Das ist gesund! Das schmeckt ja nicht! – Ein Gespräch mit Ernährungspsychologin Dr. Reinhild Wallner
Was ist eigentlich gesund? Warum schmeckt uns gerade das Ungesunde oft so extrem gut. Was macht Nahrung im Körper und v.a. im […]
Was ist eigentlich gesund? Warum schmeckt uns gerade das Ungesunde oft so extrem gut. Was macht Nahrung im Körper und v.a. im […]
Am 15. März 2019 öffnete die Pädagogische Hochschule Steiermark ihre Türen für Interessentinnen und Interessenten. Informationen über Anmeldung und Zulassung, alle Studienangebote […]
Was macht das Pferd bei der Hippotherapie und was die Hippotherapeutin? Wie läuft eine Hippotherapie „stunde“ ab und welche Ziele werden erreicht? […]
„Hunde verstehen lernen“, das wollen fünf Primarstufenstudiernde des zweiten Semesters. Anlass dazu war die Lehrveranstaltung „Stimme“, in der bei freier Themenwahl, ein […]
Im Video „Kugelziehen“ haben wir ein paar neue Ideen ausprobiert, um ein Beispiel der Wahrscheinlichkeitsrechnung als Lernvideo zu verpacken. Das Video eignet […]
Jana Russold, Maximilian Jud, Sophie Schrempf und Nicola Palme ( Primarstufenstudierende an der PH Steiermark) haben sich gefragt was eigentlich alles hinter der Entstehung […]
In der kommenden Schulstunde wird eine Gruppenarbeit durchgeführt, doch ein Schüler träumt vor sich hin und bekommt von all dem nichts mit. […]
Ein Text aus dem Offenen Lernen an der Klex Mia aus der 2. Klasse der Klex liebt das Schreiben. „Das Lächeln der […]
Zwei „Radio als Lernform“-Beiträge aus dem Offenen Lernen an der Klex Melias Vater stammt aus Nigeria. Deshalb begrüßt euch die 11-Jährige auch […]
Ein Besuch bei „Kleine Wildtiere in großer Not“ Annika aus der ersten Klasse der KLEX hat im Rahmen des Vernetzten Unterrichts (Biologie, […]
„Was willst du tun… ?“ – Ein Text aus dem Offenen Lernen an der Klex „Diesen Text kann ich nicht erklären. Müsste […]
Herzlich Willkommen bei Radioigel am Klex. Helena und Aisha aus der ersten Klasse durften die Hebamme Nina Pließnig im Studio der Klex […]
Im Rahmen der Lehrveranstaltung ‚Didaktik der Analysis‘ sprechen wir mit Frau Prof. Dr. Regina Bruder, Studiendekanin Lehramt, Technische Universität Darmstadt und Autorin […]
Zu diesem Thema hielt Frau Mag. Anna Oberrauch, PhD im Rahmen des geographischen Kolloquiums, am 24. Jänner 2019, am Institut für Geographie […]
Die SchülerInnen der smART.i Klasse an der Praxis NMS der PH Steiermark haben sich in ihrer Projektwoche nicht nur auf die Suche […]
Da die Bedeutung vom Einsatz von Kinderbüchern nicht zu unterschätzen ist, gehen wir diesem Thema mit der renommierten Psychologin Dr. Margit Schellander […]
Sprachbewusster Mathematikunterricht und Heterogenität in der Schulklasse: Mag. Agnes Koschuta spricht mit Lehramtstudenten über die Herausforderungen sprachlicher Natur im Schulfach Mathematik. Diskutiert […]
Angehende Mathematiklehrerinnen befassen sich mit dem Thema Motivation. Dazu haben sie Mag. Alexander Anzinger aus Linz ins Studio eingeladen. Motivation ist für […]
Burnout bei Lehrerinnen und Lehrern – wie gehen wir damit um und wie schauen die Gegenstrategien aus? Fünf Primarstufenstudierende der PH Steiermark […]
Im Rahmen der Lehrveranstaltung: „Medienpädagogik, Mediendidaktik, Medieninformatik und rechtliche Grundlagen“ unter der Leitung von HS-Prof. Ing. Mag. Dipl.-Ing. Dr. Harald Burgsteiner, haben […]
„Das Spiel ist eine Lernform“, ist Viola Novak, die Leiterin der Theaterpädagogik des Schauspielhaus Graz (Schauspielhaus Aktiv) überzeugt. Unter dem Namen Schauspielhaus Aktiv öffnet […]
Interview mit der Gesundheits- und Wellnessexpertin Carina Lipold, MA. Da die Themen Ernährung, Stress und Gesundheit uns täglich durch den Alltag begleiten, […]
Im Rahmen der Lehrveranstaltung Stimme, Haltung und Bewegung bekamen wir, drei Studierende der Primarstufe im ersten Semester, die Möglichkeit unsere Stimmen vor dem Mikrophon […]
Musikpädagogik! Die Primarstudenstudierenden Anna Brugger, Marion Hofer, Kathrin Stürzenbecher, Barbara Frisch und Alexandra Trabe unterhalten sich heute mit Robert Tomschitz, Leiter und […]
Am Lehrgangswochenende zum LIVE- Radio mit Christine Gutzelnig von der Antenne Steiermark haben die Lehrerinnen und Lehrer ihre erste Livesendung vollkommen selbständig […]
In der Lehrveranstaltung „Didaktik der Analysis“ an der PH Steiermark haben die fünf Mathematikstudentinnen zur Aufarbeitung das Thema „Technologieunterstüzter Mathematikunterricht“ gewählt. Da […]
Fünf Studierende der Primarstufe haben mit dem Zeitzeugen Erich, Jahrgang 1930, ein spanndendes Gespräch über seine Kindheit im Austrofaschismus und Nationalsozialismus geführt. Er […]
Der Sportwissenschaftler und Mentalcoach Mag. Johannes Gosch erklärt im Interview mit Dr. Erich Frischenschlager, warum Mentales Training wichtig ist und wie man […]
Das digitale Klassenzimmer scheint unter Pädagog/innen von Jahr zu Jahr präsenter zu werden. Bestimmt haben Sie schon etwas von den Diskussionen über […]