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Praxis MS der PH Steiermark im Wahlpflichtfach „Naturwissenschaften und Experimentieren“. Autorin, Müllfrei-Visionärin & Zero Waste Expertin Evelyn...
Kids for Kids / Bücher, die uns gefallen
Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Medien und Kommunikation – der Praxismittelschule der PH Steiermark – stellen ihre Lieblingsbücher vor. Neben dem kreativen Umgang mit Sprache, dem Erlernen, wie man...
Lehramtsstudium Angewandte Digitalisierung ab Herbst 2021 mit 3 Tagen Präsenz
Das Lehramtsstudium Sekundarstufe Berufsbildung Fachbereich Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung) startet ab Herbst 2021 mit einem neuen Studienmodus. 3 Tage pro Woche finden in Präsenz statt, 2 Tage werden als...
Addition mit dem Punktspiel
Das Punktspiel hilft den Weg zur schriftlichen Addition ausgehend von der Handlungsebene nachzuvollziehen. Materialien wie dieses werden im Mathematikunterricht der Volksschule verwendet, um komplexe Algorithmen wie zum Beispiel die schriftlichen...
Mathe Kreativ
Mag. Jakob Kelz, PhD. erklärt im Rahmen seiner Lehrveranstaltung „Lernumgebungen für forschende Mathematik“ das Ziel von Lernumgebungen folgendermaßen: Forschendes Lernen zeichnet sich vor anderen Lernformen dadurch aus, dass die Lernenden...
NEWS aus dem Radioigel Partnerstudio der PTS Deutschfeistritz
Das Radioteam der PTS Deutchfeistritz, Anika, Celina, Mario und Matthias haben ihren ersten Podcast fertiggestellt – von der Berufsorientierung über das Home-schooling zu einem spannenden Sportprojekt des Schulzentrums bis hin...