Skip to content
Radioigel und IgelTV
  • Audio- und Videopodcasts
  • Liveradio
  • Lehrgang
  • Infos
Search
Radioigel und IgelTV
Close menu
  • Audio- und Videopodcasts
  • Liveradio
  • Lehrgang
  • Infos
Radioigel und IgelTV
Search Toggle menu

Autor: IGEL

10. Jänner 202510. Jänner 2025igelTV, Informations- und Kommunikationspädagogik, Pädagogische Hochschule Steiermark

Präsentationstechnologien – Profis im Gespräch mit Studierenden

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Präsentationstechnologien von Prof. MMag. Elke Knoll an der PH Steiermark erstellt das erste Semester des Studiengangs Information und […]

17. Juni 202418. Juni 2024igelTV, Mathematik, Pädagogische Hochschule Steiermark

Rechnen mit dem großen Multiplikationsbrett

Marlies Hausch und Walter Schaidinger sind Studierende des Bachelorstudiums Primarstufe im 2. Semester der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Im Zuge der Übungen zur […]

28. Feber 20248. März 2024igelTV, Inklusion, Menschen, Pädagogische Hochschule Steiermark

Governance In(clusive) Education

GovInEd – Forschungsprojekt Governance Inclusive Education Das Projekt setzt sich zum Ziel, Gelingensbedingungen und Barrieren in Steuerungsprozessen und bezogen auf Steuerungsimpulse für […]

15. Feber 202415. Feber 2024ERASMUS, igelTV, Inklusion, Pädagogische Hochschule Steiermark

Hörbehindert und unterwegs – Eine stille Revolution für Chancengleichheit

In diesem Interview spricht David Obermaier, Lehramtsstudent für die Sekundarstufe Allgemeinbildung, über seine Erfahrungen als hörbeeinträchtigter Student im Rahmen des Erasmus-Mobilitätsprogramms an […]

11. Jänner 202411. Jänner 2024igelTV, Informations- und Kommunikationspädagogik, Pädagogische Hochschule Steiermark

Präsentationstechnologien – Profis im Gespräch mit Studierenden

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Präsentationstechnologien von Prof. MMag. Elke Knoll an der PH Steiermark erstellt das erste Semester des Studiengangs Information und […]

24. November 202324. November 2023Mittelschule Admont

Radioigel Partnerschule in Admont

Groß denken und klein beginnen, hat sich als Motto bei Radioigel schon oft bewährt. Lehrerin Janine Gusterhuber startet an der Mittelschule Admont […]

30. August 202330. August 2023Allgemein, Pädagogische Hochschule Steiermark

Delusion – Bilder lügen mehr als tausend Worte

Mit dem Projekt „DELUSION – Bilder lügen mehr als tausend Worte“ präsentieren 15 Studierende des Medienschwerpunkts des Studiums Lehramt Primarstufe an der […]

12. Mai 2023igelTV, IT & Medien, Pädagogische Hochschule Steiermark

KI Talk mit Software Architect Markus Duft

Nichts hat hat Österreichs Schulen seit der Zentralmatura so in Aufregung versetzt, wie dieses Tool, das seit Ende 2022 frei für jede […]

3. Mai 2023igelTV, Pädagogische Hochschule Steiermark

Leichtigkeit im (Hochschul)alltag durch Selbst- und Stressmanagement

Lehrende der PH Steiermark widmeten sich in einem Intensiv-Workshop den Herausforderungen im Alltag und wie diese mit mehr Leichtigkeit gemeistert werden können. […]

27. März 202331. März 2023igelTV, Pädagogische Hochschule Steiermark

Interesse für einen Klassiker – Ein Gespräch über J. F. Herbart (1776-1841)

Im Rahmen der Jahrestagung der Internationalen Herbart-Gesellschaft an der PH Steiermark zum Thema „Führung“ wurden auch die Hochschullernwerkstätten der PH Steiermark besucht […]

18. Jänner 2023Allgemein

Präsentationstechnologien – Profis im Gespräch mit Studierenden

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Präsentationstechnologien von Prof. MMag. Elke Knoll an der PH Steiermark erstellt das erste Semester des Studiengangs Information und […]

25. Oktober 202227. Oktober 2022igelTV, Inklusion, Pädagogische Hochschule Steiermark

Inclusion of children and youth with disabilities in Tanzania

 Im Rahmen des ERASMUS+ Projekts „Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Tansania“ besuchte eine Gruppe von Professor*innen der Mwenge […]

23. August 202223. August 2022Hochschullernwerkstatt, igelTV, Mathematik, Pädagogische Hochschule Steiermark

Gute Sachaufgaben und gestufte Lösungshilfen

Das Lösen von Sachaufgaben ist ein komplexes Kapitel im Mathematikunterricht der Volksschule, das vielen Schüler*innen schwerfällt. HS-Prof. Dr. Karl-Heinz Graß und Prof.in […]

20. Mai 202225. Mai 2022igelTV, Pädagogische Hochschule Steiermark

Marsmission – Studierende sprechen mit DI Gerhard Paar

Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2022. Seit mehr als 50 Jahren erforscht die Menschheit schon den Mars. Doch wussten […]

17. Mai 202217. Mai 2022Allgemein

GOAL – Games for Active Learning

Im Rahmen des Erasmus Projekts GOAL besuchten uns von 11. bis 15. Mai 16 Lehrpersonen aus Griechenland, Rumänien, Italien und Zypern. Das […]

9. Mai 20229. Mai 2022Mathematik, Volksschule

Brüche und Pizzen – Lernen im TV-Studio

Wir sind Pascal und Maria und studieren Lehramt Primarstufe an der PH Steiermark. Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Übung zur Vorlesung Arithmetik“ im […]

7. Dezember 20217. Dezember 2021Gesundheit, Medien HAK Graz

„Impfen hilft uns allen“ – Ein Video der Schüler*innenvertretung der MEDIEN HAK GRAZ

Nach zwei Jahren Distance-Learning, Hybridunterricht, Schichtbetrieb und Präsenzunterricht mit FFP2-Masken, hat sich die Schüler*innenvertretung der MEDIEN HAK GRAZ dazu entschlossen, mit einem […]

3. Dezember 20213. Dezember 2021Volksschule

Mit Volksschulkindern durch Österreich – eine kleine Reise mit dem Mikrofon

Eine 4. Klasse der Volksschule Mariagrün (Graz) produzierte einen Podcast über die neun Bundesländer Österreichs! Die Studierenden Katharina Totter und Sarah Treiber nahmen […]

18. November 202122. November 2021Bildungsforschung, Forschung, Pädagogische Hochschule Steiermark

Forschung aktuell, Vorstellung von Forschungsprojekten der PH Steiermark – Teil 2

Im Rahmen der Veranstaltung Forschung aktuell stellten neun Forschungsteams aktuelle Forschungsprojekte im PHSt Fonds, laufende Drittmittelprojekte und ein Projekt im Forum Primar […]

18. November 202118. November 2021Bildungsforschung, Forschung, Pädagogische Hochschule Steiermark

Forschung aktuell, Vorstellung von Forschungsprojekten der PH Steiermark – Teil 1

Im Rahmen der Veranstaltung Forschung aktuell stellten neun Forschungsteams aktuelle Forschungsprojekte im PHSt Fonds, laufende Drittmittelprojekte und ein Projekt im Forum Primar […]

15. November 202131. Jänner 2022igelTV, Inklusion, IT & Medien, Pädagogische Hochschule Steiermark

Digitalisation and inclusive education – Leaving no one behind in the digital era

Bildmotiv Inklusionsbaum: Entstanden im Rahmen der bildgestützten Kommunikation bei der ÖBR Fachtagung 2021/Visualisierung von Petra Plicka, www.plicka.com Folgend der UNESCO (2020) waren […]

4. November 20214. November 2021VS Nibelungen

Sind sie gern zur Schule gegangen, Frau Direktorin?

Zum ersten Mal sind Kinder der 4.a Klasse der Volksschule Nibelungen mit dem Reportageset im Schulhaus unterwegs. Mutig klopfen sie an die […]

21. Oktober 202121. Oktober 2021Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus, Sport & Freizeit

Sporterziehertag 2021 – Ernährung für Konzentration und Regeneration

Der Sporterziehertag der Pädagogischen Hochschule Steiermark fand in diesem Jahr wieder an zwei Tagen statt. Die Keynote Speakerin Angelika Pinter, MSc informierte […]

15. Oktober 202115. Oktober 2021Volksschule, VS Nibelungen

Die Volksschule Nibelungen ist ON AIR!

Das Studio steht seit diesem Schuljahr allen an der VS Nibelungen in Graz offen, aber 12 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen […]

5. Oktober 20215. Oktober 2021igelTV, Pädagogische Hochschule Steiermark

FiBO – Zentrum für Führungskräfte in Bildungsorganisationen an PH Steiermark gegründet

Das FiBO stellt sich vor „Im Zentrum für Führungskräfte legen wir den Fokus auf die Führungskraft als Ganzes. Wir unterstützen Sie dabei, […]

4. Oktober 20217. September 2022igelTV, Internationales, Klimaschutz, Pädagogische Hochschule Steiermark, Radioigel Campus

Forum für nachhaltige Visionen in Aktion (ViA)

Prof.in Mag.a Martina Huber-Kriegler (PH Steiermark) im Gespräch mit Valentina Aversano-Dearborn, MA, der Mitbegründerin Bildungs-NGO Forum ViA (Visions in Action) zum mehrfach ausgezeichneten […]

30. September 2021igelTV, Informatik, Pädagogische Hochschule Steiermark

Kryptowährungen

Im Februar und März 2021 ging der Bitcoinkurs durch die Decke und erregte damit große Aufmerksamkeit in den Medien. Spätestens ab diesem […]

13. September 202113. September 2021Hochschullernwerkstatt, Mathematik, Pädagogische Hochschule Steiermark

Das Einmaleins nachhaltig lernen

  Statt jede Malreihe isoliert (auswendig) zu lernen, erklären HS-Prof. Dr. Karl-Heinz Graß und Prof.in Daniela Longhino, MEd wie das kleine Einmaleins […]

10. September 202110. September 2021Volksschule

Eindrücke vom Wattenmeer

Jeden Sommer besucht Oskar seine Oma an der Nordsee. Heuer haben die beiden beim Wattspaziergang auch ein Mikrofon dabei. So kann Oskar […]

10. September 2021Volksschule

Der Komodowaran

In der dritten Klasse Volksschule präsentierten alle Kinder der Klasse ein Tier und lernten so zu recherchieren, in Sachtexten wichtige Informationen zu […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 29 >

T R E N D I N G

Subscribe

Apple PodcastsRSS

Info

Kontakt, Impressum, Datenschutz

© 2025 Radioigel und IgelTV. Pädagogische Hochschule Steiermark.
Cookie-Hinweis
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

Radioigel und IgelTV sind das Bildungsradio und -TV der PH Steiermark. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden sie hier: Datenschutz.

Radioigel möchte allen seinen Nutzern den Besuch auf seiner Seite so angenehm wie möglich gestalten. Dazu gehört auch die Wahrung der Privatsphäre jedes Einzelnen und der Schutz der persönlichen Daten. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche personenbezogenen Daten wir auf welche Weise und zu welchem Zweck auf unserer Website verarbeiten.
Personenbezogene Daten sind Daten, anhand derer eine natürliche Person identifiziert werden kann. Daher sind all jene Daten personenbezogen, die Schlüsse auf Ihre Person ermöglichen, z.B. Ihr Name in Verbindung mit einer Adresse, eine E-Mail-Adresse, eine IP-Adresse.
Die Nutzung von radioigel.at ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Werden personenbezogene Daten erhoben, erfolgt dies ausschließlich für gesetzlich erlaubte Zwecke und im gesetzlich festgelegten Umfang erhoben und verarbeitet. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden in unserem Server für Zwecke der Datensicherheit vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und Name der angeforderten Datei). Eine Auswertung, mit Ausnahme für statistische Zwecke in anonymisierter Form, erfolgt nicht.
Radioigel nutzt Ihre Daten zur Reichweitenmessung und zur Messung der Nutzung seiner Online-Angebote. Für dieses Verfahren wird „Webalizer“ verwendet. Personenbezogene Daten, wie IP-Adressen, werden in dem Verfahren anonymisiert in einem Log gespeichert, nach sechs Monaten aber gelöscht. Die „Webalizer“-Website verwendet keine Cookies. Sie können sich umfassend in der Datenschutzerklärung von „Webalizer“ dazu informieren: http://www.patrickfrei.ch/privacy.html
Rechtliche Hinweise:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren BetreiberInnen verantwortlich. Das gesamte Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung unserer Daten ohne Zustimmung ist unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung und Mikroverfilmung, auch das Einspeichern und Verarbeiten in elektronischen Systemen und Medien ist unzulässig und strafbar.

Die Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich untersagt. Des Weiteren kann keine Verantwortung für fehlerhafte Inhalte übernommen werden, die der sorgfältigen Qualitätskontrolle des Inhalts dieser Homepage entgangen sind.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SAVE & ACCEPT